Habe mir bei ebay obiges Teil ersteigert. Leider ohne Montageanleitung. Kann mir einer von Euch da weiterhelfen???? Schon einmal vielen Dank.
Christian
Habe mir bei ebay obiges Teil ersteigert. Leider ohne Montageanleitung. Kann mir einer von Euch da weiterhelfen???? Schon einmal vielen Dank.
Christian
O.K. Wenn es denn so ist, dass der Luftdruck vom Fahrzeughersteller vorgegeben wird und nicht vom Reifenhersteller, dann wüsste ich schon, wo ich nachschauen muss. Ich war allerdings der Meinung, dass der Reifenhersteller auch ne Meinung hat. Ich erinnere mich nämlich noch sehr genau daran, dass ich bei der Umbereifung eines Mercedes Kombi auf 19" (damals war das noch die Ausnahme!) sehr wohl einen Luftdruck vom Reifenhersteller zugewiesen bekommen habe, der sich ganz erheblich von der Tabelle im Fahrzeug unterschied.
Deshalb der Frageansatz.
Lennard
Ich suche für meine neue Bereifung Pirelli PZero Nero 20" eine Luftdrucktabelle. Wo finde ich so etwas? Auf der HP von Pirelli kann ich nichts entdecken.
Vielen Dank
Lennard
Ja, so etwas hatte ich auch in Erinnerung, aber wieso nur hinten? Ich meine sogar, daß man beim 993 noch das Extra Aufpralldämpfer oder so ähnlich bestellen konnte und das vorne an Stelle der Nebelscheinwerfer kleine Hörner waren. Jetzt sind die Dinger aber nur noch hinten und vorne sieht es aus wie bei uns. Bis auf die (beneidenswerte) Tatsache, dass sie zumindest in CA und AZ vorne kein Kenzeichen benötigen.
Christian
Ich überlege ernsthaft meinen 997 S mit den geschmiedeten RG 5 Felgen von Cargraphic auszustatten. Auch noch in 20". Hat jemand konkret Erfahrungen mit diesem Produkt?
Lennard
Ich habe auf unserer USA-Reise nur Porsche-Coupes und Cabriolets gesehen, die neben dem hinteren Kennzeichen zwei "Hörner" haben. Kann mir jemand sagen, wozu die gut sind?
Christian
Ich muss leider ´mal meinen Frust loswerden. Ich habe einen 997 Bj. 03.06 und letzte Woche habe ich das Abenteuer iPod-Einbindung begonnen. Erster Schritt: ins PZ um in der Software den nicht vorhandenen CD-Wechsler zu simulieren. Mit der vorher beschriebenen Fehlermeldung "kein CD-Wechser" zum Hamburger Fachbetrieb gefahren und den Gateway 500 einbauen lassen. Harmloser Zeitaufwand ca. 2 Stunden. Bei der Abholung kurze Einführung in die Menüführung.
So weit, so gut.
Erste eigene Versuche: Das System duldet kein Zögern. Wenn man irgendwo in der Menüführung stockt, verläßt es die Ebene und alles geht von vorn los. Im PCM wird nur der Titel angezeigt. Titelsuche nach Alphabet fehlt völlig. ( Wird in der Anleitung beschrieben.)
Die Bedienung während der Fahrt, die über "nächster Titel" hinausgeht, stellt ehrlich gesagt eine Verkehrsgefährdung dar. Dagegen ist Handynutzung geradezu lächerlich.
Plötzlich wieder Meldung " Kein CD Wechsler vorhanden" oder alle Speicherplätze vom Tuner sind leer. Oder er findet das Laufwerk im PCM nicht mehr. Oder das Nav hat keine Anzeige mehr im Display in den Armaturen.
Klang ist i.O.
Das ist mir aber ehrlich gesagt zu viel Nachteil bei zu wenig Vorteil.
Einen Versuch hat die Werkstatt noch, dann lasse ich es wieder zurück bauen.
Bin ich allein mit diesen Problemen oder können wir einen Chor bilden?
Lennard
@mopedman, mit Verlaub es ist schon sehr beschränkt von Deinem Motorrad auf die heutige Technologie zu schließen. Wenn Du wirschaftlich nicht in der Lage bist, Dir RELATIV umweltfreundliche Technologie zu kaufen, dann gib´doch bitte mit Deiner Technik nicht auch noch so an. Du hast offensichtlich keine Kinder, sonst würdest Du nicht so unreflektiert mit Deinen 11,5 l/100 km prahlen. Dein verwendeter Begriff "frisiert" läßt tief blicken. Auto auch tiefer gelegt? Gleich zusammen mit Deinem Umweltbewustsein ????
Nebenbei gibst Du mir unfreiwillig Recht: Das Auto, das bei Tempo 280 NUR 11,5 l verbraucht würde mir schon reichen.
Lennard
...ich behalte meinen P auch fürs Erste. Ich finde es allerdings sehr fragwürdig, immer als Argument anzuführen, woanders ist (oder wird) alles noch viel schlimmer. Das ist mir wirklich zu schlicht. Ich schließe bei den Betrachtungen natürlich kein Fahrzeug aus. Alte Fahrzeuge mit wenig Leistung und hohem Ausstoß sind genauso zu verurteilen. Es geht um die absolute Größe des Ausstoßes. Wer auch immer ihn produziert. Wenn ein Fahrzeug das Dreifache von dem emittiert, was angestrebt wird, dann ist da Nachbesserungsbedarf. Punkt. Es ist lächerlich sich darauf zu berufen, dass die Teilmenge der Sportwagen nur soundsoviel dazu beiträgt. Ich kann alle Schadstoffproduzente in kleinste Teilmengen aufsplitten. Jede für sich ist dann entschuldigt. Es kommt aber leider auf den Gesamtausstoß an und da ist jeder gleichermaßen aufgerufen. Wenn nicht freiwillig, und davon gehe ich fest aus, dann durch Druck. Auch jede Wette. Es ist dabei überhaupt nicht gesagt, dass der Spaß dabei später auf der Strecke bleibt. Siehe
Clevercar
Lennard