Posts by WS-Autoteile

    Liebe PFF-Mitglieder,


    schätzen Sie eine optimale Straßenlage in jeder Situation? Haben Sie jederzeit gerne die Kontrolle über Ihren Porsche? Mit dem Sortiment an Tieferlegungsfedern und Spurverbreiterungs-Sets der Firma H&R ist das problemlos möglich. H&R ist einer der führenden Anbieter für innovative Fahrwerkssysteme mit Sitz im Sauerland. Sie entwickeln Produkte, die selbst den extremen Belastungen beim Motorsport standhalten, in Serienreife, so dass auch jeder Porsche mit Straßenzulassung von den Vorteilen profitieren kann. Jede Sportfahrwerkskomponente von H&R wird direkt mit einem TÜV-Gutachten oder einer ABE ausgeliefert.


    Die H&R Tieferlegungsfedern sind perfekt mit Standard- wie auch elektronisch geregelten Stoßdämpfern und Aktiv-Fahrwerken kompatibel. Vorhandene Funktionen des Fahrwerks bleiben erhalten, während dank der H&R Tieferlegungsfedern der Fahrzeugschwerpunkt abgesenkt wird. Dadurch ist es möglich, die Karosserieneigung in schnelleren Kurven zu reduzieren und Ihren Porsche präziser auch in solchen Situationen zu lenken. Sie werden den Unterschied beim Fahren spüren und so ein noch schöneres Fahrerlebnis haben.


    Ergänzt dazu können auch die H&R TRAK+® Spurverbreiterungen verwendet werden. Diese sorgen nicht nur für einen verstärkten sportlicheren Look, sondern verbessern auch die Straßenlage Ihres Porsches. Die Distanzscheiben werden aus einer hochzugsfesten Aluminiumlegierung gefertigt und sind dank ihrer Eloxalbeschichtung vor Korrosion geschützt, so dass sie über eine lange Lebensdauer verfügen. H&R TRAK+® Spurverbreiterungen gibt es in unterschiedlichen Breiten und Anbindungssystemen, um die Räder millimetergenau an der Kotflügelkante auszurichten. Zudem kann aus den Farben schwarz und silber gewählt werden, damit sie noch besser zum Fahrzeug passen. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die benötigten Schrauben direkt mit bei der Lieferung dabei sind. Die Spurverbreiterungen können sowohl an Serien- wie auch an Sonderrädern angebracht werden.


    Von beiden Produktreihen haben wir in unserem W+S Autoteile Shop für fast jeden Porsche was Passendes im Sortiment. Vom Porsche 964 bis zum Porsche 992 ist für jeden etwas dabei. Überzeugen Sie sich gerne selbst und erhöhen Sie den Fahrspaß in Ihrem Porsche.


    Hier geht es zum H&R Sortiment

    Liebe Pff-Mitglieder,


    machen Sie Ihren Porsche-Oldtimer fit für den Frühling!


    Die ersten warmen Tage gab es dieses Jahr sogar schon und Ostern steht vor der Tür. Jetzt wird es Zeit, Ihren Liebling wieder aus der Garage zu holen und ihn auf die Saison vorzubereiten. Dazu ist es nicht zwingend notwendig, ein Porsche Zentrum oder eine Werkstatt aufzusuchen. Mit ein bisschen Geschick können Sie den Frühjahrscheck selbst durchführen.


    Wir haben Ihnen dazu eine Checkliste erstellt, anhand der Sie die Punkte Schritt für Schritt an Ihrem Oldtimer durchgehen können:

