Posts by Micha924verliebt

    Hallo zusammen,

    nachdem ich die Vakuumleitungen auf Basis der hier erhaltenen Tipps nicht nur wieder alle zugeordnet sondern auch erneuert habe, beschäftigt mich weiter das Thema Tankentlüftung und v.a. der Aktivkohlekanister. Hier war auch der zuleitende Schlauch kurz vorm Eintritt in den Kanister gerissen. Daher auch ein gelegentliches "Fume event". Soweit so gut, Thema erstmal erledigt... Jetzt lese ich viel davon, dass die Luft aus dem Kanister später lastabhängig in den Ansaugtrakt zurückgezogen wird. Bei späteren Modellen mag das so sein aber der S hat nur eine Zuleitung und eine Ableitung. Die Ableitung wird einfach nach unten geführt und in die Atmosphäre entlassen, nicht in den Ansaugtrakt.!?.. (so auch in Explosionszeichnungen zu sehen - zB hier http://www.clarks-garage.com/shop-manual/ts-03.htm ). Oder habe ich das Prinzip nicht durchdrungen und das ist nur eine Art Überdruckleitung und die Zuleitung leitet auch wieder in den Motor ein druckabhängig bidirektional?


    Sollte die Luft jedoch wie angenommen durch die Ableitung austreten dann bezweifele ich stark, dass Aktivkohle aus 1987 noch irgendeine Wirkung hat. Erneuern sofern Teil verfügbar (finde nur etwas bei rose) geht natürlich immer und einfach. Evtl. macht aber eine Neubefüllung Sinn. Lose Aktivkohle gibt es aber das Gehäuse wurde nicht für eine Neubefüllung konstruiert denke ich. Hat sich daran mal jemand versucht?


    Außerdem lese ich in US Foren viel davon, dass das ganze System dadurch entlastet wird, dass man einfach wieder auf einen belüfteten Tankdeckel rückrüstet wie beim kleinen 924 früherer Jahre. Funktionieren müsste das gut und im Kanister kommt dann vermutlich nichts mehr an? Die Luft entweicht dann natürlich auch gänzlich ungefiltert aber immerhin fernab der Fahrzeugkabine.

    Vermutlich kaufe ich einen neuen Kanister falls sich Verdachtsmomente ergeben aber mich würde dennoch interessieren, welche dieser Ansätze stichhaltig sind und ob Erfahrungen vorliegen.

    Viele Grüße, Danke! Micha

    Hallo miteinander,

    Ein Glück, mein S macht sich super aber Fragen tauchen dennoch auf. Im Motorraum neben dem Entlüftungsventil findet sich noch ein Ventil oder eine kleine Druckkammer. Auf dem Bild auch zu erkennen durch einen blauen farbklecks oben drauf...hier sieht man, dass der kleine abführende Schlauch offen liegt. Auf Bildern im Internet vom 944 sah ich nun, dass der Schlauch weitergeführt und irgendwo eingespeist wird. Weiß jemand welche Aufgabe das Teil hat und ob es so beim 924s normal ist? Oder fehlt hier ein Stück Schlauch?

    Besten Dank und viele Grüße, Micha

    ...so, hab eben die Info per Telefon bekommen: Die Spannrolle war einmal komplett falschrum montiert. Das erklärt einiges ;)

    Mir geht bei sowas immer das Verständnis aus. Nach gut 15 Jahren Erfahrung im histo. Motorsport (bisher immer Italos) hab ich schon viel erlebt und auch selber schonmal einen Bock geschossen aber wie man so etwas nicht spätestens beim Probelauf nicht erkennen kann, das übersteigt mein Vorstellungsvermögen.

    Heute schaffe ich es leider nicht mehr den Wagen zu den Öffnungszeiten abzuholen aber morgen ist er dann endlich zurück!

    Besten Dank allen hier für die guten Ratschläge!

    Hallo zusammen, ich werde am Montag berichten wie es ausgegangen ist.

    Das mit der Schelle ist lustig aber muss so nach allem was ich nun gelesen habe (neuere Generation in Kombi mit der ausgeschnittenen hinteren ZR Abdeckung).

    Übrigens, sehr schön find ich den Artikel "German Time" den ich zu dem Thema gefunden habe. Vielleicht mag der ein oder andere ja mitschmunzeln von wegen German Kuckucksuhr... ;)

    https://automotivetechinfo.com…sche-944-Timing-Belts.pdf

    VG an alle!