Posts by rubystar

    Bei meinem Cabrio sind die beiden Wellen für die elektrische Verdeck Funktion leider ziemlich ausgelutscht. Ich möchte daher beide neu machen.

    Aktuell lieferbar ist nur die rechte Welle, die linke finde ich nirgends.


    Was genau ist der unterschied zwischen den beiden Seiten? Müssten es nicht genau dieselben sein? Es gibt jedoch 2 Teilenummern..


    Ich überlege, mir die rechte Welle doppelt zu kaufen und das welleninnere in die gebrauchte vorhandene linke Welle durchzuziehen. Bei meiner aktuellen ist ein Stück des Wellenzugs abgebrochen, daher leider unbrauchbar. Das äußere ist aber noch gut.


    Hat jemand Erfahrung damit? Könnte das funktionieren?


    Viele Grüße

    Bei Kleinanzeigen ist tatsächlich auch eins für den 968 drin für unter 300. Allerdings hab ich hier im Forum gelesen, dass die Schürze von 968 nicht 100% passt ☹️😢 wäre schade, wenn ich da was ändern müsste, wenns ein original Teil ist.


    Bei RP haben die Schürzen auch zwei verschiedene Teilenummern. Ich bin mir nicht sicher, ob das Teil vom 968 dann passt. Hat jemand Erfahrung damit?


    Hier die Teilenummern vom 968

    Mir fehlt leider die Bugschürze / Frontstoßfänger in schwarz.

    Bei Porsche hat es die Teilenummer 95150507502


    Hat jemand zufällig eine über und würde sie mir verkaufen? Man sieht es zwar optisch nicht, aber mir wär es schon lieber, wenn sie dran wäre. Gibt's bei Porsche zwar noch neu, finde ich aber sehr teuer (450€) , dafür dass man sie wie gesagt optisch überhaupt nicht wahrnimmt. Mir würde eine gute gebrauchte reichen ^^


    Perfekt, ja ich brauchte dann wahrscheinlich die Version fürs Baujahr 1990. Gibt's bei RP auch noch online :D meine F.Nr ist: 94ZLN480706. Wird dann die 477 711 239 sein.


    Hab in anderen Beiträgen hier gelesen, dass man das Teil mit etwas Geschick auch reinquetschen kann, ohne etwas ausbauen zu müssen. Stimmt das? Ansonsten würde ichs nämlich nicht bestellen, das wär mir zu viel Aufwand.

    Ein Teil der alten Dämmung ist ja noch vorhanden, nur eben das Stück genau beim Schalthebel nicht.

    Meine alte Innenstulpe war leider etwas gerissen, daher habe ich eine neue von Porsche.


    Wollte diese gerade austauschen, dabei fällt mir auf, dass der Schaumstoff, der normalerweise unter der Innenstulpe ist, komplett zerbröselt und daher nun weg ist. Gibt es hier zu neuen Spezial Schaumstoff, der dort rein muss oder kann ich den ganz normalen aus dem Baumarkt nehmen z.b von einem alten Polster?


    Ich bin mir nicht sicher wegen der Hitzeentwicklung. Habe hier im Forum schon öfter gelesen, dass der Schaltsack wohl heiß wird, wenn die Innenstulpe nicht mehr wirklich existiert oder zerfallen ist.


    Gibt's hier extra Hitzeschutzschaumstoff? Hat wer eine Teilenummer oder eine Empfehlung was ich nehmen könnte als Ersatz?


    So sieht es drunter aus

    Hallo mal wieder,


    bei meinem Porsche 944 S2 Cabrio BJ 1990 wurde das Verdeck vom Vorbesitzer komplett erneuert. Nun habe ich mir eine Persenning von Porsche bestellt, dabei musste ich feststellen, dass mein Verdeck noch gar keine Tenax Unterteile drauf hat. Ich könnte es also gar nicht befestigen. Die Tenax oberteile werden von Porsche lose mitgeliefert damit man sie anpassen kann auf seine Unterteile, die bei mir ja nicht existieren.