    • Batterieprüfung: Lade- und Füllstand bzw. Batterieaufladung und ggf. Einbau
    • Reifenprüfung:Druck, Profiltiefe und Beschädigungen. Zusätzlich auch das Reifenalter kontrollieren. Der ADAC rät Reifen nach 6-8 Jahren zu tauschen, da die Reifen durch den Alterungsprozess nach und nach ihre Haftung verlieren.
    • Flüssigkeitencheck:
      • Motoröl: Ölstand, ggf. Ölwechsel und Leitungen auf Lecks untersuchen Getriebeöl: Farbe und Füllstand, ggf. Leitungen auf Lecks untersuchen
      • Kühlflüssigkeit: Füllstand und Frostschutzgehalt
      • Servolenkungsflüssigkeit: Farbe und Füllstand und Sichtprüfung der Servopumpe
      • Bremsflüssigkeit: Farbe und Füllstand, ggf. Leitungen auf Lecks untersuchen. Ein Austausch nach 2 Jahren wird dringend empfohlen, da mit der Zeit Wasser aufgenommen wird und die Bremsflüssigkeit ihre Wirkung verliert.
      • Scheibenwischwasser: Scheibenreiniger mit Frostschutz mit Wasser verdünnen und zügig leer spritzen und mit einem Sommerreiniger auffüllen. Beides darf nicht vermischt werden, da sich ihre Eigenschaften gegenseitig aufheben.
    • Motor:
      • Zündkerzen kontrollieren und ggf. wechseln
      • Luftfilter tauschen und Gehäuse reinigen
    • sämtliche Leitungen, Kabel, Ummantelungen und Dichtungen im Motorraum und unterhalb des Autos kontrollieren
    • Innenraumfilter wechseln
    • Keilriemen auf Beschädigungen, Risse und Spannung hin untersuchen
    • Schmieren, Fetten bzw. Ölen von Lagern, Antriebswelle, Schlösser, Türdichtungen, Laufschienen und Scharnieren u.a. auch beim Cabrio-Verdeck
    • Scheinwerfergläser kontrollieren
    • Auspuff-Rohre auf Rost und Schäden untersuchen
    • Funktionscheck von Bremse, Handbremse, Heizung, Lüftung und Beleuchtung

    Läuft alles wie es soll, braucht Ihr Oldtimer nur noch eine Reinigung von innen und außen, damit er wieder in seinem vollen Glanz erstrahlt. Dann gilt es sich um die Saisonanmeldung zu kümmern. Bei Porschefahrzeugen mit einer "vorübergehenden Stilllegung" ist eine HU/AU notwendig, um die Papiere wieder zu bekommen. Bei Saisonkennzeichen ist der Startmonat abzuwarten. Ist alles vorhanden und ein gültiges Kennzeichen angebracht, kann es endlich auf Probefahrt gehen.


    Hier wird empfohlen, die folgenden Punkte auf der Probefahrt zu prüfen:

    • Geradeausfahrtest
    • Reaktionszeit der Lenkbewegungen
    • Bremsentest
    • Handbremsentest
    • Reifenrolltest

    Die komplette Checkliste finden Sie hier als pdf zum Runterladen und Abhaken.


    Zusätzlich haben wir in einem unserer Blogbeiträge den Frühjahrscheck noch einmal ausführlicher zusammengestellt, wo wir die einzelnen Schritte genauer erklären.


    Sind alle Punkte auf der Checkliste abgehakt und die Probefahrt erfolgreich bestanden? Dann nichts wie los. Die ersten Porsche Treffen stehen schon vor der Tür. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt.

    Liebe PFF-Mitglieder,


    das neue Jahr ist nun schon einige Wochen alt und die neue Saison kommt näher. Da lohnt es sich schon einmal, sich mit den Neuerungen in 2023 vertraut zu machen.

    Der Porsche 993 kann als Oldtimer klassifiziert werden

    Die erste Information betrifft alle Inhaber eines Porsche 993 mit Baujahr 1993: Ab diesem Jahr sind die 30 Jahre Mindestalter erreicht und Sie können Ihr Fahrzeug als Oldtimer anmelden und das H-Kennzeichen für ihn beantragen. Die Voraussetzung dafür ist, wie Ihnen vermutlich bereits bekannt ist, dass das Fahrzeug weitestgehend im Originalzustand oder fachmännisch restauriert ist. So wird Ihr Fahrzeug kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut und dient als Zeitzeuge für Porschefahrzeuge aus dem Jahr 1993.

    Die DTM ist nun Teil des ADAC

    Wie im Dezember 2022 bekanntgegeben wurde, gehört die DTM nun zum ADAC. Damit können in 2023 nun auch Teams der ADAC GT Masters an DTM Rennen teilnehmen. Start der DTM ist daher dieses Jahr erst am Wochenende 26.-28.05.2023 in Oschersleben, so dass sich die neuen Teams entsprechend vorbereiten können. Eine weitere Änderung bei den Rennen der DTM ist, dass sie dieses Jahr wieder überwiegend innerhalb Deutschlands stattfinden und die Auslandsrennen nur auf die Niederlande und Österreich begrenzt sind. Rennen in Portugal oder Italien, wie letztes Jahr, sind aus Kostengründen und zu geringem Publikum vor Ort gestrichen worden. Wer sich einen Überblick über alle Renntermine auch der anderen Motorsportveranstaltungen verschaffen möchte, wird auf dieser Kalenderübersicht fündig.

