Posts by Thilo62

    Hallo zusammen ich habe mir vorgenommen mich dem Handschuhfachdeckel zu widmen. Zuerst war ich beim Sattler, der hat mir fest zugesichert, dass er ihn mit dem alten Leder wieder beziehen kann wenn ich es ablöse.

    Dann habe ich es abgelöst und erste vorsichtige Versuche mit Heissluftfön und Rückverformung gemacht was erstaunlich gut geklappt hat. Natürlich ist das noch alles ich suche noch nach Ideen um das Schrumpfen an der umlaufenden Kante auszugleichen. Das Problem mit den krummen Deckeln ist eigentlich Standard aber leider liest man nichts darüber

    Hallo zusammen ich hänge mein Problem mal hier an, nachdem Unterdruckseitig alles repariert ist und ich den AT Fühler schon geprüft hatte und die Heizung immer noch digital arbeitet habe ich mir den AT Stecker nochmals angesehen. Der Widerstand ist bei -2 Grad AT so um die 850 Ohm. Dabei ist mir aber aufgefallen, das ein Pin recht krumm war und somit der Stromkreis unterbrochen war. Ein Abdruck an der Gegenseite hat das bestätigt. Nun habe ich die Spannung an der Gegenseite gemessen und mich sehr gewundert 0,0090V bei OFF 0,0176Volt zwischen off und voll rechts, 0,0267 Volt bei voll rechts. Kann das sein???


    Grüße


    Thilo

    Unmöglich finde ich das grundsätzlich nicht, hast du mal geprüft ob du den Aschenbecher opfern kamst und der Einbauraum für Klima und Uhr ausreichend ist? Grüße Thilo

    Update: ich habe den nachträglich eingebauten Kabelstrang entfernt und mit Hilfe des Schaltplans und der Steckerbelegung vom Radio alles wieder neu verdrahtet. Die Masse links neue rechts jeweils zusammen gelegt. Hat auf anhieb geklappt 😊. Zusätzlich habe ich Strom vom Zigarettenanzünder für eine USB Steckdose im Handschuhfach abgezweigt.

    Nach langem Überlegen habe ich mich für ein Doppel DIN Radio entschieden mit CarPlay. Ich finde die Handyhalter nicht ideal (Insbesondre bei dynamischer Fahrt) und brauche aber ein Navi. Der USB Anschluss vom Radio fürs Handy liegt jetzt in der Ablage der Armlehne und da ist das Handy gut verstaut.

    Nur der glänzende Rahmen und Radio gefällt mir nicht. Für einen Rückbau habe Ich Ersatzteile zur Seite gelegt. Man weiß ja nie 🙈.

    Grüße Thilo

    oder macht es Sinn bei einem 4x50Watt Radio einen 4x20Watt (sinus) Verstärker wieder einzurüsten, das mit der zusammen gelegten Masse ist ja doch etwas speziell und ich denke heutzutage wird das nicht mehr gemacht. Im Schaltplan vom BQS80 ist das auch gut zu erkennen aber nach den Verstärkern wird wieder getrennt. Ich hoffe ihr habt eine Idee was am besten ist.


    Grüße


    Thilo

    so ich bin jetzt sehr viel schlauer :thumbsup: oder auch nicht. Habe alle Kabel durchgeklingelt und festgestellt, dass die Masse der Lautsprecherausgänge am Radio zum Booster jeweils links und rechts zusammen gelegt wird ?:-( . Der Schaltplan von Schocki bestätigt das!


    Ich bin echt nicht so bewandert in der Thematik aber wenn der Booster ausgebaut wird kann man die Massen einfach wieder aufteilen? Ich meine das müßte bei einigen von euch doch dann auch so gemacht worden sein?


    ich hoffe ihr könnt mir nochmals helfen


    Grüße


    Thilo

    Schocki ☺️ woher weißt du das? DANKE! Ich habe das Problem mit den Kabeln gelöst da wurde ein zweiter Strang eingebaut und den Aufkleber habe ich auch gefunden. Die Diaphragma habe ich inzwischen getauscht. Jetzt geht’s an die Kabel wenn schon alles zerlegt ist dann wäre es doof es so zu lassen. Während der Zeit kann ich über meinen heimlichen Traum eines Doppeldin Radios mit Navi nachdenken. Ich glaube Thommy hatte so eines drin. Grüße und vielen Dank Thilo