Posts by Frostie

    Erstmal nur den Sitz dem dem Lederreiniger stark vom Lederzentrum schön reinigen (dafür am besten den Reinigungsschaum mit der Bürste sanft einmassieren und danach mit einem feuchten Tuch wieder abnehmen).
    Nach dem Trocknen würde ich mir den Sitz anschauen (der leicht "speckige" Glanz sollte dann weg sein) und dann erst entscheiden, ob punktuell überhaupt nachgetönt werden muß. Danach dann Versiegelung und Protector drauf - dann passt das.
    Insgesamt sieht der Sitz auf dem Bild doch noch sehr gut aus, das bekommst Du in jedem Fall wieder hin.


    Gutes Gelingen


    Stefan

    Wie kommentiert denn Porsche selbst das Thema?


    Ich würde die Kiste meinem PZ auf den Hof stellen und die auffordern, entsprechend nachzubessern.


    Tschau


    Stefan

    Sorry, aber ich verstehe die Diskussion nicht.


    Hast Du in Deine Werkstatt Vertrauen?


    Wenn ja, kannst Du Dir die Ferndiagnosen sparen, höre auf das, was Dir Deine Werkstatt empfiehlt, die sollten sich auskennen.
    Wenn nein, hole das Auto da weg und suche Dir eine Werkstatt, zu der Du Vertrauen hast.


    Im Netz ist es wie immer, frage 3 Leute bekomme 5 Meinungen. Bringt alles nichts.


    Anyway, gutes Gelingen


    Stefan

    Mensch Jürgen, laß doch einfach die Approved weg und gönn Dir den Spaß der Fernbedienung. Bei Deiner Laufleistung und Deinem Fahrprofil ist das Risiko eines größeren Schadens doch sehr beschränkt (mal davon abgesehen, daß über die Menge der User nur einer bei der Approved verdient - die Versicherung).


    Tschau und viel Spaß mit Deinem GT3


    Stefan (mit lackiertem Auto)

    Einen Festpreis zu vereinbaren halte ich bei so einer Aktion für schwierig. In der Regel kann man dem Wagen es von außen nicht ansehen, wie der Aufwand im Detail (bspw. Rost etc:) tatsächlich ausfällt, das sieht man erst nach dem Zerlegen. Bei einem Festpreis läuft man dann immer Gefahr (der Anbieter will und muß ja was verdienen), daß die Sanierung im Detail nicht ganz so gewissenhaft durchgeführt wird, wie man das eigentlich machen sollte um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen.
    Die Werkstätten, die mich betreuen, machen das nicht, sondern erst wenn der Aufwand tatsächlich abschätzbar ist, wird über Geld geredet.
    Und dann steckt gerade bei Rost und Lack viel Arbeit (und damit Kosten) wirklich im Detail, wie gut tatsächlich gearbeitet wurde sieht man oft erst nach Jahren.
    Ist für mich erstmal eine Vertrauenssache.


    Zu AP habe ich keine persönlichen Erfahrungen.


    Tschau


    Stefan (mit RS gerade in der Restauration)

    Verrückt ist auch, daß die Preise tatsächlich bezahlt werden. Da juckt es schon ein wenig, mal Kasse zu machen (nur wenn´s klappt ist die Kiste weg und kommt nie wieder).
    Schwierig.


    Stefan

    Na toll, das sind vielleicht ein paar Pfosten.


    Gibt es vielleicht noch ein Aussagen zu den Fragen:


    - woran erkenne ich, inwieweit meine Batterie (die an einem Batterieerhaltungsgerät [in meinem Fall nicht CTEK] angeschlossen war) bereits geschädigt ist?


    - welche Alternativen zur Batterieerhaltung werden denn empfohlen?


    Vielleicht kannst Du da nochmal nachhaken.


    Danke und Gruß


    Stefan