    Mautgebühren im Umland

    In Hinblick auf die kommenden Ausfahrten und Spritztouren in die Nachbarländer sind die Mautgebühren schon in der Planung mit zu berücksichtigen. Österreich und Frankreich haben ihre Gebühren deutlich erhöht. Frankreich hat seine Gebühren für die Autobahnnutzung um 4,75% erhöht. In Österreich kostet die Jahresvignette nun 96,40€.
    Die Schweiz hat derzeit keine Erhöhungen angekündigt, möchte dieses Jahr aber eine E-Vignette einführen, die parallel zur Klebevignette genutzt werden kann. So ist es nicht mehr nötig, die alte Vignette mühselig von der Frontscheibe zu kratzen.

    Mitführpflicht und Versicherungsklassen ändern sich

    Ab dem 01.02.2023 ist bei Verbandkästen die neue DIN Norm 13164:2022 gültig. Alle Erste-Hilfetaschen mit dieser DIN-Norm enthalten somit 2 medizinische Masken, dafür aber kein Verbandtuch mehr. Da die neue Norm noch nicht in der Straßenverkehrsordnung eingetragen ist, können auch immer noch Verbandtaschen der DIN-Normen 13164:1998 und 13164:2014 mitgeführt werden, solange sie vollständig und mit gültigem Haltbarkeitsdatum versehen sind.


    Bei den KFZ-Versicherungen gibt es Änderungen zu erwarten, aufgrund der alljährlichen neuen Einstufungen der Typ- und Regionalklassen. Diese werden jedes Jahr vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft neu bewertet, abhängig davon, wie viele Unfälle passieren in einer Gegend und wie sieht die Unfall- und Schadensstatistik eines Modells aus. Dadurch ändern sich jährlich die Klassen. Bei einer besseren Statistik können die Beiträge auch günstiger ausfallen. Ihre Versicherung wird sich dazu bei Ihnen melden.


    Sobald sich weitere Änderungen ergeben, werden wir Sie informieren. Bis dahin kommen Sie weiter gut durch den Winter.

    Liebe PFF-Mitglieder,


    wir hoffen, Sie sind alle gut ins neue Jahr gekommen. Nicht mehr lange und es startet die neue Saison. Ein guter Zeitpunkt, um über neue Stoßdämpfer nachzudenken.


    Der Charakter eines Porsches zeigt sich unter anderem durch seine Dämpfungseigenschaften auf unebenem Untergrund - bei Lenkmanövern, beim Bremsen oder Beschleunigen. Eine perfekte Straßenlage und vollständige Kontrolle, egal auf welchem Gelände und egal mit welcher Geschwindigkeit – so macht Autofahren richtig Spaß. Dieses Fahrerlebnis versprechen die Stoßdämpfer von Koni.


    Das ursprünglich in den Niederlanden gegründete Unternehmen ist einer der führenden Stoßdämpferspezialisten weltweit. Schon seit den 50er Jahren ist Koni im Rennsport zuhause und wird von Autoherstellern für ihre sportlichen Fahrzeugmodelle als Erstausrüster verwendet. Besonders gerne werden die von außen einstellbaren Stoßdämpfer genutzt, womit jeder Fahrer individuell ein Finetuning an den Stoßdämpfern vornehmen kann. Damit bekommt jeder Porsche seine ganz persönliche Note.


    Bisher hatten wir überwiegend nur Koni Stoßdämpfer für die Porsche Old- und Youngtimer im Sortiment, bei denen sie als Erstausrüster verbaut wurden. Jetzt haben wir die Produktpalette erweitert und bieten Koni Stoßdämpfer aus den Serien Koni Classic, Special Active und Sport an. Vom 356 über 928 bis hin zum 996 – für nahezu jedes Modell lässt sich im Koni Sortiment ein passender Dämpfer finden.



