Posts by BoxsterMacanfahrer

    Google mal "Steuerhinterziehung", betreffend S/S.

    Ich deaktiviere nach dem Start immer manuell Start/Stopp. Dafür gibt es sogar eine eigene serienmäßige Taste. Mache ich mich nun auch der Steuerhinterziehung schuldig? Ich fahre seit Jahren keinen Meter mit aktivierter Start/Stopp.

    Mach ich auch gewöhnlich, außer bei Frost, da ist St/St automatisch deaktiviert. Das ist für mich eine Bewegung, Wahlschalter in "D" schieben, St/St Schalter drücken. Bei den in Amerika ausgelieferten Macans merkt sich der St/St-Schalter die letzte Position. Ist wohl nur ne Programmierungsfrage, die in Schland aber aus steuerlichen Gründen nicht erlaubt ist, denn der Wagen hätte damit sofort andere CO2 Werte, ergo eine höhere Besteuerung.

    Wenn ich auf eine gerade rotgewordene Ampel oder auf einen geschlossenen Bahnübergang zu fahre oder beim Bergabrollen den Gang in Neutral haben will, aktiviere ich dann wieder St/St. Ab einer Minute Stillstand ergibt es m.E. auch Sinn St/St zu nutzen. Die Taste ist ja auch leicht ohne hingucken zu finden 8)


    Grüße

    Timo

    Gerade Anruf von PZ bekommen Auto sei fertig.

    Sie hätten nur die Batterie aufgeladen????????????, der Wagen ging während einer 500km Fahrt nach ca 400km in die Notlaufprogramme.

    Da glaub ich jetzt nicht so dran ( Batterie 2 Monate alt.) mal sehen wie lange es hält.

    :/ hmmm, vielleicht solltest Du die Brüder mal auf die Spur mit den ABS Sensoren bringen. Wie kann eine 2 Monate alte Batterie nach 400km Autobahn leer sein, wenn nicht die LiMa oder der Controller kaputt ist? Oder hast Du einen Backofen im Auto betrieben? :cursing: Und wie hast Du dann den Wagen wieder anbekommen? Bin gespannt, wie weit Du kommst...

    Warum werden denn alle Sensoren getauscht? Der am defekten Ring ist klar, aber alle? Zu mal evtl die anderen Ringe folgen und dann auch jedes Mal wieder neue Sensoren?

    Tja, PZ sagt, weil man nicht genau weiß, welche Sensoren die Probleme letztendlich geliefert haben und weil die alten Sensoren problemanfälliger sind. :rolleyes:

    Habe die Infos leider nur salamiweise erfahren. Die Sache mit dem Magnet-Ring wurde mir erst gesagt, als ich das Radlager doch nicht tauschen lassen wollte. Beim Winterreifenwechsel waren alle Lager super.


    Werde mir das morgen nochmal genau erklären lassen. ;)

    Nachtrag: Der Fehler steht wohl im Zusammenhang mit einem defekten Magnetring, der bei Korrosion am ABS Sensor schabt. Dieser ist wohl Teil des Radlagers, das bei mir defekt ist. ?(


    Die neuen ABS Sensoren sind überarbeitete Sensoren, weil sie wohl in der Vergangenheit den Qualitätsanforderungen nicht entsprochen haben. Willkommen bei "Zulieferer unter Druck setzen und dann gucken ob sie halten." Leider hat die gute alte VW-Mentalität "Kunde ist der Tester und zahlt die Rechnung" bei Porsche Einzug gefunden :cursing:

    Hallo Ralph!


    PZ hat sich gemeldet, dass die ABS Sensoren defekt sind und die Fehlermeldungen incl. Getriebeausfall ausgelöst haben. Alle vier ABS Sensoren austauschen plus ein Radlager, was wohl schadhaft ist (nach nur 50kkm, ist halt VW/Audi Qualität <X ) Kostenpunkt alles zusammen ca. 1300.- voraussichtl. morgen fertig.


    Grüße

    Timo

    Hallo Ralph!


    habe seit einer Woche das gleiche Problem mit meinem 2016er Macan 2.0. ABS, Handbremse und PSM ohne Funktion, daraus folgend "Nur Heckantrieb". Motor aus, wieder an, Fehler weg, kommt nach einer Weile zurück. Dann nach einem Stehtag "Getriebeausfall, bitte verkehrssicher abstellen". Der Wagen fährt -wie Deiner- nur noch ein paar Meter, quasi um ihn mit eigener Kraft auf den Abschlepper zu fahren.


    Leider noch wegen Dienstreise (BMW genommen ;) keine Zeit, den Macan ins PZ zu bringen. Bin gespannt, was raus kommt. Marderbiss würde ich mal nicht ausschließen, wohne sehr ländlich und der Wagen steht oft tagelang unbewegt im Carport. Deutet viel auf ein Sensorproblem oder noch banaler Kabelproblem hin. Jedenfalls kann ich nicht mehr selbstständig in die Werkstatt fahren. Da muss jetzt der Abschlepper kommen.


    Lass uns mal gegenseitig auf dem Laufenden halten!


    Grüße

    Timo

    Hallo zusammen. Seit 2016 bin ich den Macan (2.0) etwa 50kkm gefahren, habe bisher keinen Tropfen Öl nachgefüllt (abgesehen vom Ölwechsel natürlich) aber es ist mir aufgefallen, dass der Wagen doch ganz schön viel Kühlwasser verbraucht. Etwa einen halben Liter pro 5-10.000km.


    Habe das Kühlsystem vom PZ und einer freien Werkstatt abdrücken lassen. Über Nacht verlierte er praktisch keinen Druck. Kein Leck ist zu sehen, keine Spuren im Motorraum.


    Erstmal ist es nicht schlimm, aber auch verwunderlich. Wo geht das Kühlwasser hin?


    Habt Ihr davon schonmal gehört, oder bin ich ganz allein mit dem Problem? §-) ?:-(

    Hallo Martin,


    jetzt habe ich das gleiche Problem mit meinem Macan (ohne Zusatz). Nach einer halben Stunde Fahrt fällt der Allradbetrieb, ABS, Parkbremse etc. aus. Wenn ich den Motor abstelle, ist der Fehler weg und kommt bei Kurzstrecken auch in der Regel nicht wieder zurück.


    Einmal hatte ich es jetzt, dass der Fehler "Getriebeausfall" bereits beim Ausparken auftrat "Stellen Sie das Fahrzeug verkehrssicher ab!". Motor aus, an, Fehler wieder weg.


    Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden?


    Grüße!