    Wie genau werden die Tenax unterteile auf dem Verdeck befestigt? Kann man sie einfach wahllos in das darunter liegende Gummi rein schrauben oder gibt es feste vorgelegte Stellen oder Ausbuchtungen? Ich kann weder von außen noch von innen erkennen, wo sie genau hingehören. Anhand der Bilder müssten es aber drei auf jeder Seite sein. Könnte ansonsten eventuell jemand, der einen Cabrio besitzt, nachmessen mit wie viel Abstand die unterteile reingeschraubt werden müssen?


    Im Porsche Teile Katalog habe ich nachgeschaut die Renaxunterteile müssen eine Größe von 4,2x10m. Diese haben diese habe ich mir gekauft. Sie kommen mir aber etwas kurz vor. Stimmt die Größe so?


    So soll es aussehen:


    Und so sieht meins aus

    So Freunde der Nacht, die Motoren drehen endlich in beide Richtungen. Ein Kabel dass zum MicroSchalter auf in der Beifahrerseite war im Kabelstrang zwischen den Rücksitzen und T20 gebrochen. Das habe ich nun durch ein neues 0,5er ersetzt und alles scheint zu funktionieren 💯✨Endlich ☀️


    Das führt nun zwar zu neuen Problemen, nämlich die Getriebe wieder richtig zusammenzubauen. Aber das gibt ziemlich sicher einen neuen Thread für sich. Dieser hatte ja nur die Elektroprobleme betroffen. Die sind fürs Verdeck jetzt behoben 👌


    Bei mir sind die Tachowellen für den Verdeckantrieb ziemlich am Ende. Sind fast schon rund und nicht mehr viereckig wie sie sein sollten. Die wollte ich noch erneuern.

    Weiss zufällig jemand, wo man die Tachowelle links neu auftreiben kann?


    Im Werkstattbuch steht außerdem, dass man die großen Schrauben, die den Bügel fürs Verdeck mit dem Getriebe verbinden, immer bei jeder Notbetätigung neu machen soll. Nun sind diese Schrauben aber nicht mehr lieferbar... Kann ich einfach die alten weiterverwenden? Die müssen ja mit 35 Nm angezogen werden. Hat da wer Erfahrung mit?


    Viele Grüße und vielen Dank für all die hilfreichen Tipps. Ihr seid echt super ❤️ ohne euch würden die Motoren immer noch nicht drehen und ich hätte auf manuell umstellen müssen.

    Habe jetzt einem Ersatzmotor zum Test eingebaut. Auch dieser läuft nur zu, aber nicht auf. Es ist mir ein Rätsel... Das Steuerrelais für auf springt erst gar nicht an. Obwohl Spannung drauf liegt. Alle Mikroschalter sind freiliegend. Ganz seltsam

    Ich mache jetzt schon mal ein neues Thema auf da ist ja nicht mehr zu den Problem Hallgeber gehört...

    Ich habe mich überwunden und die Notbetätigung geöffnet.

    Habe das Verdeck jetzt das erste mal versucht, ganz zu öffnen, wenn auch nur manuell. Natürlich gibt es direkt wieder Probleme. Das Verdeck steht viel zu weit hoch und lässt sich auch nicht weiter öffnen. In der Bedienungsanleitung steht dass das Verdeck 5 bis 50 mm hoch stehen dürfte. Bei mir steht es locker 20 cm hoch. Anbei mal ein paar Fotos dann wisst ihr, was ich meine


    Wenn man sich das ganze von innen anschaut, gibt es diverse Spriegel und Schrauben, die ich öffnen könnte, damit es etwas runter geht. Ich möchte an der empfindlichen Kinematik aber ungern rumspielen auf gut Glück.


    Könnte mir jemand beschreiben oder auf den Bildern, die ich hier reinstelle, zeigen, welche Schrauben ich genau öffnen muss um den letzten Teil des Verdecks auch nach unten zu bekommen? Der Verdeckbezug und die Scheibe sind neu. Ich gehe davon aus dass mein Vorgänger das ganze danach nicht ordentlich eingestellt bzw aufgegeben hat.


    Ich bin um jeden Ratschlag dankbar ✨💞🌄