Servus Johann,
geile Kiste, Alex war mit seinem letzes Wo-End auch bei mir und hat unsere Nachbarn erschreckt.
Ich meld mich am Freitag tel.;
Wurschtl
Servus Johann,
geile Kiste, Alex war mit seinem letzes Wo-End auch bei mir und hat unsere Nachbarn erschreckt.
Ich meld mich am Freitag tel.;
Wurschtl
...Hab mal gefragt wegen regionalem Spyder- Angrilltreffen, PZ macht wieder mit wie letztes Jahr, sobald ich mehr weiß mach ich dazu ne Info/Kommunikation auf. Vorab an Genossenschaft Schwaben-Franken: Ging bei Euch auch der 30.04.?...Gruss, Alex
Sp*der-Angrilltreffen am 30.04.?
Mal schaun, ob ich da Zeit hab...
Wenn man den Threadersteller seit gut 30 Jahren persönlich kennt, dann findet man viele der Antworten hier gleich noch viel lustiger...
Ach ja, Johann, bzgl. der "fehlenden" Handbremse würd ich mir auch keine Gedanken machen. Mein Cheffe hat seit genau zwei Wochen den neuen Bocksta Ess und auch er hatte vorhin deswegen leichte Bedenken im Gegensatz zu seinem im Gayman noch vorhandenen Hebel. Aber er hat den Griff bisher lt. seiner eigenen Aussage noch kein einziges mal vermißt...
Display MoreGuten Tag Porschefreunde,
derzeit fahre ich einen Porsche 997.2 Turbo. Ich bin mit dem Auto rundum zufrieden und alles ist gut. Im kommenden April wird das Fahrzeug 3 Jahre alt und wird bis dahin vielleicht 25.000 Kilometer auf der Uhr haben.
Der neue Porsche 991.1 Turbo gefällt mir sehr gut, das gebundene Produktbüchlein liegt zu Hause und wird fleißig studiert. Nun bin ich mir unsicher, ob ich meinen Turbo gegen das neue Modell tauschen oder doch lieber behalten und etwas anderes dazu kaufen soll.
Ich freue mich auf vernüftige Argumente für oder gegen den TauschDANKE !!!
Zusatzinfo: Der Porsche 991 GT3 ist bestellt und wird im Dezember geliefert. Vielleicht beeinflußt das die Argumentation.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Servus Johann,
kaufen, man lebt nur einmal!!
Sonnige Grüße
Wurschtl
...Am liebsten wäre es mir ich könnte die Windschutzscheiben umklappen oder so wie beim Renault Spider
...Kalle
Beim Renault gibt es m.W. zwei Modelle, eines mit, eines ohne Windschutzscheibe (nur ein kleiner Abweiser). Umklappen kann man da nix. Fährt ein Bekannter. Heißes Teil...
Exakt richtig, es gab/gibt:
a) RENAULTsport Spider saute-vent, das ist das Ur-Modell ganz ohne Windschutzscheibe, davon wurden weltweit rund 400 Stück gebaut.
Dies hat nur einen aerodynamisch funktionierenden Windabweiser statt einer Scheibe, der lediglich den stürmischsten Teil des Fahrtwindes über die Köpfe der Passagiere hinweg leitet. Funktioniert aber sehr gut, fahren mit steinschlagresistenter Brille ist jedoch Pflicht. Bei Regen und auf der Autobahn (wer fährt da schon mit so einem Kurvenräuber?) empfiehlt sich das tragen eines geschlossenen Integralhelms.
b) RENAULTsport Spider pare-brise, das ist das Weichei-Modell mit Windschutzscheibe, davon gabs dann nochmal ca. 1.240 Stück.
Wenns jemanden genauer interessiert, hier gibts weitere Infos:
http://www.renault-sport-spider.de
http://www.renaultsport-spider.de
Ich bin übrigens der im obigen Beitrag von Alex zitierte "Bekannte" und hab einen Ur-Spider ohne Windschutzscheibe.
...Echte 550 wird man kaum noch auf der Straße sehen können..
Man muß nur bei den richtigen Veranstaltungen sein.
