QuoteOriginal von Niklas262
Dafür hab ich's jetzt, ein ROA, gebaut 1953 in Madrid!
Hast wohl von unten mit der Liste angefangen
Aber
R O
A
QuoteOriginal von Niklas262
Dafür hab ich's jetzt, ein ROA, gebaut 1953 in Madrid!
Hast wohl von unten mit der Liste angefangen
Aber
R O
A
Naja in Hamburg halt.....
.....bei uns in Freiburg sitzt ne Kuh im Verkauf
QuoteOriginal von Niklas262
naja, zumindest die Bilder habe ich mir alle angeschaut...
So einfach wollte ich es euch auch nicht machen, hast ja noch was Zeit
QuoteOriginal von 0wnage0wner
Falsch: Ein Dieselmotor ohne Turbo hat bei gleicher PS Leistung mehr Hubraum und weniger Drezahl. Und ein Benziner dreht höher als 5500.
Hallo,
die Frage war hier nicht die PS-Zahl, sondern der Drehmoment!!!
QuoteOriginal von Niklas262
sowjetisch?
(könnte ja sein, daß das nicht unter europäisch fällt (;)
Mann - Leute - Europa besteht aus Ost und Westeuropa!! Wenn ich also sage Ost = Nein, dann besteht Westeuropa nicht nur aus D - GB - I
QuoteOriginal von 0wnage0wner
Dieselmotoren haben in der Regel auch einen größeren Hubraum und weniger Drehzahl.
falsch: Vor 50 Jahren vielleicht mal....
Heutzutage drehen die Dieselmotoren auch bis zu 5500 U/min....Und wenn man anschaut, dass die Standard-Dieselmotoren auch nur Hubräume von 1,6-2,5 Liter besitzen, dann stimmt deine Behauptung nicht.
Man unterscheidet generell zwischen schnelllaufenden Dieselmotoren im Pkw (5500 U/min) und langsamlaufenden Motoren im NKW-Bereich (ca 2200 U/min)
Der Diesel hat durch die innere Gemischbildung und da er Selbstzünder ist, ein grösseres Druckgefälle und ein grösseres Temperaturgefälle und deswegen einén wesentlich höheren Nutzwirkungsgrad.
Beim Diesel wird nur Luft angesaugt und verdichtet, die Laststeuerung erfolgt durch Veränderung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge, d.h. der Diesel hat eine Qualitätsregelung (Kraftstoff-Luft Gemisch ist je nach Betriebszustand unterschiedlich).
Der Diesel wird nur durch die Kompressionswärme (ca. 700 - 900 Grad) der Luft entzündet, die Selbstzündungstemperatur liegt bei Diesel bei ca. 320-380 Grad.
Dies wird erzielt durch einen sehr kleinen Verdichtungsraum im Gegensatz zum Hubraum (14-24 Verdichtungsverhältnis)
Dies hat nichts mit den Turbomotoren zu tun. Auch Benziner haben teilweise einen Turbo.
Der Turbo dient lediglich dazu, den Zylinderraum schneller mit Luft zu füllen. Der Vorteil hierbei ist, dass mehr Kraftstoff verbrannt werden kann.
QuoteOriginal von _chris_
italien?????????????????
nööööööööööö :depri:
BlacKi: wir hatten schon schwierigere Autos hier!!!
QuoteDisplay MoreOriginal von Andre S2
#Ich bezweifle das du mit einer knapp 20 Jahre alten Transe in irgendeiner Form dem R8 das Wasser reichen kannst.
Der spielt in einer anderen Liga.
Gruß Andre!!
Ach wenn der genauso fährt wie das Vögelchen, dann schon...
Aber du fährst auf dem Schauinsland auch mit ner Lotus Elise jedem Porsche um die Ohren.... und die hat bekanntlich viel weniger PS...
Für alle, die den Schauinsland nicht kennen...das ist ein absoluter heisser Berg auf dem sogar das Motorradfahren verboten ist!!!!
Die Strecke ist so megageil, dass es zuviele Tote gab....
ICh hatte vor ein paar Jahren das Glück als Beifahrer in einer Renault Alpine (A110) die Schauinslandrallye mitzufahren bei einem Vollprofi....
Dagegen würde sogar der S2 alt aussehen...