Dasd Porsche Lederpflegezeug ist von Dr. Wack und bekommt man auch bei ATU.
Ich finde das Zeug klasse, da man damit keinen "speckigen" Glanzbekommt sondern die Originalmattigkeit erhält.
Gruß
Kalle
Dasd Porsche Lederpflegezeug ist von Dr. Wack und bekommt man auch bei ATU.
Ich finde das Zeug klasse, da man damit keinen "speckigen" Glanzbekommt sondern die Originalmattigkeit erhält.
Gruß
Kalle
Der Porsche PET sagt folgendes bei Scheinwerfer ohne Xenon
[Blocked Image: http://www.lupiupload.de/110328/k-DPLMH6oK.jpg]
Bei mit Xenon kann man den Stellmotor Leuchtweitenregulierung (heißt ja auch so bei Porsche) sehen.
[Blocked Image: http://www.lupiupload.de/110328/k-iUQeWQKX.jpg]
bei Ohne Xenon gibt es sowas nicht, jedenfalls kann ich es nicht erkennen!
Gruß
Kalle
PS: Was sagt Porsche selbst dazu?
Wahnsinn, mein Herkules MK II Mokick brachte es nur auf knappe 100 km/h. Allerdings eher individuell 'frisiert' : Ultra Block und Auspuff, bearbeiteter 5,6er Zylinder, Delorto Vergaser ...
Oh Hercules, hatte ich auch, da die Aspes halt so frisiert nie lange auf der Strasse hielt, alle 3-4 Monate neu Kurbelwelle, Kolben und Zylinder. Hab die dann nur noch im Gelände eingesetzt und für die Strasse ne Hercules.
Rahmen MK3x (damit hatte man die 13-35er Übersetzung wie ein KKR) ebenfalls mit KKR Block und auch dem 5,6 PS Zylinder (Sprint Zylinder, gelle). Ging dann auch wie bei dir beschrieben so 90-100. Man konnte damit den neu aufkommenden Leichtkrafträder paroli bieten und wenn partou einer es nicht einsehen wollte, wurde die Aspes eben noch mal kurz auf die Gasse gelassen
Ja ich stehe zu meinen "Jugendsünden", daher sammel ich diese ja mittlerweile.
Gruß
Kalle
Ach Du meine Güte. Diesen Namen habe ich seit fast 30 Jahren nicht mehr gehört. Das Kultmoped meiner Jugend...
Hier mal Bilder der Maschine, die jetzt im meinem Zimmer vor dem Schreibtisch steht:
[Blocked Image: http://www.lupiupload.de/110306/k-EK82cOKg.jpg]
[Blocked Image: http://www.lupiupload.de/110306/k-gIVBjzNR.jpg]
Aber mittlerweile habe ich mehr als ein Dutzend solcher 50 und 80 ccm Italorenner der 80er Jahre:
[Blocked Image: http://www.lupiupload.de/110306/k-8QRQj1GT.jpg]
[Blocked Image: http://www.lupiupload.de/110306/k-M0JI0glc.JPG]
Ciao
Kalle
und wenn die Dosendeckelbramsen versagen, sieht das so aus:
[Blocked Image: http://www.galerie-anselm-dreher.com/jpegs/Lavier.Moped.jpeg]
Ciao
Kalle (dessen Mokick nach Autotacho auch 123 km/h lief. Aspes Navaho mit Wettbewerbssatz!, steht wieder bei mir im Zimmer!)
Silikon!!
Genau das macht man, ganz einfach sauber abkleben und rein das Zeug.
Wenn du sauber abgeklebt hast, sieht das gut aus, ist dicht. Aber eben nicht Original, was man jedoch sicherlich verschmerzen kann, oder?
Ciao
Kalle
Wenn du selbst sandstrahlen willst, lass dir die Körnung sagen, mit denen die Teile gestrahlt werden sollen. Nicht das du dich nachher ärgerst wenn teurer oder nicht schön wird.
Beim Kunststoffbeschichten darauf achten, das Lagerflächen , Bohrungen etc. abgedeckt werden. Sonst hast du mega Arbeit.
Am besten mal in dei Gelben seiten schauen, oder in Zeitschriften wie Odtimer Praxis, Motor Classic etc. Dann mal hinfahren Probeteile dabei udn auch fragen, ob die Erfahrung mit so was haben.
Dann noch einen Tipp: Wenn du Teile abgibst, immer mit einem fotografiertem Bild (Digikam und Ausdruck). Hilft denen im Betrieb ungemein und du hast klare Handhabe wenn was fehlt. Denn sollte mal ein Teil im Säurebad liegen bleiben, können die so kontrolleiren, ob was fehlt. Nach Tagen ist nichts mehr da von deinen Teilen!
Mache ich immer so beim Vernickeln (blau oder gelb chromatieren), da freut sich der Betrieb immer wenn Bilder dabei sind. Man sieht auch an den ganzen Häken hinter den Teilen, das die meine Bilder immer munter zur Kontrolle genutz haben.
Ciao
Kalle
Frag mal die Jungs aus den Motorrad Streetfighter Foren, welche Probleme die bei den grünen Streckenposten und dem TÜV bei polierten Felgen oder Rahmen haben. Wenn du kein Gutachten eines anerkannten Betrieb hast, kannst du die Sachen verschrotten (oder eben überlackieren). Denn durch das Polieren wird Material abgetragen und das kann das Gesamtkonstrukt eben schwächen. Das alles nur mal so nebenbei erwähnt.
Ich restauriere so als Hobby alte Italo Enduros der 80er Jahre. Da sind dann auch immer die Felgen von Reifenmontierhebeln vermackt und stumpf. Das Stumpfe bekommst du sehr schön mit der zuvor beschriebenen Wachs-Polierscheiben-Geschichte hin. Aber das Problem sind die Macken, denn wo Material weg ist, bekommst du keins mehr hin. Abhilfe alles planschleifen? Besser nicht, denn du kannst nicht mal eben so komplett 3 mm sauber plan bekommen und wenn du es vermitteln willst, bekommst du unschöne Wellen rein. Sieht auch (oder eben genau dann) hochglänzend schrecklich aus.
Ich brauche für eine Endurofelge ca. 5 Stunden inkl. Vor- und Endpolieren, mal so als Anhaltspunkt.
Daher meine Empfehlung, entweder in professionellen Betrieb (klar nur gegen Rechnung, wegen TÜV und Co) machen lassen, oder eben "nur" lackieren. Da gibt es mittlerweile Silberlacke mit so hohem Metallanteil, das sieht aus wie poliert. Hat auch dem Vorteil das man Klarlack drüber machen kann, geht bei poliertem auch, aber hält nicht lange.
Gruß
Kalle
Jetzt stelle ich mir nur mal vor, der Verkäufer ist krank geworden und dann........
Wer sich zu schön ist noch mal anzurufen, kann selbst ja kein wirkliches Interesse haben. Wohl einfach mal ein wenig heiße Luft bewegt und dafür auch gleich einen Beitrag schreiben.
In der Zeit hättest du auch anrufen können, aber wer hätte dann den Zacken aus deiner Krone aufheben müssen?
Kopfschüttelnde Grüße
Kalle
Sauber?!! Manche Reinigungsmittel hinterlassen leider einen von Scheibenwischergummis überhaupt nicht gemachten unsichtbaren Belag.
Da rattert selbst ein neues Blatt auf neuem Arm ganz heftig.
Zu Testzwecken mal die Scheibe mit Sidol (Metallreiniger) nicht Sidolin! reinigen.
Gruß
Kalle