Letztes Jahr im Mai bei der Mille Miglia hatte ich z.B. das Glück, gute 30min direkt hinter einem originalen 550er herfahren zu dürfen, der von zwei sehr hübschen Holländerinnen pilotiert wurde - eine davon war wohl irgendeine Prinzessin zu Nassau-Schlagmichtot oder so...
Der Sound beim hinterherfahren war einfach zum niederknien. Ich hatte hinterher klingeln in den Ohren, aber was solls - der 550er ist für mich einfach DER Porsche schlechthin. Und die beiden Damen haben den 550er bei der Mille Miglia auch so richtig fliegen lassen, hat wahnsinning Spaß gemacht hinter den beiden durch die Kurven mit zu fliegen...
Coole Tour, schöne Fotos!
Auf die Reise hätte ich auch mal Lust, allerdings wären mir die km/Tag zu viel, das würd ich mit meiner offenen Kiste nicht schaffen. Ich denke, ich müßte mir dafür eher 3-4 Wochen einplanen, incl. Zeit für Regenpausen und Kultur und Nixtun zwischendurch.
Trotzdem: Meine Zustimmung zu Deiner Reise hast Du!!
"Freistellungsbestätigung:
Hiermit bestätigen wir Herrn Benjamin XXXX, daß er ab dem XX.XX.XXXX bis zum Ende seines Arbeitsverhältnissen am xx.xx.xxxx von der Leistung seiner bisherigen Arbeit durch uns freigestellt wird. Die Freistellung erfolgt seitens der Firmenleitung unter Weiterbezahlung seiner vollständigen Bezüge, incl. Grundgehalt+Provisionen+Firmenfahrzeug etc. Die Freistellung erfolgt unwiderruflich."
So in etwa.
Aber alles natürlich ohne Gewähr, bin weder Anwalt noch Firmenboss!
Habe so eine Freistellung aber vor ein paar Jahren auch schon einmal gehabt.
Unwiderruflich ist deshalb wichtig, da Du bei einer widerruflichen Freitstellung praktisch nix mit Deiner Zusatzfreizeit anfangen kannst, weil Dich Dein Arbeitgeber dann (theoretisch) jederzeit wieder an Deinen Arbeitsplatz zurückbeordern kann - auch wenn Du dann z.B. schon grad im Urlaub in Rom bist...
Zu dem Abtrag einer Wachsbeschichtung durch einen Microfaserschwamm kann ich nix sagen, mangels Erfahrung.
Allerdings habe ich mir angewöhnt, überhaupt keine Schwämme mehr zur Autowäsche zu verwenden, sondern nur noch Frotteehandtücher.
Das müssen jetzt keine teuren+speziellen fürs Auto sein, ausgediente/halbierte ausm Bad tuns perfekt!
Diese hau ich nach jeder Autowäsche genauso wie normale Handtücher dann wieder bei 60°C in die Waschmaschine, damit die für die nächste Wäsche dann einfach wieder komplett sauber und auch sandfrei sind.
Das sehe ich nämlich als das größte Manko der Schwämme an, daß diese nämlich diesen ganz feinen Staub und Sand zwar erstmal wunderbar vom Lack entfernen, dieser Dreck dann aber auch bei noch so gründlichem Ausspülen nicht mehr 100%ig aus den Schwämmen zu entfernen ist. Was dann zur Folge hat, daß man mit diesen Schwämmen und den Sandteilchen darin dann immer irgendwie aufm Lack rumschmirgelt...
Ansonsten bin ich aber der Meinung, daß man eh lieber viel mehr fahren, als putzen sollte...
Hallo..
Ich kann kaum fassen was ich hier lese bzw.wenn ich das in zusammenhang bringe mit einer Reifenreparatur.
Bis dann MiSch
Hmmm..., natürlich erstmal danke für den Tipp.
Wenn ich mir die Beschreibung dieses Reparatursets dort aber so durchlese "...Mehrschichtige Reparaturkörper in "Ankerform" für die Schnellreparatur am montierten Diagonalreifen..." dann denke ich durchaus, daß der Hersteller dort nicht ohne Grund nur die Diagonalreifen als zu reparierende Reifenbasis angibt... Unsere modernen Reifen sind doch aber alle Radialreifen (Gürtelreifen), oder...?