Posts by Spyder_550

    Wenn Du jemanden kennst der was mit Photovoltaik zu tun hat frag den mal nach seinen Akkus,


    habe damals auch 3 2V Akkus einer Solaranlage genommen um den kleinen zu Reanimieren.
    Das klappt super, aber von allem anderen Finger weg.
    Einzig sinnvolle und kostengünstigste Lösung ist solange versuchen zu Starten bis die Batterie leer ist,
    dann das gute Stück wieder aufladen und halt nen Tag später nochmal probieren ;)


    Grüße
    Marc

    Ohjaaaaa.... Lass die Temperaturen steigen!
    Kanns auch schon kaum erwarten dass es endlich warm wird...


    Auch wenn der geliebte 356 dieses Jahr wohl eher stehen bleibt, weil ich im Winter keine Zeit für die Restauration hatte.....
    Dafür wird ein alter 11er fertig und wenn Gas und Schaltgestänge noch fertig gemacht werden gibts auch Spyder Spass :drive:


    Wünsche Euch allen auch so eine rießige Vorfreude auf die kommende Saison! :freu:

    Ich muss nochmals genau Nachsehen was es war, aber es gibt eine Möglichkeit dies etwas besser in Griff zu bekommen.
    Ansonsten muss das so sein! :wink:


    Man kann an ner kleinen Stellschraube drehen, die den Motor auf ein höheres Drehzahlniveau abfängt und dann langsam ihn auf Leerlaufdrehzahl bringt.


    Zweiter weg ist den Unterdruckschlauch an ein Ventil oder Regler mit einer Drossel zu versehen.


    Wie und wo das gnau ist muss ich nochmal schauen gehen, das ist einfach zu lange her, dass ich das in Griff gebracht hab.


    Viele Grüße
    Marc


    PS: Es gibt von Bosch ein Technik Kompendium zur Anlage :thumb:

    Wollt mal nen kurzen Zwischenstand abgeben. :wink:


    Bis jetzt ist mal alles geprüft und getestet.
    So gut wie alles kann man noch käuflich erwerben.
    Vorallem sind die meisten Bauteile super günstig.
    Hab fast das komplette Innenleben in neuen Teilen bestellt und liege deutlich unter dem Preis den Porsche für ein Tauschteil haben will. :drive:


    Einzig den Zündkondensator muss ich wohl bei Bosch bestellen.


    Nochmals vielen Dank für die vielen Tips!


    Was mir noch fehlt ist die Kundendienst und Service Anleitung für die HKZ.


    Im Anhang mal die teilweise zerlegte Platine.


    Euch noch einen schönen Sonntag Abend! :thumb:

    Danke für die Antworten.


    Bis jetzt sieht es so aus,
    dass sich ein Teil der Leiterbahn auf der Platine gelöst hat.
    Dann sind die ein oder anderen Kalten Lötstellen drin versteckt.
    Desweiteren habe ich mehrere defekte Dioden festegestellt.


    Wenn alles so weiter klappt müsste das in Griff bekommen zu sein!
    Ich suche nur noch nen alten gerne auch defekten Verteilerfinger um mir hier einen kleine Prüfstand einzurichten und mit Hilfe des Oszilloskops die richtigen Toleranzwerte einstellen zu können.
    Dann müsste meine HKZ wieder tip top funktionieren.


    Wenn jemand doch noch die BOSCH Unterlagen zur Hand hat bin ich sehr dankbar dafür!


    Viele Grüße
    und Euch allen ein gutes neues Jahr
    Marc :drive:

    Hallo Porsche Gemeinde,


    mir ist leider was ganz dummes passiert.
    Als ich das Auto (911 S 2,7 Bj 1977) zum ersten Mal nach dem Wiedereinbau des Aggregats hab laufen lassen,
    ist der Motor nicht mehr ausgegangen. Dabei wurde um den Motor abzustellen das Kabel aus der Zündspule gezogen, welches zum Zündverteiler geht.


    Jetzt:


    Motor startet nicht mehr, kein Zündfunken.
    Alle möglichen Fehlerursachen sind ausschließbar.
    Definitiv ist die HKZ hinüber.


    Hat jemand von Euch die Schaltpläne oder Erfahrung mit der Instandsetzung der Elektronik.
    Die meisten Einzelteile hab ich hier auf Lager liegen.
    Was mir noch fehlt sind die Anleitungen zur HKZ von Bosch aud DEUTSCH.
    Die englische Version habe ich.


    Bauteilnummer:
    BOSCH
    0 227 200 001


    ist baugleich zu
    0 227 200 008


    Das sind die mit den 3-poligen Anschlüssen


    Die 6-ploigen Anschlüsse haben die Endnummer 004



    Kann mir jemand helfen?


    Viele Grüße
    und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
    Marc :wink: