Vielen Dank für die Blumen, da wir recht viele 993 der Region in der Pflege haben oder hatten braucht es oft nichtmal eine Besichtigung. PS: PZ und Elfercentrum sind auch grundsätzlich gute Adressen in DD.
Posts by myfisch
-
-
Das ist im Grunde eine antibakterielle Beschichtung gegen Schimmelgeruch. Bei BMW E90 gab es da sogar mal einen Rückruf wenn ich mich erinnere. Kann man sicher euch bei Google was finden. betroffen beim 964/993 nur Hersteller Hella/Behr.
Gruß
-
Leider löst sich die Beschichtung des Verdampfers. Da hat der Hersteller eine Zeit lang Probleme gehabt.
Hatten wir leider öfter
-
Servus René,
meiner Meinung nach bist du der perfekte KW Kunde
C2 und C4 ist gleich, nur gab es in den ersten Baujahren verschiedene Aufnahme an der HA
Gruß
Hannes
Tatsächlich unterscheidet KW zwischen C2 und C4 sowie den 2 Karosserievarianten.
Meine Empfehlung ist für Komfort auch KW V3 . Die B16 sind auch komfortabel wenn hoch genug eingestellt aber doch mit etwas mehr Losbrechmoment durch die dicken Kolbenstangen der Upside-Down Dämpfer beim Bilstein.
V1 und H&R sowie B12 sind da nicht so kommod.
Gruß
-
Wir haben die von 9Products im Programm, die sind grundsätzlich ähnlich aber noch etwas hochwertiger als die recht simplen Wevos.
Wobei ich die auch ganz gut finde.
Gruß
-
Wenn die Motorlager so durchhängen wie oben gezeigt sind die verschlissen.
Die RS Derivate sind nicht so komfortabel, sonst hätte diese recht einfache Lösung den Weg in die Serie gefunden.
Es gibt von allen verschiedene Erzeuger. Wir haben die auch fast alle im Programm.
PS: mir sind etliche abgerissene Lager bekannt, selbst im 997 noch so dass wir im Service die immer genau anschauen. Im PZ würde ich zumindest die Standardvariante vom 964 vermeiden da teuer und nicht so nachhaltig wie vor 30 jahren.
Gruß
-
Die Generation 993 hat mit der alten bebilderten Variante aber natürlich nix zu tun ✌️
-
Es gibt keine Lesespule beim 993 ✌️
-
Der Diebstahlschutz ist nicht Diagnosefähig. Die Leuchte ist hart mit dem STG unterm Fahrersitz verdrahtet.
Oft ist das ein Anzeichen für Fehler im STG.
Mit freundlichen Grüßen
-
Diddi hat da absolut Recht, die Sicherung kommt nicht zum Spaß.
Die Sicherung und den Sockel unbedingt prüfen.
Gern brennt auch dort erst der Sicherungsträger / Relaisträger da die Stromaufnahme des Lüfters bei Alterung steigt.
Auf keinen Fall stärker absichern.
Gruß