    Besonders hervorzuheben ist die Special Active Serie. Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Frequenzdämpfungstechnologie. Damit passen sich die Dämpfer automatisch dem Zustand der Straße an und reagieren schneller und besser auf die jeweilige Situation. Unebenheiten sind kaum noch zu spüren. Dafür sorgen die Special Active Stoßdämpfer für mehr Grip und Komfort, was sowohl die Sicherheit, als auch den Fahrspaß erhöht. Das Gute an der Special Active Serie ist zudem, dass sie bei den meisten Fahrzeugen nachgerüstet werden kann und deutlich günstiger ist, als elektronisch gesteuerte Dämpfungssysteme.


    Hier geht es zu den Koni-Stoßdämpfern.


    Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Jahresbeginn 2023 und unterstützen Sie auch dieses Jahr mit passenden Ersatzteilen, damit Ihr Porsche Ihnen noch lange große Freude bereitet.

    Liebe PFF-Mitglieder,


    heute wenden wir uns speziell an alle Liebhaber des Porsche 964. Immer wieder erhielten wir die Nachfrage nach den Porsche Rückleuchten und dem Rückleuchtenband für den 964. Diese werden wie alle Rückleuchten durch Witterungseinflüsse und UV-Strahlung rissig und spröde. Viele 964-Fahrer vermissen jedoch den alten Glanz der Rückleuchten und sind aus diesem Grund auf der Suche nach passenden Ersatzteilen. Aktuell sind die Rückleuchten nicht so einfach erhältlich, da die meisten Nachbauten die Originalfarbe nicht treffen. Selbst Porsche hat immer wieder Lieferschwierigkeiten. Uns war es daher wichtig, dass wir der Porsche-Community was Passendes anbieten können.


    Somit freuen wir uns, Ihnen heute unsere Neuaufnahmen im Porsche-Sortiment für den 964 vorstellen zu können: Sie finden bei uns die Original Porsche Rückleuchten für links und rechts sowie das Original Porsche Rücklaufband. Da es sich um die Originalteile handelt, können Sie sicher sein, dass der Farbton zu 100% der Richtige ist.


    Die beiden Original 964er Rückleuchten in rot können Sie bei uns einzeln oder auch im Set kaufen. Wir haben die Artikel wie auch das Rückleuchtenband direkt bei uns auf Lager, so dass die Artikel innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen sind. Zudem werden sie bei einer Lieferung innerhalb von Deutschland versandkostenfrei bis an die Haustür geliefert.


    Hier geht es direkt zu den Produkten:


    Original Porsche 964 Rückleuchte rot, links:




    Original Porsche 964 Rückleuchte rot, rechts:



    Beide Original Porsche 964 Rückleuchten rot im Set:




    Original Porsche 964 Rückleuchtenband:



    Diese Neuaufnahmen bestärken uns, auch weiterhin unser Porsche Sortiment für Sie weiter auszubauen, damit die Klassiker auch weiterhin ihren unverwechselbaren Look beibehalten. Über weitere Sortimentserweiterungen werden wir Sie wie gehabt hier informieren. Schauen Sie daher gerne wieder vorbei.

    Liebe PFF-Mitglieder,

    Als Partner des PFF-Forums und Aussteller des PFF-Treffens in Böblingen 2022, konnten wir mit der Community interessante Gespräche zum Thema „Zuffenhausen Parts“ führen und viele Fragen zu unserer Marke klären. In diesem Rahmen sind wir auf die Thematik dieses Beitrags gestoßen. Daher möchten wir auch an dieser Stelle die Möglichkeit nutzen, "Zuffenhausen Parts" vorzustellen.


    Wir sind uns der Liebe und Leidenschaft, mit der ein Porsche gehegt und gepflegt wird, bewusst. Durch das Angebot eines speziellen Ersatzteil-Sortiments, möchten unseren Beitrag dazu beisteuern, diese Tradition zu erhalten.


    Wir haben uns auf die Suche begeben, Alternativen für schwer beschaffbare oder nicht mehr verfügbare Ersatzteile zu finden und sind bei verschiedenen Manufakturen in Europa und Deutschland fündig geworden. Diese Manufakturen haben sich auf die Produktion von Kleinserien und Sonderfertigungen spezialisiert.


