Posts by 944BER

    WD 40 löst den Oelfilm ab, war nicht so eine gute Idee, hättest danach Oel auf die Laufflächen geben müssen.

    WD 40 ist kein Schmiermittel!!!!!

    Das ist mir bewusst. Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt, ich versuche es nochmal. Ich hab weder wd40 noch bremsenreiniger oder sonst was in den Brennraum gesprüht. Ich habe mit einer geringen Menge auf einem Scotch Brite die Oberfläche des Kolbens gereinigt. Wie ich damit den gesamten Ölfilm abgewaschen habe erschließt sich mir leider nicht.

    Achso und sauber ist der Zylinder und Kolben weil ich ihn ganz vorsichtig etwas gereinigt habe während der Kopf unten war. Seit dem ist er halt nie wirklich gelaufen...

    also Zylinder und Kolben bei den Startversuchen auch keine Schmierung (Ölfilm) mehr hatten? k:facepalm:

    Ich habe den Ruß von der Kolben Oberseite vorsichtig entfernt (Kolben ganz nach oben, etwas Fett auf den Spalt gegeben damit kein Dreck reinkommen kann. Etwas WD-40 auf ein Scotch Brite und vorsichtig putzen. Danach mit einem frischen Tuch das Fett und den gelösten Ruß entfernen). Die Zylinderlaufbahn habe ich natürlich nicht angefasst, sondern nur das Kühlmittel was beim abnehmen des Kopfes reingelaufen ist mit einem Tuch aufgenommen. Das ist doch kein ungewöhnliches Vorgehen beim Überholen eines Kopfes oder? Ich habe jetzt nicht literweise Bremsenreiniger durch den Zylinder gejagt... Lerne aber gerne dazu, falls das ein falsches Vorgehen war!

    Danke für deine Antwort. Ich habe auch befürchtet, dass das einfach schon zu tief ist der Schaden und man das nicht mehr ausschleifen kann.


    Vielleicht kurz die Erklärung zur Vorgeschichte:


    Am Wagen wurde in letzter Zeit etliches gemacht, alle Unterdruck- und Kühlmittelschläuche getauscht, Nockenwellengehäuse alle Dichtungen neu, der Kopf war zum Planen und hat neue Ventilschaftdichtungen und Ventilführungen bekommen (Grund war, dass wir angenommen haben, dass der Wagen Öl verbrennt. Die ZK waren ölig), Starter neu, Verteilerkappe und Verteilerfinger neu, Zündkabel und ZK neu...


    Nach dem Wiedereinbau des Kopfes wurden die Steuerzeitenmarkierungen mehrfach geprüft und der Motor mehrmals von Hand ohne Probleme durchgedreht.


    Nach dem alles fertig war sollte der Wagen und endlich wieder auf die Straße. Leider wollte der Wagen aber nicht anspringen und wir waren gerade auf der Suche warum es keinen Zündfunken gab. (Haben die Zündspuhle im Verdacht). Während des vielleicht 10. Startversuchs innhalb von zwei Tagen um noch einen Spannungstest durchzuführen ist der Motor plötzlich blockiert.


    Natürlich müssen wir erst alles ausbauen und die Ursache bestimmen, das ist mir klar. Da das aber noch ein bisschen dauert bis wir dazu kommen, würde ich schonmal gerne eine ungefähre Kostenvorstellung für den "Best-Case" bekommen, sprich wenn "nur" der Block überholt werden muss und neue Kolben reinkommen. Der Grund ist, dass ich die Möglichkeit habe einen bereits überholten Block mit neuen Kolben zu kaufen und gerne einen Kostenvergleich machen würde.


    Falls also jemand Erfahrung mit den Kosten für solche Arbeiten hat freue ich mich auf Informationen.

    Hallo,


    hat hier jemand Erfahrung mit den Kosten für eine Motorinstandsetzung, genauer gesagt Schaden an der Zylinderlaufbahn?


    Wir haben leider vor ein paar Tagen einen Motorschaden erlebt. Die Ursache ist noch nicht ganz klar, ich werde dazu vielleicht nochmal einen Betrag erstellen. Ist aber beim Starten des Motors passiert (Wagen sprang aktuell nicht an und wir waren dabei die Ursache zu suchen, scheint ein Problem mit der Zündung zu geben)


    Hier mal ein paar Bilder des Schadens (Zylinder 3):



    Jetzt ist die Überlegung was wir machen und vor allem was es kosten wird. Ein- und Ausbau würden wir selbst machen.


    Kann jemand eine ungefähre Aussage machen was das Abtragen der Laufbahn und Erneuerung der Alusil-Laufbahn kosten sollte? Zusätzlich was man vielleicht noch für Einbau der Kurbelwellenlager und Kurbelwelle oder auch ein Komplettzusammenbau mit Kopf rechnen sollte?


    Danke im Voraus!

    Hallo,


    weiß jemand welche Unterschiede es zwischen den Türsteuergeräten gibt?


    Bei unserem Cayenne geht vorne rechts der Fensterheber nicht. Ich habe mal die Verkleidung abgebaut und Strom am Stecker zum Motor gemessen. Beim Hochfahren klickt es im Steuergerät und es kommt ein minimaler Stromfluss an, beim Runterfahren klickt nichts und es kommt gar nichts an. Ich habe daraus geschlussfolgert, dass es wohl das Steuergerät ist.


    Jetzt die Frage, meins hat die Teilenummer 4H959792P. Gebaucht habe ich nur 4H959792M oder F gefunden. Weiß jemand wo da die Unterschiede sind, bzw. ob sie untereinander austauschbar sind?


    LG

    Hallo,


    ich musste meinen Magnetschalter am Anlasser tauschen und habe jetzt ein merkwürdiges Problem. Weil der Wagen nach Wiedereinbau nicht starten wollte, habe ich den Anlasser wieder ausgebaut und getestet.


    Der Anlasser selbst funktioniert, aber wenn ich ihn über den Magnetschalter anschließe und "starte" wird der Magnetschalter heiß und der Anlasser dreht nicht. Beim wiederholten Auseinander und Zusammenbauen habe ich einmal die Feder im Magnetschalter vergessen. Das merkwürdige ist, ohne Feder funktioniert der Magnetschalter wie er soll, mit eingebauter Feder scheint es einen Kurzschluss zu geben... ?:-( Kann sich das jemand erklären? Ich habe auch meinen alten Magnetschalter getestet und bekomme das gleiche Verhalten.


    (Der Grund für den Tausch war, dass ein Kontakt am alten Magnetschalter beim Ausbau des Anlassers abgerissen ist)


    LG

    Das wäre super.


    Ich konnte bisher keine guten Angaben darüber finden. Gibt ein paar Sets zur Überholung, aber hab nichts in Deutschland gefunden. Ich glaube mein Drosselklappenschalter könnte durch Öleintritt kaputtgegangen sein.