K&N Filter ?
Mein Tipp:
LMM weggeölt ...
Posts by azeg
-
-
Fragen soll ja manchmal Wunder wirken und genau das habe ich beim Verkäufer getan.
Er entschudigt sich, die Lampen sind NICHT E-Zertifiziert. Ob das jetzt bewusste Irreführung oder ein Copy&Paste Fehler war mag jeder für sich selbst entscheiden.Grüße
Hallo zusammen,
ich bin gerade bei dem China Link über diese Beschreibung gefallen:
http://www.cargym.com/porsche-…led-taillight-p-1961.html
Gibt's die nun wirklich mit Zulassung?
Viele Grüsse
Michael -
Wenn rote Porsches Standuhren sind, liegt das bestimmt nicht an der Lackierung. Der hier dürfte aus anderen Gründen schwer verkäuflich sein.
Ist ja unglaublich; da ist ja sogar das Rad für die Wischintervallgeschwindigkeit rot eigefasst ....
Kaufen, Scheiben und Instrumente von innen abkleben; 2 Dosen schwarzer Farbe im Innenraum zur Explosion bringen und schon passt es wieder. Wird wohl auf dem Hinweg genauso gemacht worden sein -
Na die roten 11er stehen aber deutlich länger als die gelben 11er bei den Händlern.
Was wohl daran liegt, dass es sehr viel mehr indischrote als speedgelbe gibt. -
Genau;
Mut zur Farbe beim Sportwagen.
Die Consultant-Farbe habe ich auf meiner Alltags-E-Klasse.Und ich denke dass ein roter 996 auch verkäuflich ist; ich habe damals genau indischrot und speedgelb gesucht und gefunden.
Es dauert nur ein wenig länger. Notverkauf ist natürlich eine Ausnahme; da wird man monetär Federn lassen müssen.Grüße
-
Hallo Werner,
Du solltest das BJ des beteiligten Porsche 996 angeben.
Innerhalb der Baureihe hat es eine Veränderung (Facelift) gegeben, die auch die Frontscheinwerfer mit einbezogen hat.
Es macht Sinn, ein Fahrzeug mit den gleichen Scheinwerfertypen für die Rekonstruktion zu verwendenden.
Alter und Typ der Xenon-Brenner haben übrigens auch einen Einfluss auf die Ausleuchtung.BG
-
Warum schaut Ihr nicht auf den Öldruck ?
Solange im Leerlauf die Nadel in meinem Wagen nicht zuckt und bei 5 Bar steht, gibt´s kein Pedal to the metal; wenn die Nadel bei Leerlauf bis auf 3 Bar runter geht, geht´s los.
Zwischen Viskosität und Temperatur des Öls besteht ein logarithmischer Zusammenhang, daraus resultierende der fallende Öldruck bei Nenndrehzal (Leerlauf).
Wenn man es ganz genau wissen möchte, könnte man sogar eine Versuchsreiche mit einem Ölthermometer im Ölstandgeber starten und wüsste dann sogar die (rel.) genaue Temperatur bei entsprechendem LL-Öldruck.Grüße
-
die z06 ist sowas von stillos und hässlich noch dazu.
weiß echt nicht wie man sowas als alternative zum porsche ansehen kann?!gruß robs
Na Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden....
OT
Die Corvette hat eine ähnlich lange und vor allem konsequente Geschichte wie der 911er.
Und mit der Z06 bzw. ZR1 bekommt man für kleines Geld einen echten Supersportler, der das Gros der Porsche Modelle mehr als in den Schatten stellt und dabei sogar gutmütiger zu fahren ist (Mit 07:49 auf NSchleife auf Höhe von GT3/GT3RS (der selben Baujahre)).
Mein Problem; keine Notsitze um die Kiddies mitzunehmen, sonst stünde das Ding schon neben meinem 11er in der Garage und ich würde mich an beiden so unterschiedlichen Konzepten jeden Tag aufs neue freuen ....
/OT.
Und natürlich liebe ich meine 996 heiß und innig -
Hallo Uwe,
von der Z06 würde ich (gerade wenn sie leistungstechnisch noch gesteigert
werden soll) die Finger lassen. Da gehen reihenweise die LS7 Motoren hoch, in der Hauptsache wohl wegen gebrochener Ventilfedern bzw. Ventilschaften (die Reibverschweißungen der natriumgefüllten Auslassventile sind wohl eine Schwachstelle); Ansonsten ein echt faszinierendes Auto (ich stehe momentan auf das technische Downsizing wenn dennoch das Ergebnis stimmt).Grüße
Ich war vom Serienfahrwerk der Z06 positiv überrascht, straffes und exaktes Fahrwerk. Gradeaus auf der BAB war es recht entspannt, selbst bei 290km/h war es noch ganz easy zu fahren, bei meinem musst du mit 2 Händen lenken und allerhöchste Konzentration ist angesagt. Allerdings habe ich auch mein Setup mehr auf Track ausgelegt.
Und in Kurven gab es ebenfalls keine Probleme, ich hatte das ESP auf "Sport" (ist bei der Z06 auch komplett abschaltbar), und Kurven waren recht easy mit Drifteinlagen zu fahren, ohne Wankneigung oder sonstiges. Das hätte ich auch nicht gedacht.
-
Die Bordspannung von 11 Volt bei laufendem Motor (sollte um 14 Volt liegen) deutet, wie schon von Alv geschrieben auf einen defekten Generator hin; mit hoher Wahrscheinlichkeit der Laderegler.
Nichts wildes; nur den Generator auszubauen bedarf etwas Geduld.