    Unser wichtigstes Auswahlkriterium ist die Qualität der Teile. Entspricht sie nicht mindestens den OE-Anforderungen, werden die Ersatzteile nicht in das Sortiment aufgenommen. Auf dem diesjährigen PFF-Treffen in Böblingen konnten sich viele aus der Community bereits von der hohen Qualität der Teile vor Ort überzeugen. Teilweise wird sogar die Originalqualität übertroffen, da nach heutigen Standards produziert wird.


    Alle von diesen Herstellern aufgenommenen Teile haben wir unter der Marke "Zuffenhausen Parts" zusammengefasst. Der Großteil dieses Angebots ist bei uns ab Lager verfügbar.

    Wenn Sie weitere Fragen zu "Zuffenhausen Parts" haben, können Sie sich gerne hier im Forum oder bei uns im Online-Shop an unseren Kundenservice wenden. Uns ist ein offener Austausch sehr wichtig.


    Beste Grüße
    Euer WS-Autoteile Team

    Was sind besondere Anforderungen im Bereich Lenkung für Porsche Fahrzeuge?

    Das hervorragende Fahrverhalten in einem Porsche kommt unter anderem von einer perfekt abgestimmten Lenkung. Jede Kurve locker nehmen, auch bei hohen Geschwindigkeiten - das macht das Fahrerlebnis in einem Porsche so besonders. So macht auch der Wochenendausflug auf der Rennstrecke erst recht Spaß, wie uns Mitglieder der Community verraten haben. Doch durch die hohen Beanspruchungen verschleißen viele Teile schneller. Die häufig zu wechselnden Ersatzteile im Bereich der Lenkung sind Querlenker, Spurstangen und Koppelstangen. Wir haben unser Sortiment entsprechend ausgebaut und bieten Lenkungsteile der führenden Premiummarken an:


    • Meyle: Produziert mit der HD-Produktlinie mindestens in OE-Qualität - oder besser
    • Lemförder: Ist Spezialisiert auf Premiumprodukte im Bereich Lenkung und Fahrwerk, die gerne als Erstausrüsterteile verwendet werden
    • TRW: Ein weltweit führender Technologiekonzern im Bereich Antrieb und Fahrwerk

    Unser Sortiment im Bereich Querlenker

    Die Querlenker in einem Porsche sind aufgrund hoher Motorleistungen und dynamischer Fahrweisen besonders starken Belastungen ausgesetzt. Daher ist es notwendig, sie zu tauschen, wenn sich folgende Symptome zeigen:

    • Klopfende Geräusche oder Poltern
    • Indirekte Lenkung
    • Fehlende Spurtreue
    • Zu großes Lenkungsspiel
    • Rumpeln auf unebener Strecke, auch beim Geradeausfahren
    • Stärkeres Neigen in Kurven und beim Bremsen
    • "Schwammiges" Verhalten
    • Eingeschränktes Lenken
    • Mehr Lenkungsspiel als normal
    • Das Lenkrad steht beim Geradeausfahren schief
    • Das Auto zieht nach links oder rechts


    Beim Wechseln der Querlenker sind auch die Bolzen auszutauschen.


    Im Bereich Querlenker haben wir ein gutes Sortiment von Meyle. Meyle bietet bisher als einziger Anbieter komplette Querlenker Reparatursets für Porsche 911, Boxster und Cayman an. Die Sets beinhalten neben den Querlenkern auch die aufeinander abgestimmten Bolzen und Muttern für den Anbau. Somit ist alles zusammen, was für den Austausch benötigt wird.


    Zusätzlich kann für den Porsche Cayenne und Porsche Macan auch auf die Meyle-HD Produktlinie zurückgegriffen werden. Die HD-Produkte sind die verbesserte und verstärkte Version der Originalteile. Sie übertreffen damit die Originalqualität, womit die Ersatzteile noch langlebiger und leistungsfähiger sind als die OE-Teile.


    Ergänzt wird das Sortiment von Lemförder, der passende Lösungen für den Porsche Panamera 970 bietet. TRW und Spidan komplementieren unser Angebot.

    Was können wir an Koppelstangen und Spurstangen anbieten?

