Smartphone-Nutzung beim Autofahren: darauf sollten Porsche-Fahrer achten

Unterwegs und auf Reisen wollen die wenigsten Autofahrer auf ihr Mobiltelefon verzichten. Das Smartphone wird auch von Porsche-Fahrern gern zum Schreiben von E-Mails oder zur Bestimmung des Standorts mittels GPS-Funktion genutzt. Dennoch ist die Rechtslage unmissverständlich: hinter dem Steuer ist die Benutzung von Smartphone und Tablet nicht gestattet.

Während der Fahrt gilt das Handy-Verbot am Steuer

Das Handy-Verbot beim Autofahren dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Allerdings gibt es Situationen, die aus Fahrersicht die Nutzung des Smartphones erfordern. Eine Freisprechanlage im Porsche ermöglicht das Telefonieren im Fahrzeug, ohne dass die Fahrt deshalb unterbrochen werden muss. In einem geparkten Fahrzeug darf das Mobiltelefon uneingeschränkt genutzt werden. Viele Autofahrer nutzen die Gelegenheit, während einer Pause an der Autobahn-Raststätte um im Internet zu surfen, online Reisebuchungen zu überprüfen oder zur Entspannung im Online-Casino zu spielen. Seitdem die meisten Online-Spiele Smartphone-optimiert sind, können Spieler auch von unterwegs auf die Spiele zugreifen. Das Spieleangebot führender Online-Casinos besteht aus mehreren Hundert Casino-Spielen. Fachleute empfehlen, das virtuelle Casino zunächst hinsichtlich der Sicherheitsbestimmungen zu überprüfen und sich erst dann für einen Anbieter zu entscheiden. Die Sicherheit beim Spielen muss ebenso wie der Datenschutz des Spielers jederzeit gewährleistet sein, da bereits bei der Anmeldung persönliche Daten und Kontonummern übermittelt werden müssen. Zur Sicherheit verwenden die meisten Online-Casinos moderne SSL-Verschlüsselungssysteme. Meist sind Firewalls, die Industriestandard entsprechen, installiert, um den unerlaubten Zugriff Dritter auf die persönlichen Daten der Spieler zu verhindern. Bei einem Infoportal wie https://spielautomat24.com/online-casinos können sich Spieler anhand von Informationen und Testberichten einen Überblick über die Qualität und das Spieleangebot des jeweiligen Online-Casinos verschaffen. Die meisten Online-Spiele sind unterhaltsam und einfach zu erlernen. Casino-Spiele werden deshalb häufig zur Entspannung nach einem anstrengenden Arbeitstag oder während der Fahrpausen bei längeren Autofahrten gespielt. Zum Spieleangebot zählen bei den meisten Casinos progressive Spielautomaten wie Mega Moolah oder Mega Fortune sowie Videospielautomaten und die klassischen Casino-Spiele Black Jack, Roulette und Poker in einer Online-Version.

Sicherheit hat oberste Priorität

Durch Casino-Ratgeber und Kundenbewertungen können die Spiele mit den höchsten Auszahlungsquoten gefunden werden. Dabei sollte allerdings bedacht werden, dass es sich bei den Casino-Spielen um Glücksspiele handelt, deren Spielverlauf durch den Zufallsgenerator bestimmt wird. Zu hohe Erwartungen hinsichtlich der Höhe der Gewinne sind deshalb unrealistisch. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Spiel sowie die Entwicklung einer eigenen Spielstrategie. Zu den Entscheidungskriterien zählen auch die vom Online-Casino angebotenen Ein- und Auszahlungsoptionen. Von den meisten Casino-Betreibern werden neben der herkömmlichen Kreditkartenzahlung auch weitere Zahlungsmöglichkeiten durch Sofortüberweisung, Banküberweisung oder Paypal und andere E-Wallets angeboten. Neu-Spieler erhalten nach der Ersteinzahlung meist einen Willkommensbonus, der zum Testen verschiedener Casino-Spieler verwendet werden kann und die Möglichkeit bietet, die Spiele zunächst auszuprobieren, ohne das eigene Budget zu belasten. Vor allem neue Spieler sollten in diesem Zusammenhang darauf achten, dass für Fragen und Probleme Mitarbeiter des Online-Casinos zur Verfügung stehen. Der Kundenservice sollte entweder telefonisch, per E-Mail oder Live-Chat kontaktiert werden können und möglichst rund um die Uhr erreichbar sein, da die Online-Spiele auf dem Smartphone meist 24 Stunden täglich zur Verfügung stehen. Falls die Kundenbetreuung des Online-Casinos nur zu bestimmten Zeiten oder über teure Service-Rufnummern zu erreichen ist, spricht dies nicht für einen motivierten Kundenservice.


Bild: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG