yepp, meint er.
Freitgasson hat das "normale" optional bestellbare Sportlenkrad verbaut.
Das RS Lenkrad und der RS Schaltknauf sind in Alcantara mit entweder blauen, grauen oder roten Nähten.
Posts by azeg
-
-
Dann musst Du aber auch den passenden Schaltknauf verbauen.....
-
Hallo zusammen,
vielleicht geht es auch nicht darum, dass sich der Behälter bei Fliehkräften verformt (was in der Tat sehr unwahrscheinlich ist), sondern um eine geänderte Behälter- und Geberkonstruktion, um das Schwanken des Kühlmittelstandes (und damit falscher Anzeige des Kühlmittelstandes) bei schnellen Fahrten zu unterbinden, sodass es nicht zur Falschanzeige des zu niedrigen Kühlmittelstandes kommt.
Denn Flüssigkeiten reagieren schon auf die Fliehkräfte.Zur Farbe des Kühlmittels:
Die muss doch dann immer "gelb" gewesen sein, denn Porsche wirbt seit jeher damit, dass bei ihren "Wasserkochern" das Kühlmittel ein Autolebenlang hält. -
Matthias,
vielen Dank, super Dokumente... -
Hallo zusammen,
ich bin ja immer noch auf der Suche nach schönen Sommerfelgen in 18" für meinen 996 C2 Carrera.
Die Felgen, die ich "im Auge" habe, sind die klassischen Carrera-Felgen für den 996, in den Dimensionen:--Vorderachse: 8x18" ET 50 mit 225/40ZR18 Hersteller BBS für Porsche Nr.: 996 362 136 03
--Hinterachse: 10x18" ET 65 mit 285/30ZR18 N2, Hersteller BBS für Porsche Nr.: 996 362 140 03Meine Frage jetzt: Passen die hinteren 285ger auf meinen Porschi, ohne irgendetwas zu tun (bördeln etc.), normalerweise sind ja "nur" 265 hinten drauf.
Ich danke Euch jetzt schon.
-
Hi Freitagsson,
ich würde das Vorhaben bleiben lassen, oder mir vorher die zu beziehenden Teile als Ersatzteile besorgen, sodass Du jederzeit rückrüsten kannst.
Ich habe den 996 in absoluter Volllederausstattung, und an meinem Wagen sieht man auch an einigen Teilen die Faltenbildung des Leders.
Und das ist, nach Aussage Porsche, schon schwierig und aufwendig genug.Das Leder wird mit starkem Unterdruck an die zu beziehenden Teile gezogen, ca 6 Stunden so belassen, und dann noch per Hand nachgearbeitet nachgeklebt.
Ich weiß nicht, wie man das ohne das entsprechende Equipment sauber durchführen will.
-
Hallo,
ist etwas OT, aber nur etwas:
Gibt es den Sport-Chrono von Porsche zum Nachrüsten im 996 (Vor-Facelift)? -
Moin Moin,
Moment, die automatische LWR der Litronic greift nicht nur bei Beladung des Kofferraumes ein, sondern soll auch die Blendwirkung beim Beschleunigen reduzieren (d.h. dynamisch beim Aufbäumen des Vorderwagens, wenn beschleunigt wird).
Alle Litronic (jetzt Bixenon) zumindest im 996 und 997 arbeiten so, und auch alle ALWR in anderen Fabrikaten.
Dass die LWR beim 993 nicht nachgerüstet werden muss, kann nur daran liegen, dass es einen Gesetzesentwurf gibt der es gestattet, bestimmte Fzg bis zu einem bestimmten BJ nicht mit der ALWR nachzurüsten, aber nur, wenn es das Fzg zu diesem Zeitpunkt mit originalem Xenon gab.
Manuelle LWR (d.h. Schalter im Innenraum) darf nie in Verbindung mit Xenon arbeiten. -
Mh,
mich würde mal interessieren, wie die WLS beim 96/01 erreicht worden ist.
Mechanisch, elektronisch, oder kombiniert ?
wahrsch. andere Ansaugwege, andere Krümmer, und ein wenig Optimierung im DMS.
Wer weiß es präzise ? -
wahrscheinlich ein Test der besten Golfplätze Südafrikas
Jetzt im Ernst:
Paul Frere beschreibt in der neuen Auflage der Porsche 911-Story fachlich fundiert und technisch sehr extrem die Unterschiede des M96/01 zum M96/03.
Ralphy hat natürich recht, dass ca. 80% der Teile revidiert sind, und der Hub vergrößert worden ist.
Neu ist auch VarioCam Plus, bei dem jetzt beide Nockenwellen von der Sekundärkette angetrieben werden.Letztendlich ist für mich aber entscheidend, was der Motor auf die Straße bringt.
Und da unterscheiden sich die beiden Modelle nicht wirklich.