Posts by 944BER

    moin,

    Gibt es einen Punkt an dem Abgase direkt in die Luft der Heizung kommen?


    Wäre beim KÄFER möglich aber nicht beim 44er.

    Gut das es nicht direkt aus dem Auspuff in die Heizung kommt ist schon klar :rf:

    Hatte an sowas wie Kurbelgehäuse Entlüftung oder das von Jürgen erwähnte Hosenrohr gedacht. Ich weiß nicht genau was wie sich der Fluss der Luft ändert wenn man auf Umluft schaltet, aber ich dachte vielleicht gibt es genau dan irgendwo eine undichtigkeit.

    Könntest du mir noch sagen welches Teil genau du mit Gummihutze am Turbolader meinst? Damit ich weiß auf was ich achten muss..

    alles klar. Das sind so ein bisschen die Sachen an die ich auch gedacht habe. Dieser unterschied zwischen kalt und warm erschließt sich mir irgendwie noch nicht. Bleibt wohl nichts anderes übrig als alles abzuklappern wie du sagst.

    Hallo,

    schaue mal nach der Gummistulpe unter der Ledermanschette des Schalthebels. Wahrscheinlich ist diese gerissen. Für Auspuffgase braucht es dann aber noch eine Undichtigkeit vorne, meist eine Schweißnaht am Hosenrohr. Wenn nicht, ist die Heckklappe nicht dicht.

    Viele Grüße,

    Jürgen

    Hallo Jürgen,


    von diesen beiden Stellen habe ich gelesen und um die kümmere ich mich. Was ich nicht verstehe warum das in so einem direkten Zusammenhang mit der Umluftfunktion steht?


    Es ist wirklich sehr eindeutig:


    Umluft aus --> Heizung bläst heiß, es stinkt nicht

    Umluft an --> Heizung bläst nicht mehr heiß, es stinkt sofort stark


    Gibt es einen Punkt an dem Abgase direkt in die Luft der Heizung kommen?

    Hi Lothar,


    sorry du hast recht, hab nicht richtig geschaut. Zum Thema Heizung an hab ich jetzt schon ne Menge gefunden.


    Wozu ich nicht so viel gefunden habe ist die Verbindung zwischen Umluft und Abgasgeruch...

    So und noch ein Problem, bei dem ich etwas Hilfe brauche...


    Das nervigste Problem bei meinem 85er Turbo ist aktuell die Heizung. Diese ist nämlich immer an - unabhängig von der Temperatureinstellung - es kommt immer sehr heiße Luft aus den Auslässen! Das wird bei zunehmenden Temperaturen natürlich zu einem Problem...


    Es gibt nur eine Möglichkeit dies zu umgehen und zwar sobald der "Umluft" Schalter eingeschaltet wird hört die heiße Luft sofort auf. Hier kommt aber das zweite Problem ins Spiel... Solange die Belüftung auf Umluft steht kommt es recht schnell zu sehr starkem Abgasgeruch im Inneren. Dies bereitet schon nach kurzer Zeit ordentlich Kopfschmerzen, ist also auch kein Zustand...


    Ich habe demnächst das Armaturenbrett draußen und will in diesem Zug das Problem gerne angehen. Hat jemand Ideen, was die Ursachen sein könnten?


    Danke und LG


    John

    Hallo,


    nach dem mir in meinem ersten Beitrag schon gut geholfen wurde, dachte ich frage ich gleich mal nach meinen anderen Problemen mit meinem 85er Turbo.


    Eine Sache mir nicht noch ziemlich nervt ist der schlechte Leerlauf. Das soll jetzt angegangen werden.


    Problembeschreibung:


    Solange der Wagen kalt ist läuft er relativ rund bei angezeigten ca. 800 Umdrehungen. Sobald er warm ist und man in den Leerlauf geht fällt die Drehzahl stark ab (angezeigt ca. 200-300 Umdrehungen) und der Wagen läuft entsprechend ruppig. Ausgehen tut er nicht, aber man hat das Gefühl, dass er gerade so am Leben bleibt...


    Hatte ähnliche Probleme mit einem anderen Auto aus vergleichbarer Zeit und kenne schon ein bisschen die möglichen Verdächtigen. Würde aber gerne nach 944 spezifischen Stellen Fragen die vielleicht als erstes in Frage kommen. Verwundern tut mich, dass die Probleme nur im warmen Zustand auftreten. Das Starten mit warmen Motor war bisher ohne Probleme.


    Habe zuerst an Falschluft gedacht, aber wo fängt man da an? Gibt ja schon ziemlich viele Schläuche auf der Ansaugseite... Am LMM hat definitiv auch schonmal jemand gebastelt (neu verklebt)... könnte das womöglich wieder oder noch der Übeltäter sein?


    Danke im Voraus!

    Danke für die zahlreichen Antworten!


    Den Tipp, die rechte Seite wieder gegen den alten zu tauschen, werde ich probieren. Die Klappe stand ja mit einem schon ziemlich gut.


    Ich denke ihr habt recht, die Verrieglung wird eine Einstellung brauchen, da mache ich mich auch mal dran.


    War inzwischen auch mal bei einem Autoglaser. Der war nicht so angetan scheinbar, bei dem Anblick... Es gäbe die Scheibe ja nicht mehr und wenn dann nur extrem teuer... nur auf eigene Gefahr etc. Ich denke er hatte nicht so richtig Interesse etwas daran zu machen.


    Ich denke der Kleber am Rahmen hat sich gelöst und müsste erneuert werden. Hat jemand damit schon Erfahrung? Ist das möglich, und wenn ja wie schwer / aufwendig ist das? Ich werde mich dann nochmal auf die Suche nach einem anderen Glaser machen vermutlich.


    Freue mich auf weiteren Input.

    Hallo,


    Ich bin der John aus Berlin und seit kurzen stolzer Besitzer eines 944 Turbo, Baujahr 1985 in Zermatt Silber Metallic. Ich bin jetzt dabei die ersten kleinen Baustellen anzugehen und bin direkt auf ein Problem gestoßen, bei dem ich ein bisschen Hilfe brauche.


    Als erstes habe ich mir die Heckklappendämpfer vorgenommen. Die alten konnten die Klappe gar nicht mehr halten. Habe Stabilus Dämpfer bestellt (942863 und 7778BZ) und heute eingebaut.


    Die Klappe hält wieder super, aber jetzt frage ich mich ob mit denen alles ok ist. Seit dem Einbau lässt sich die Klappe nur noch schwer schließen, vor allem rechts. Einmal ist mir die rechte Seite sogar aufgesprungen bei der Fahrt. Ich weiß nicht genau wie viel Druck da normal ist aber ich habe irgendwie das Gefühl etwas ist falsch. Beim schließen drückt es mir oben die Heckscheibe hoch sodass ein kleiner Spalt zwischen Scheibe und Rahmen entsteht. Ich bin mir nicht sicher ob es an den neuen Dämpfern liegt oder daran das die Scheibe nicht korrekt eingebaut ist. Mit den Alten war das auf jeden Fall nicht so. Mache mir ein bisschen Sorgen um meine Scheibe, wegen der Spannung.


    Freue mich über Tipps.