QuoteOriginal von hicoonair
osteuropäisch?
nööööööööööööö
QuoteOriginal von hicoonair
osteuropäisch?
nööööööööööööö
QuoteOriginal von black928er3.) Woher bekomm ich das Tachosignal? Noch fahr ich nur mit GPS
4.) Der Radioempfang ist ziemlich schlecht. Das Antennenkabel scheint mir der Auslöser. Der Stecker hängt nur an nem kleinen Metallfädchen. Ich glaub der wurde abgerissen. Wie kann ich den wieder in Stand setzen?
Danke
Christian
Das Tachosignal brauchst du nicht dringend, da das Navi sich über das GPS selber regelt. Das Tachosignal bringt nur was bei z.B. langen Tunnelfahrten etc., ansosnten holt sich das Navi immer die Informationen übers GPS!!!. Oder meinst du, dass das Tachosignal merkt wenn du um ne Kurve fährst oder unbemerkt abbiegst???
Was den Radioempfang betrifft, so besorg dir nen neuen Stecker (gibt es zum löten oder crimpen) und bring den an.
Hat der 928 eine Passive oder aktive Antenne? Wenn er eine aktive Antenne besitzt, so ist es noch notwendig, dass diese mit 12 V versorgt wird.
Die Unterlagen habe ich nicht mehr, die lagen unten drin.... zusammen mit nem kleinen Sun-Abgastester....
Frage, was willst du mit so nem alten Schinken???
Zündzeitpunkt und Schliesswinkel stell ich dir mit kleineren Geräten genauso gut ein.
Und die sonstigen Funktionen sind heute eh für die Katz...
Ich habe heute nen Laptop und da ist alle Testsoftware drauf...
Und für alte Autos gibt es Fühlerlehre, Stroboskoplampe und Messuhr...
Für die restliche Elektrik habe ich ein Multimeter und im schlimmsten Fall ein Oszilloskop (ist auch im Laptop drin)..
mehr brauchst du nicht...
nöööööööööööööööööööööööö :razz:
Nein, keine Heinkel.....
....und als Tipp, europäiscch, aber nicht deutsch und die gleiche Epoche wie die Isetta.....;-))
Das hättest du früher sagen sollen....
vor 5 Wochen habe ich so ein Teil auf den Schrott geschmissen....
Nicht weil es mehr ging, sondern weil es mir den Platz wegnahm...
Meine heutigen Messgeräte leisten das gleiche und passen ins Handschuhfach, abgesehen vom Laptop.
QuoteOriginal von Niklas262
Iso Isetta, das Original?
das wäre doch wohl zu einfach
So dann hier mal was kleines....
Ferrari 166 MM/53 Pinin Farina Berlinetta
also auf jeden Fall ist es ein Ferrari, mit Windschild auf der Motorhaube und soviel ich weis, hatte nur Ferrari diese Scheibenwischer die sich gegeneinander zu bewegen
edit sagt: OSCA MT4 1500 Vignale Berlinetta
Franzose?
Sieht aus wie ein Aston Martin DB2/4 MK III