Posts by 944BER

    Habe die Sicherung gegen eine 7.5 getauscht und es hat alles soweit funktioniert und sie ist zum Glück nicht geflogen. Das restliche Massekabel habe ich jetzt nicht weiter verfolgt. Der Targa Schalter geht zum Glück auch nicht.


    Jetzt ist mir aber etwas neues aufgefallen. Der Schalter im Fußraum zum auslösen des Heckklappen Motors funktioniert nicht mehr. Der hat vor der ganzen Aktion eigentlich noch funktioniert… den Motor habe ich direkt mit 12V getestet und er dreht. Könnte das zusammen hängen?

    Danke nochmal für die zahlreichen Antworten. Ich habe mich heute nochmal rangemacht.


    Habe als erstes den Schaltplan angeschaut. Und den korrekten Massepunkt gesucht. Dann habe ich mit meinem Multimeter den Widerstand gemessen um das konkrete Kabel zu identifizieren und habe es auch gefunden. (s. Bilder)

    Was ich mich jetzt gerade frage ist, wo wird aus meinem dünnen braunen Kabel am Stecker dieses Dicke? Gibts da einen Punkt wo mehrere zusammenkommen?


    Und dann nochmal zum weiteren vorgehen. Wenn ich die beiden stromführenden Kabel entsprechend am Ende isoliere und nicht mehr verwende, kann ich den Wagen wieder ohne bedenken nutzen? Ich werd nicht schlau welche Sicherung die richtige ist. Habe etwas von Nr. 28 gelesen. Die kann ich ja nicht stilllegen, weil noch andere Sachen drauf sind oder?

    Grundsätzlich verstehe ich schon wie ein Kurzschluss funktioniert. Das heist die Belegung des Targa Dach Schalters ist so anders, sodass sofort ein Kurzschluss entstanden ist, als ich das Heckscheibenwischerkabel angeschlossen habe?


    Ansich muss ich jetzt nichts weiter machen, als schauen ob ich das Massekabels am Massepunkt finde und entferne und schauen ob der Schalter noch lebt (mit richtigem Kabel diesmal natürlich…) oder sollte man zur Sicherheit die anderen Kabel des Heckenwischers bis zur Sicherung verfolgen und dort stilllegen?

    Stell mal ein Bild von dem Stecker ein und sag welche Taster Du in der Konsole hast.


    Ich habe einen kompletten Kabelbaum hier liegen und könnte dir dann sagen welche Farbe das Kabel hatte und wo es hin ging.


    Sicherungskasten bekommst Du nur hoch wenn die Kabelbaumhalteschelle im Fußraum gelöst wurde.

    Wo finde ich die Kabelbaumhalteschelle genau?


    Könnte jemand den Schaltplan einstellen hier? Ich habe einen Turbo Baujahr 1985

    Ich hatte heute leider eine sehr unschöne Erfahrung... Ich bin aktuell dabei das Armaturenbrett zu tauschen und in diesem Zug ein paar weitere Sachen (Heizung etc.) in diesem Bereich anzugehen.


    Der Wechsel hat soweit relativ problemlos geklappt und ich war schon wieder beim Zusammenbau. Schon beim Auseinandernehmen der Mittelkonsole sind mir einige ungenutzte Stecker aufgefallen, aber das schein ja nicht ungewöhnlich zu sein. Obwohl ich mir eigentlich alles beschriftet habe, habe ich scheinbar in einem Moment der Unachtsamkeit einen falschen Stecker angeschlossen. In meiner Mittelkonsole habe ich einen Schalter für das Targa-Dach und einen für die Spielverstellung (beide 6 Pin). Statt dem richtigen Kabel habe ich scheinbar das ungenutzte angeschlossen (gleicher Stecker, aber nur 3 der 6 Pins belegt und mit einer "2" gekennzeichnet).... Kurz die Zündung angemacht um die Schalter zu testen und schon war es passiert. Der Finger war heiß und es hat ordentlich gequalmt. Natürlich sofort die Zündung aus aber das braune Kabel des besagten Steckers ist total durchgebrannt... =O


    Ich hab dann das schwarze Kabelbaumband gelöst und den Verlauf des Kabels untersucht. Leider ist es auf ganzem Weg komplett oder teilweise verschmort....


    So jetzt meine Fragen:


    1. Wie konnte es dazu kommen? Klar, mein Fehler den falschen Stecker zu nehmen, aber warum fliegt bei so etwas nicht einfach die Sicherung? Wie kann es sofort zu so einem Kabelbrand kommen? Ist das "normal" oder irgendwas weiteres Faul?


    2. Wie sollte ich am besten jetzt vorgehen? Das Kabel scheint auf ganzer Länge verschmort und ich würde es natürlich gerne komplett entfernen. Alle andern Kabel scheinen zum Glück nicht beschädigt zu sein. Den Stecker brauche ich ja scheinbar eh nicht.

    Ich dachte ich könnte unter dem Sicherungskasten schauen wo es dort ankommt. Ich habe die schwarzen Schrauben im Sicherungskasten gelöst und versucht ihn daran hoch zu ziehen, jedoch ohne Erfolg, gibts da einen Trick?


    3. Weiß jemand wofür dieses Kabel "2" eigentlich ist?


    Vielen Dank im Voraus :hilferuf:

    Danke für die zahlreichen Antworten. Es war tatsächlich der besagte Plastik Clip am Gestänge, der scheinbar von einem Vorbesitzer mit einem Kabelbinder "repariert" wurde. Die Heizungsregulierung scheint wieder zu funktionieren. In dem Zug ist mir dann aber aufgefallen, dass meiner auch unter dem bekannten "Magic Blower Syndrom" leidet... jetzt bin ich dabei das zu lösen... Habe auch mal den Luftungskasten im Motoraum geöffnet und alles gereinigt und dabei eine völlig korrodierte Scheibenwischeraufnahme gefunden... naja so bleibt es spanned und man lernt sein Auto kennen...

    Wenn Du den kompletten Luftfilterkasten rausschraubst (muss sowieso raus), befindet sich darunter eine dicke Gummihutze, direkt vor dem Lader aufgeschraubt. Die sieht von oben immer gut aus, ist aber von unten des öfteren völlig zerbröselt, was man nur nach dem Ausbau der Hutze richtig ausmachen kann.

    Alles klar, danke