    Durch Koppelstangen wird das Fahrzeug stabilisiert, was zu einer höheren Fahrsicherheit und einem besseren Fahrkomfort führt. Ist das Kugellager zu abgenutzt oder die Fahrwerksbuchse spröde und weich, vermindert sich ihre Funktionalität, was einen Austausch notwendig macht. Folgende Symptome sind ein Hinweis auf verschlissene Lager und Gummiteile:

    Da es selten ausreicht, nur die Lager oder Gummiteile auszutauschen, wird die Koppelstange im Gesamten gewechselt. Wichtig ist hier, dass die Ersatzteile achsseitig getauscht werden, damit es zu keinem Ungleichgewicht kommt.


    Spurstangen ermöglichen es, dass der Porsche seine Spur halten kann und auch bei unebenem Gelände eine präzise Lenkbewegung durchführt. Die größte Schwachstelle ist der Spurstangenkopf bzw. das Axialgelenk; durch eindringenden Schmutz und Wasser korrodieren diese Teile. Dann können sich folgende Symptome zeigen, die auf einen Defekt an der Spurstange hindeuten:

    • Mehr Lenkungsspiel als normal
    • Das Lenkrad steht beim Geradeausfahren schief
    • das Auto zieht nach links oder rechts

    Wenn nur der Spurstangenkopf oder das Axialgelenk verschlissen ist, reicht es aus, diese zu wechseln. Ganze Spurstangen müssen normalerweise nur nach einem Unfall gewechselt werden.


    Die größte Auswahl an Koppelstangen und Spurstangen / Spurstangenköpfen haben wir von Lemförder. Erweitert wird das Sortiment von TRWund Meyle, sowie für einige Modelle auch Meyle-HD.


    Die Produkte aller drei Hersteller entsprechen mindestens der Originalteilequalität. Teilweise werden diese Teile sogar in der Erstausrüstung für Porsche verwendet. Präzise Verarbeitungen, höchste Passgenauigkeit und eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer zeichnen diese Ersatzteile aus. Genießen Sie ein unvergessliches Fahrvergnügen in jeder Kurvenlage.

    Filter-Sortiment bei WS-Autoteile

    Liebe PFF-Mitglieder,


    höhere Motorleistung und Drehmomente dafür weniger Schadstoffemissionen, langsamer Verschleiß und längere Wartungsintervalle – das sind die Anforderungen, denen auch ältere Fahrzeuge heutzutage gerecht werden müssen. Um das zu erreichen, kommen diverse Filter zum Einsatz. In unserem Sortiment findet sich dazu eine umfangreiche Auswahl. Für die Marke Porsche setzen wir dabei auf folgende drei Hersteller:

    • Knecht/Mahle
    • Hengst
    • Mann-Filter

    Alle drei sind führend im Bereich Filter und bekannt für stetige Weiterentwicklungen und Innovationen bei ihren Produkten. Wir haben uns bewusst für die drei Filter-Anbieter entschieden, da ihr Know-How und die Qualität der Produkte für bestmögliche Leistungen bei jedem Porsche sorgen. Bei vielen Modellen sind diese Marken zudem als Erstausrüster verbaut.


    Unser Sortiment umfasst neben Filtern für moderne Fahrzeuge weiterhin auch Typen für ältere, luftgekühlte Modelle. Viele Hersteller haben diese Referenzen schon lange nicht mehr in ihrem Produktportfolio. Mahle, Hengst und Mann-Filter werden damit gerne weiterhin für Porsche Klassiker genutzt. Bei uns finden Sie ab dem 356 passende Öl- und Luftfilter und ab dem 911 auch Kraftstofffilter. Innenraumfilter wurden erstmals im 993 verbaut und sind ebenfalls bei uns im Shop zu finden.

    Innenraumfilter

    Mit zunehmender Luftverschmutzung und gestiegenem Gesundheitsbewusstsein der Menschen, hat sich bei der Entwicklung von Innenraumfiltern einiges bei Hengst und Mann Filter getan. Beide haben ihre Innenraumfilter so weiterentwickelt, dass neben Pollen und anderen Verunreinigungen auch Gerüche mit aufgefangen werden. Sie eignen sich besonders gut für Allergiker und beugen zusätzlich der Schimmelbildung durch feuchte Luft im Auto vor.


    Hengst betitelt diese Ausführung als Blue Care Serie. Bei Mann-Filter nennt sie sich Frecious Plus. Diese Spezialfilter sind vorerst nur für die Modelle Cayenne und Panamera verfügbar. Beide Hersteller arbeiten jedoch bereits an Versionen auch für andere Porsche Modelle.


