Hamilton gilt bereits als Weltmeister der Formel 1 – so kann er sich in Mexico krönen

Es war ein aufregendes Rennwochenende in Japan. Aufgrund eines Taifuns wurde das Qualifying auf den Sonntag verschoben und Rennsport Fans der Formel 1 hatten einen spannenden Morgen vor sich.


Bereits in der Frühe mussten die Rennfahrer um Hamilton, Vettel, Bottas und Verstappen zum Qualifying antreten, da sich dieses um einen Tag verschob. Sowohl das Qualifying, als auch das Rennen stand dabei unter einem traurigen Start, da in Japan ein Taifun wirbelte und einige Menschen das Leben kostete.

Während Sebastian Vettel im Qualifying noch die Nase vorne hatte, gestaltete sich das Rennen bereits am Start sehr schwer für den Deutschen. Ein vermeintlicher Frühstart kostete Fans des Heppenheimers Nerven, auch wenn Sebastian laut den Regeln keinen verfrühten Start hinlegte. Dafür konnte jedoch ein Silberpfeil an dem Ferrari vorbeiziehen und domminierte im Anschluss das Renngeschehen. Wer nun an Lewis Hamilton denkt, liegt falsch. Bottas, der zweite Mercedes schoss an Sebastian vorbei und konnte am Ende auch das Rennen für sich entscheiden.


Bereits im Vorfeld worden die Ferrari als heiße Kandidaten auf den Sieg in Japan ausgerufen. Aufgrund der starken Performance in den vergangenen Rennen hatten zahlreiche Wettportale, die es auf der Webseite www.sportwettenbonus.de zu finden gibt, die Quoten auf Vettel und Leclerc gesenkt.

Am Ende hieß der Sieger jedoch Bottas. Leclerc katapultierte sich bereits zu Rennbeginn ins Aus, nachdem er mit Verstappen eine Kollision hatte und im Anschluss an die Box fahren musste. Der zwischenzeitlich Letzte konnte es am Ende des Rennens noch auf die siebte Position schaffen.

Mercedes feiert den Konstrukteurs-Titel in Japan

Aufgrund der schwachen Platzierung von Leclerc konnte Mercedes bereits am Sonntag die Konstrukteurs-Meisterschaft feiern. Dadurch, dass Bottas sich den Sieg sicherte und Hamilton auf dem dritten Platz über die Ziellinie fuhr, war der erste Titel der Saison bereits vergeben.


Toto Wolff, Motorsportchef bei Mercedes fand jedoch keine erfreulichen Worte über die erste Meisterschaft. „Schaut man sich die letzten Rennen an, würde Ferrari am Ende den Konstrukteurs-Titel in den Händen halten.“ Für einen bewegenden Moment sorgte der Motorsportchef dann, indem er an Nikki Lauda erinnerte, der das Team und die Fahrer zu immer stärkeren Leistungen trug.

Hamilton kann bereits in Mexico den Titel klar machen

Mit insgesamt 64 Punkten Vorsprung auf Bottas schein Lewis inzwischen uneinholbar zu sein. Bereits in Mexico könnte der Mercedes Fahrer seinen sechsten Weltmeistertitel feiern und erneut für eine fröhliche Stimmung im Mercedes Fahrerlager sorgen.


Während Bottas theoretisch noch in Reichweite ist, wirkt Sebastian Vettel mit 126 Punkten Rückstand nur noch als Randfigur im Kampf um den Titel. Auch Leclerc liegt mit insgesamt 221 Punkten deutlich hinter den Mercedes Fahrer zurück und kann nur noch den teaminternen Kampf gegen Sebastian gewinnen.

Mit ebenfalls 212 Punkten ist Max Verstappen noch vor Vettel, da der Holländer einen Sieg mehr als der Heppenheimer einfahren konnte.


Im Anschluss zeigt die Tabelle, dass lediglich fünf Fahrer auch im kommenden Jahr um die Meisterschaft kämpfen könnten. Zahlreiche Teams sind nah zusammengerückt und teilen sich die Punkte hinter dem Spitzenfeld.


So gastiert derzeit Carlos Sainz Jr. auf dem sechsten Platz mit einem Punktestand von 76. Hinter dem McLaren zeigt sich ein buntes Bild. Paul Gasly im Toro Rosso besitzt nur drei Punkte weniger und könnte den McLaren noch einholen. Auch Albon, der im zweiten Red Bull unterwegs ist, besitzt in den verbleibenden Rennen noch die Chance, sich nach oben arbeiten zu können.


Der zweite Deutsche im Feld, Nico Hülkenberg, befindet sich derzeit auf einem zehnten Rang mit einem Punktestand von 35. Nur sieben Punkte vor ihm steht Daniel Ricciardo im Renault. Das teaminterne Duell wird sicherlich ebenfalls in den letzten Rennen entschieden.


Bild: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG