Tach zusammen,
es ist wirklich interessant, wie sich die Dinge wiederholen.
Auf der Suche nach einem 993 habe ich auch entsprechende "Literatur" aus dieser Zeit (AMS mit Neuvorstellung 993 etc.) angeschafft.
Dort hat man dann in einer weiteren Ausgabe 2 Seiten Platz für Leser-Kommentare zum "neuen" 911 er gelassen.
Die meisten der Aussagen, die heute zum 996/97 gemacht werden, könnte man ohne Probleme dorthinkopieren und 996 durch 993 ersetzen.
Es scheint dieses ewige Spiel zwischen Bewahrern und Erneueren zu sein.
Teilweise ist es sehr amüsant zu lesen, mit welcher Inbrunst einige Teilnehmer Statements ablassen (Preiskurve wie 944 etc.) und immer wieder auf ausgesprochen billige 996er hinweisen.
Hey, auf meiner Suche nach einem 993 hat man mir auch echte Grotten angeboten für 23.000 Euro.
"Oh, der 993 ist für 23.000 Euro zu kriegen, dann fällt ja doch der Preis seit der 997-Einführung und der 964 wird teurer werden als der 993, denn ich habe einen bei mobile gesehen für 25.000 Euro"
Das wäre jetzt die direkte Ableitung daraus, wenn man das ganze so eindimensional betrachten möchte.
Es mag sein, dass der 993 aufgrund des momentanen Hypes des letzten Luftis im Preis steigt. Das freut mich für alle 993 Besitzer, denen das etwas Wert ist.
Es mag sein, dass die Preiskurve für einen 996/997 anders verläuft. Was solls ?
Für mich ist es in erster Line ein Auto, und zwar ein sehr gutes.
Wenn ich etwas besitzen will, dass im Wert steigt, kaufe ich konservative Fondsanteile.
Ich jedenfalls werde mir einen 996er zulegen (nach 7 Jahren Luftgekühlten 11ern), und wenn Zeit und Geld es erlauben, auch noch ein schönes F-Modell dazu.
Und ich würde mich wirklich freuen, wenn gerade in Foren wie diesem hier eine etwas humanere Coexistenz der verschiedenen 11er-Modelle gelebt werden würde.
Ich bin gespannt.....
greets
André