Posts by coronet25

    Hallo Miteinander


    Da ich mein Heck neu lackieren lasse, mussten die Gummiblöcke raus welche im Chassis stecken ( da wo die zapfen ins Schloss kommen)


    Meine Gummis sind nicht mehr die besten und mein lackierer meinte das er die Teile mit der Nr. 477 827 365 D linke Seite und die für die rechte Seite nicht mehr bekommt von Porsche...



    Was habe ich nun für alternativen?
    Würden diese Teile allenfalls passen?
    944.512.365.01
    944.512.366.01
    Sind die vom späteren 944 oder schon vom 968?


    Die Montage wollte ich selbst machen, allerdings frage ich mich ob ich den Gummi jemals wieder da rein bekomme (wollte den alten nochmals einsetzen)?
    Der alte Gummi verformt sich jedoch so stark das ich ihn gar nicht mehr in die ursprungsform bringe... Geht das bei einem neuen besser, mal abgesehen davon der unendlich starr sein wird...?


    Danke für eure Hilfe


    Gregor

    Gerne. Ist ja auch immer doof wenn jemand eine Frage hat, Lösungsvorschläge kommen und ganz am Ende wo es wichtig gewesen wäre was zum Ziel geführt hat, kein Gegenbericht mehr kommt....


    Ausserdem stand das Auto ausnahmsweise direkt vor der Türe :D



    Also seit Mittwoch wurde die Türe schon sehr oft auf un zu gemacht - Fazit, es läuft wie geschmiert..... ! Falls jemand das gleiche Problem mal hat lohnt es sich zuerst so wie oben Beschrieben zu verfahren bevor man direkt ein neues Bestellt.
    Was sich genau verstellt oder gelöst hat kann ich leider nicht sagen aber ist ja auch egal- es geht wieder wie es soll... schade lösen sich nicht mehr Probleme auf diese Art und weise :])


    Gruss


    Gregor :headbange

    Hallo Miteinander


    Ich werde morgen einen Motor einwintern und dazu etwas Öl in die Zylinder geben. Danach setzte ich die alten (fast neuen) Zündkerzen wieder ein. Ich finde jedoch nirgends einen Hinweis mit welchem Drehmoment das zu erfolgen hat bei
    bereits verwendeten Zündkerzen?
    NGK schreibt für 14mm Zündkerzen und Gusseisenkopf 25-35nm.... aber wie stark muss ich die alten anziehen? Die werte von NGK gelten nur für neue Kerzen... weiss das jemand?


    Danke für eure Hilfe


    Gregor

    Hallo Karsten


    Danke für den Tipp - hätte ich selber drauf kommen können ?:-) gut das es euch gibt :thumb:


    Gesagt - getan. Habe die Verbindung gelöst. Band etwas zur seite geschoben bzw leicht in die Türe gedrückt und siehe da.... Türe auf und zu gemacht - kein Widerstand mehr da....
    Da habe ich mir gedacht neues Bestellen. Das Band musste ich nun aus der Tür ziehen um es wieder an der der A säule zu befestigen - das ging seeeehr schlecht, es wollte praktisch in der Tür bleiben aber nach bisschen gewalt kam es raus.
    Also angeschraubt, Tür zu.... moment mal... das Teil funktioniert wieder wie es soll !! :])
    Anscheinend hat sich irgendiwe was lösen oder verstellen können weil ich es so aus der Türe ziehen musste um es wieder anzuschrauben....... für momentan ist mir schon geholfen! Mal sehen wie lange es hält und wenn nicht weiss ich nun zumindest das es das Fangband ist!


    Danke Dir!



    Das Linke Fangband werde ich trotzdem tauschen. Sind die Bänder LInks und Rechts die gleichen oder sind das unterschiedliche Teilenummern? Ist das die richtige Teilenr: 944.537.609.00 ?






    Gruss
    Gregor

    Hallo Gemeinde :wink:


    Ich melde mich ja selten zu Wort - der 944 ist seit langer Zeit sehr sehr brav :thumb:


    Momentan beschäftigt mich aber ein Problem mit der Beifahrertüre.
    Diese lässt sich ganz leicht öffnen (Ohne das sie direkt wegfliegt) beim schliessen jedoch sieht es anders aus :still:
    Die Türe lässt sich zuerst ein paar zentimer normal bewegen und dann kommt man an einen Punkt wo man einen richtigen Widerstand
    überwinden muss, nach diesem Punkt geht sie wieder ganz locker weiter bis sie ins Schloss fällt...... Fetten hat bis jetzt nichts gebracht, egal wo....... Ist es wirklich das Fangband welches dieses Problem macht?


    Auf der Fahrerseite müsste ich es sowieso tauschen da mir dort die Türe direkt wegfliegt aber gilt das auch für das umgekehrte Problem?


    Weiss jemand rat?


    Danke und Gruss


    Gregor

    So, es war soweit gestern :D


    Ich habe alles ausgemessen. Die Massse (braunes Kabel) war komplett gebrochen! (Die Farben stimmten genau wie sie hier angegeben wurden, Braun - Masse, Gelb - Abblendlicht, Weiss - Fernlicht)
    Sobald ich provisorisch eine neue Masse gelegt hatte ging wieder volle Pulle das Licht an. Auch das Fernlicht schaltet nun wieder wunderbar ein und aus, ohne das es hängen bleibt.


    Der Rest der Kabel sieht noch ganz gut aus, wobei ich noch nicht so gut rankam um alles genau zu sehen.
    Ich habe nun das Scheinwerferkabel mit dem H4 Anschluss getrennt (da wo der Sockel mit Kabel sowieso nur gesteckt ist mit Flachzungen) und das Kabel aus dem Kabelbaum so fixiert das es keinen Bewegungen mehr ausgesetzt ist.
    Da ich meinen neuen Zusatz Kabelbaum einbauen werde, benötige ich diesen Anschluss sowieso nur noch als Steuerungssignal für den neuen Kabelbaum welcher direkt den Strom holt.


    Bei stehenden Fahrzeug ohne Motor hat die Batterie mit Abblendlicht an noch 12.4 Volt :pfeil: An den Scheinwerfern noch 11.95 V


    Das gleiche mit dem neuen Kabelbaum (provisorisch getestet) :pfeil: 12.33 Volt am Scheinwerfer .........Ich denke das wird schon was ausmachen im Endeffekt.


    Da mir die Zeit fehlt um alles in einzelteile zu zerlegen für weitere Begutachtung/ Reparatur vom Original Kabelbaum bzw. auch Einbau des neuen Kabelbaums werde ich das ganze provisorisch reparieren wobei das Kabel schon mal keinen Bewegungen mehr ausgesetzt ist und ich von dieser Stelle ein neues Kabel zum H4 Sockel legen werde.
    Mein "TüV" Termin nähert sich und das Risiko von Stress oder was anderem was dabei noch evtl. abliegen könnte ist mir zu gross.
    Ich werde die weiteren Arbeiten auf den Mai verlegen wo ich mich der Sache intensiver witmen kann anstatt jetzt unter Stress und Druck was zu wursteln ;)
    Für diese Zeit ist meiner Meinung nach das Provisorium voll OK........ zumal der Wagen im Winter sowieso nur 1-2 mal fährt und der Mai kommt schon bald...


    Danke für die grossartige Hilfe und anregungen von euch :thumb::thumb: