Ich würde mir an deiner Stelle nur den Cayenne 9Y0 kaufen, da wegen der neuen Rückleuchten der 958 ziemlich altbacken mittlerweile aussieht. Warte doch noch 2-3 Jahre, bis der 9Y0 gebraucht preislich interessant wird, so unter 50.000 Euro. Außerdem finde ich das Rückleuchtendesign des 958 nicht akzeptabel.
Posts by WWW-Schizo
-
-
Ich tendiere derzeit mehr zum Cayenne 958....dachte da so an 2016/17er Baujahr.....aber ich denke die rutschen nochmal im Preis wenn der neue als Diesel bestellbar bzw. draußen ist. Solange fahr ich mein 5er weiter. Hab den als Werksdienstwagen schon zu einem guten Kurs gekauft als der 6 Monate alt war. Aber das ein Auto nach 25 Monaten nur noch einen Restwert von 30% erzielt ist schon ziemlich heftig. Bei Mobile steht der günstigste, vergleichbare für 36k drinne und der bietet 26....und will mir einen Neuwagen verkaufen
Ich warte 2-3 Jahre ab bis der Cayenne Benziner Bj. 2018 als Gebrauchtwagen unter 50.000 Euro angekommen ist. Dank der Partikelfilter und Euro 6c Hysterie, wird dieser Vorgang beschleunigend stattfinden
Bis dahin fahre ich meinen BMW X6 3.0 Diesel weiter. Wenn wir Glück haben releast Porsche keinen Diesel Cayenne, dann bleibt er eine exklusive Sache.
-
Hallo,
da ich nach vielen Jahren BMW X6 30d in 2-3 Jahren auf einen gebrauchten Cayenne Bj. 2018 Benziner mit 340 PS umsteige, wollte ich von euch wissen wie das Thema Verbrauch aussieht, da ich als Diesel Fahrer da etwas "verwöhnt" bin.
Nicht das ich es nicht bezahlen könnte, aber man hat ja seine gewohnten Ausgaben und ich wollte wissen in wieweit da eine größere Umstellung notwendig wäre?
Der X6 30d verbraucht im Stadtverkehr 11L Diesel, Landstrasse 9 L, Autobahnfahrt mit 180 km/h 11L.Beim Cayenne mit 340 PS rechne ich mit Stadtverkehr 14L, Landstrasse 11L, Autobahnfahrt mit 180 km/h irgendwas extremes, so zwischen 15-17L.
Mit den höheren Super-Spritkosten muss man dann wohl so ca. mit Dreiviertel höheren Kosten rechnen schätze ich.
Stimmt so meine Einschätzung?
-
ohje, wenn ich diesen Eiertanz lesen muss kaufe ich doch 3x lieber einen Gebrauchten den ich sofort mitnehmen kann. Und die Kinderkrankheiten wurden auch schon vom Erstbesitzer beseitigt.
-
Bei einem SUV geht es nicht darum Offroad zu fahren, sondern im urbanen Bereich dort weiterfahren oder parken zu können, wo es tiefere Fahrzeuge nicht hinschaffen.
Beispiele sind:
- Schlaglöcher
- man steht im Stau, könnte diesen aber über einen Bordstein umfahren/umlenken (habe ich schon genutzt)
- (einzig verbliebener) freier Parkplatz auf unebener, schräger Wiese
- (einzig verbliebener) freier Parkplatz im Tiefschnee
- generell vermeidet man das Aufsitzen am Unterboden
- schräge Garageneinfahrten sind problemlos befahrbaraußerdem: höhere Sitzposition und dadurch bessere Übersicht, dies mögen v.a. Frauen
höhere Sicherheit durch massivere Karosserie -
Trotz des aktuellen Urteils macht ein Diesel im Cayenne absolut Sinn, denn er wird üblicherweise auf der Autobahn um die 180 km/h bewegt und da wird nun einmal ein Benziner zum absoluten Säufer, beim E-Mobil ist dann ebenso der Akku sehr schnell leer.
Bin mal gespannt wie Porsche die Euro 6d Norm bei solch einem großen SUV hinbekommt (hoffentlich wird nicht erst Euro 6c homologiert), das wird sicherlich eine Herausforderung. In Presseberichten stand, das die geplante Euro 7 Norm für Diesel nicht mehr realisierbar sein wird, das bedeutet dann ohnehin das Aus für den Diesel: https://www.focus.de/auto/news…usgedient_id_8534499.html -
Im Prinzip ist das ganze Diesel-Affentheater vollkommen irrelevant, zumindest für diejenigen die nicht in einer Großstadt wohnen und nicht täglich in eine Großstadt fahren müssen. Und davon gibt es eine ganze Menge, mich zum Beispiel. Die Strafe beträgt 80 Euro wenn man in eine Umweltzone ohne Plakette fährt. Ich fahre pro Jahr ca. 4-6x in eine solche Zone. Selbst wenn man davon 1-2 erwischt werden würde, wäre das immer noch preiswerter als eine Umrüstung oder ein übereilter Fahrzeugwechsel. Also was solls, das Theater lässt mich kalt.
-
ok, ich muss mich outen, bin seit 2012 BMW X6 Fahrer und möchte nun zum Cay III oder Q8 wechseln. Das der X6 gegenüber dem X5 unpraktisch ist, ist ein gepflegtes Vorurteil von Unwissenden, ich weiß es da ich zuvor den X5 E70 gefahren bin und beide bieten dasselbe Kofferraumvolumen, das beim X6 ist flacher, jedoch tiefer.
Ich versuche eine kombi-/kastenartige Karosserieform zu vermeiden (Extremfall aktueller Q7), da es doch jegliche Sportlichkeit für das Auge vermissen lässt und einfach nur bieder wie Rentnerstyle wirkt. (Wer so etwas mag, dann bitte, Geschmäcker sind verschieden)
Warum der Wechsel von BMW? BMW schläft meiner Ansicht nach, der F16 ist ein müder Aufguß des E71, es ist da zuwenig passiert, nicht nur äußerlich, sondern auch im Interieur. -
zeitgleich zum Cayenne Diesel soll ja der Audi Q8 kommen, finde ihn auch sehr interessant, er ist halt ein SUV Coupe mit einer aufregenderen Karosserieform als der Cay. Man muss noch abwarten wie das Interieur vom Q8 aussehen wird, auf jeden Fall wird es eine schwere Entscheidung! Von der Marke her hat natürlich Porsche die Nase vorn, das ist klar.
-
Der Steuervorteil des Diesels an der Zapfsäule war mir schon immer ein Dorn im Auge.
Man kann es auch so sehen: es gibt keinen Steuervorteil des Diesels, sondern Steuernachteil des Benziners. Die Mineralölsteuer sollte daher für Benziner auf die Höhe des Diesel abgesenkt werden. Aber daran denkt natürlich niemand, immer schön die Steuern hoch um die Bürger zu melken.