Posts by Sobbe

    also das mit dem XENON würde ich vermutlich nicht mehr investieren.


    Der Boxster ist für mich ein reines Schönwetter und Sommerfahrzeug. Ich hab ihn jetzt seit einem Jahr und da ich nur im Sommer fahre sind die Nächte nicht mehr so lange. Daher sind bei mir die Nachfahrten SEHR selten.


    Überlege Dir halt mal wie oft Du Nachts unterwegs bist. Wenn Du auch im Winter fahren willst, dann würde ich XENON definitiv empfehlen.


    Übrigens ist das normale Licht beim Boxster schon um einiges besser als bei vielen anderen Fahrzeugen.

    Hallo,


    ich bin Freitag bis Sonntag im Rheingau (20km südlich von Mainz).


    Kann mir jemand ganz dringend (bis Freitagmorgen 8 Uhr) einen Streckentip geben?


    Wir möchten gerne 2x 5 Stunden mit dem Boxster auf Ausfahrt gehen und insgesamt ca. 50% im Auto sitzen.


    Hat da jemand einen Tip für Sehenswürdigkeiten oder eine schöne Strecke?


    Danke

    Hallo,


    was ist denn eigentlich der größte Motor der in einen Boxster so passt? (ohne massive umbauarbeiten an der Karrosserie).


    Geht da auch ein GT3 Motor rein? Wie siehts es mit einem neuen 997 Turbomotor aus?

    Schnappi05
    Wegfahren ist 10mal einfacher als Überholen!!!!! Zum Wegfahren reicht ein kleiner Leistungsvorteil. Und in den Kurven hat der Porsche durch das bessere Handling zusätzlichen Vorteil. Aber beim Überholen bringt Dir das bessere Handling GAR NICHTS. Du beginnst doch auch noch nicht VOR der Kurve mit dem Überholvorgang. Und wenn, dann hast Du Eier aus Stahl. Beim Überhohlen auf der Aussenspuhr hättest Du einen größeren Kurvenradius und auf der Innenseite hast Du bei diesen Serpentinen meist eine sehr starke Steigung die Dein Fahrzeug versetzt.
    Aber zum Überholen zählt NUR die Power. Und da reichen halt 20% nicht aus um bergauf innerhalb sehr Kurzen strecken zu überholen.


    Bei einer reinen Vergleichsfahrt auf Zeit gebe ich Dir 100% Recht. Aber beim Überholen spielst Du mit anderen Regeln.

    Also ich fahr auch noch einen 330d (allerdings das alte Modell mit 204PS). Der hat 7.1s von 0-100 und daher auf dem Papier eine Sekunde mehr als mein Boxster 2.7.


    Aber trotzdem drückt dich der BMW stärker in die Sitze als der Boxster. Ich hatte auch schon das Vergnügen einen Carrera 997 auf einem Alpenpass zur Weißglut zu bringen (San Bernadino, Südseite, Nebenstrecke). Ich weiß zwar immer noch nicht was für einer es wahr, da ich Ihn nie von hinten zu sehen bekommen habe, aber auf dem Papier würde der mich bestimmt stehen lassen.


    Aber das Problem ist halt mal, daß man auf sochen Straßen doch max. ein paar Hundert Meter zur Verfügung hat um zu Überholen. Und mit dem 330d bin ich (auch beladen dank des Drehmoments) nun mal in ruck Zuck auf 100. Damit der Carrera da noch schnell Überholen kann, braucht er doch locker 150km/h zum gleichen Zeitpunkt bei dem ich die 100 Knacke (er muß ja den Abstand + 2x Fahzeuglänge + ein paar Meter Sicherheit aufholen). Ausserdem kann ich aus der Kurve früher aufs Gas und hab dadurch gleich nochmals min 10m Vorsprung. So, und nun überlegt einmal wieviel noch von den paar Hundert Metern Strecke übrig sind. 150km/h sind 42 m/s


    Daher: Es mit einem Auto zu schaffen einem anderen den Überholvorgang unmöglich zu machen ist eine Sache, aber mit dem gleichen Auto beim anderen dran zu bleiben eine Andere.

    ich weiß nicht mehr genau wo dieses Klicken herkam. Aber die Idee mit dem Anlasser könnte schon passen.


    Was mich jetzt halt ziemlich nervt ist die Tatsache, daß das PZ es als normal Ansieht, daß die Batterie nach 1.5 Wochen schon mal leer sein kann.


    Natürlich habe ich das Porsche Ladegeräte, aber das kann doch nicht die Lösung sein. Ausserdem ist halt nicht immer eine Steckdose in der Nähe.


    Wohin soll denn das alles noch führen???? Wird dann beim neuen Boxster 988 (ab 2009) die Batteriedauer dann schon in Stunden angegeben???


    Irgendwann geht dann halt die Alltagstauglichkeit gegen NULL!!!


    Aber nun nochmals meine Frage: Wenn das PZ recht hat und der Ruhestrom nur 10mA beträgt, dann müßte die Batterie doch über 300 Tage halten, oder???

    Letzte Woche war mein kleiner endlich im PZ umd das Batterieproblem zu beseitigen.


    Danach sagte der Meister, daß es beim Boxster leider schon nach 1.5 Wochen zu Problemen mit der Batterie kommen könnte!!!!! v:~( :k:


    WIE BITTE? Das kann doch wohl nicht wahr sein? Das würde ja bedeuten, daß man immer eine Tragbare Batterie mit Starterkabel mit im Fahrgastraum mitführen sollte.


    Der Ruhestrom wurde gemessen und lag bei 10mA. Aber das würde doch bedeuten, daß die Batterie ca. 300 Tage halten müßte? Oder?


    Kann da vielleicht die Batterie im Eimer sein, und der Meister wollte sich mit dieser Aussage nur um einen Austausch drücken?

    weiß jemand woher das komische "klicken" am Schlüssel kommt? Man kann es auch richtig spüren. Es tritt so ca. 5 bis 10 mal auf im halbsekundentakt.



    PS: Zur Diskussion über das "K..."-Wort sage ich jetzt mal nichts mehr. Heute gibt es ja schon bei der "Sendung mit der Maus" oder der Sesamstraße härteres *8)

    Hallo zusammen,


    wollte meinen kleinen Heute mal wieder ein klein wenig bewegen nachdem er nun schon ganze 32 TAGE in der Tiefgarage stand. Leider ging gar nichts mehr. Kein Kofferraum öffnen, kein Licht, gar nichts. Nur ein seltsames "Ticken" am Schlüssel im halbsekundentakt wenn man versucht den Motor zu starten.


    Was für eine xxxxx. 32 Tage, das kann doch wohl nicht sein, oder?
    Bitte achte auf deine Wortwahl! Gruß, Oetty


    Nun meine Frage: Da ich ja einen Stromanschluß in der Garage habe, könnte ich doch ein Ladungserhaltungsgerät anschliessen und einfach ein paar Tage warten. Geht denn das?