    Profitieren Sie, wie schon viele andere, von der hohen Markenqualität. Mit den Filtern von Mahle, Hengst und Mann können Sie die volle Leistung Ihres Porsches abrufen und jede Fahrt genießen.


    Hier geht es zu unserem Filter-Sortiment für Porsche.

    Liebe PFF-Mitglieder,


    schwelgen Sie auch noch in den Erinnerungen vom 13. PFF-Treffen? Endlich wieder einmal zusammenkommen, mit anderen Porschebegeisterten fachsimpeln und sich besondere Porschemodelle mal aus der Nähe ansehen. Was war das für ein toller Tag! Wir haben ihn trotz der Hitze sehr genossen und sagen danke für die vielen anregenden Gespräche.


    Uns wurde mehrfach am Stand die Frage gestellt: „Wofür steht Zuffenhausen Parts?“

    Zuffenhausen Parts ist unsere Eigenmarke, unter der wir spezielle Porsche-Ersatzteile führen. Dieses Sortiment bedient vor allem Klassiker, für die es kaum noch Originalteile gibt. Die Teile werden in Europa von verschiedenen kleinen, spezialisierten Manufakturen gefertigt. Diese Auswahl an Herstellern führen wir unter der Eigenmarke „Zuffenhausen Parts“.


    Zuffenhausen Parts steht somit für ein handverlesenes Sortiment, von dessen Qualität und Passgenauigkeit wir uns stets persönlich überzeugen. Damit möchten wir Sie bei der Erhaltung Ihrer liebgewonnenen Old- und Youngtimer unterstützen, damit diese noch lange auf den Straßen und Porschetreffen zu finden sind.


    Alle Besucher, die am Samstag keinen Flyer von uns mitgenommen haben, möchten wir hier noch einmal auf unsere Rabattaktion anlässlich des 13. PFF-Treffens aufmerksam machen. Sparen Sie 10% auf Ihren nächsten Einkauf in unserem Onlineshop. Einfach den nachfolgenden Rabattcode während des Bestellvorgangs in das entsprechende Feld einfügen und Geld sparen: PFF-7Zis50yl

    Der Gutschein ist bis zum 30.06.2023 gültig! Viel Spaß beim Shoppen. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen.

    856810-textar-bremsbelagsatz-scheibenbremse-porsche-jpg
    Liebe PFF-Mitglieder,


    Im letzten Beitrag haben wir Ihnen die Bremsscheiben des Porsche-Spezialisten Sebro vorgestellt. Wenn man schon dabei ist, seine Bremsscheiben zu wechseln, dürfen die Bremsbeläge nicht außer Acht gelassen werden. Wer dabei optimalen Bremskomfort mit kompromissloser Qualität sucht, ist mit der Marke Textar aus dem Hause TMD Friction optimal beraten.

    Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Bremsbelägen, bietet Textar Premium-Produkte in Erstausrüsterqualität und hat auch im Bereich Nachhaltigkeit die Nase vorn. Durch die innovative "Lightweight Technology" sind die Bremsbeläge noch umweltfreundlicher und vor allem leichter denn je. Wie bei Sebro, werden auch diese Produkte ausgiebig getestet und müssen vor der Freigabe strengste Tests und Kontrollen überstehen.


    Bremsscheiben von Sebro und Bremsbeläge von Textar ergänzen sich zu einer optimalen Lösung für Ihre Porsche-Bremsen. Wir haben uns bewusst für diese Kombination entschieden, denn das Zusammenspiel dieser Komponenten bietet ein perfektes Bremsverhalten und die besten Fahreigenschaften.


    Damit die Bestellung neuer Bremsen einfach und schnell ist, haben wir speziell für unsere Porsche-Community Bremsen-Sets zusammengestellt. Die Sets bestehen aus Sebro Bremsscheiben und Textar Bremsbelägen. Mit zusätzlichen Warnkontakten sind die Sets individuell auf die einzelnen Porsche-Modelle zugeschnitten. Nutzen Sie zusätzlich unsere Bremsen-Sets, um die Teile nicht einzeln suchen und auf Fahrzeugkompatibilität prüfen zu müssen. Mit nur einem Klick haben Sie das passende Bremsen-Set für Ihren Porsche im Warenkorb.