Posts by Reißi

    Hi Thilo,


    auch von mir Willkommen im Kreise der Shark-Treiber :wink: !


    Aber zählen dazu nicht auch die S2? Da der 32V Motor mit Kat nur eine Sonderausstattung war und keine eigene Baureihe? Genau an dem Punkt bin ich leider nicht so recht schlau geworden


    Der S3 wurde in den laufenden FINs des gesamten Mj. 86 geführt, es gab also keine separate Listung. Der 5,0 L 32V-Motor war "lediglich" eine separate M-Nummer (ich meine, es war M 298/299) zum "schlanken" Aufpreis von seinerzeit 12.500 DM :]) .


    Gruß

    Christian

    Servus Hannes,


    je nach Versicherungsanbieter könntest Du ein H auch mit einer "regulären" Versicherung kombinieren, musst Du Dich mal bei Deinem Versicherer erkundigen.

    Vorteil wären hier bspw. uneingeschränkte Nutzung und (vermutlich) günstigere Beiträge im Vergleich zur Klassikerversicherung.

    Von Nachteil dürfte bei dieser Versicherungsart der TK-Schadensfall sein: Vermutlich bekommst Du nur den sog. "Zeitwert" erstattet - dieser dürfte sich (deutlich) unter dem Wiederbeschaffungswert eines Sachverständigen nach "Classic Data" o.ä. bewegen.


    Würdest Du ein H mit einer Oldtimerversicherung kombinieren, bräuchtest Du vermutlich zunächst ein Kurzgutachten. Nach diesem richtet sich der TK-Beitrag.

    Vorteil hierbei aus meiner Sicht: Bei Totalverlust (z.B. Diebstahl) reguliert die Versicherung auf Gutachtenniveau.

    Nachteilig dürfte hierbei die eingeschränkten Nutzungsbedingungen (KM, Zweitwagen muss vorhanden sein, etc.) sein. Außerdem gibt es, meiner Erfahrung nach, keine Schadenfreiheitsklassen.


    Musst Du dann halt für Dich abwägen, was für Deinen Anspruch/ Nutzungsprofil das Beste ist...


    Gruß

    Christian

    Also mir gefällt der 928 S um einiges besser.

    Es ist ein später S schon mit Komponenten aus dem S4.

    Die große Bremse zum Beispiel und die Sitze.

    Ich war der Meinung, die größere Bremse gab es erst ab 1986? Der hier ist aber von 1985...

    Die "große" Bremse inkl. der neueren Sitze gab es ab Mj. 86, und der Modelljahrwechsel fand i.d.R nach den Sommerferien statt. Falls es sich bei diesem Fahrzeug um einen 86er handelt, dann sollte in der FIN auch der Buchstabe "G" (WP092ZGS8...) zu finden sein.


    Der Wagen macht von den Bildern und der Beschreibung her jedenfalls einen guten Eindruck.


    Gruß

    Christian

    Hallo Markus,


    wie Ludger bereits schrieb, gingen viele 928er preislich durch das "Tal der Tränen", und das hat insbesondere bei den Vor-S4-Modellen zu größeren Dezimierungen bzw. erheblicher Verschlechterung des Gesamtzustands geführt.


    Ein geführtes Scheckheft nach so langer Zeit ist von der Historie her betrachtet natürlich "nice to have" und hilft oft auch die Laufleistung einigermaßen zu verifizieren, alternativ bieten sich dafür aber natürlich auch Rechnungen über durchgeführte Services/ Reparaturen oder auch HU-Belege (bzgl. KM-Leistung) an. Zwecks Historie ist natürlich auch das Vorhandensein sämtlicher Fahrzeugdokumente einschließlich originalem KFZ-Brief (bei deutscher EZ) schön, aber die Erfahrung zeigt, dass sowas heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich ist...


    Grundsätzlich solltest Du dem "stimmigsten" Angebot den Vorzug geben, Farben und Ausstattungen würde ich bei der heutigen Fahrzeugsuche hinten anstellen.


    Und verglichen mit zeitgenössischen Elfern bieten die 928er definitiv immer noch "mehr" für´s Geld!


    Viel Erfolg bei der Suche!


    Gruß

    Christian

    Durch das "M" in der FIN wird das Auto als ein 91er ausgewiesen. Mein GTS ist ein 92er und ist ein "N" Modell.

    Genau so ist es!


    Obwohl besagter Wagen ein Produktionsdatum von Dezember 91 hat, besitzt er merkwürdigerweise ein "M" in der FIN...


    Alles sehr interessant!


    Gruß

    Christian

    Hallo Jens,


    schönes Auto und Willkommen im Forum!


    Was ich interessant finde ist, dass der Wagen laut FIN ein Mj. 91 ist aber bereits als Sonderausstattung die GTS-Seitenteile hat, obwohl der GTS ja erst im Mj. 92 erhältlich war (also "N"-Programm). Hingegen hat er noch die "alte" S4-Heckschürze...


    Was es alles gibt!


    Gruß

    Christian

    Aber bei vFL Handschalter Mezger ist es doch einfach nur diese Uhr, die irgendwelche Rundenzeiten messen soll? :D Da ist nix mit Sport-Taste oder mehr Drehmoment?!

    Wenn Du die Sportchrono-Uhr beim Mezger hast, dann hast Du beim Aktivieren der "Sport"-Taste eine Anhebung des maximalen Drehmoments im Bereich von ca. 2.500 - 5.500 U/Min - allerdings nur bei Vollast-Stellung des Gaspedals, wenn ich mich recht entsinne.

    Die aktivierte Overboost-Funktion ("Sport"-Taste) wird durch einen nach oben weisenden Pfeil neben der Ladedruckanzeige angezeigt.


    Gruß

    Christian

    Moin,


    betreffend der Räder: Wenn ich mich recht entsinne, gelten sämtliche Anbauteile (also auch die Räder) im Zeitraum von ca. 10 Jahren nach Baujahr des Fahrzeugs als zeitgenössisch. Eine Cup 2-Felge sollte daher dazu zählen!


    Bereifung vorne sollte aber, wenn ich recht informiert bin, 225er sein. Gegebenenfalls kann Dir hierbei jemand mit ´ner Scheinkopie helfen, vielleicht sogar einer aus den alten DIN-Papieren, denn da waren die Reifengrößen und Kombinationen gut aufgeführt.


    Gruß

    Christian

    Moin,


    mit der Qualität der Bilder hätte man sich ja mal mehr Mühe geben können... Die Außenfarbe erkennt man eigentlich nur auf einer Aufnahme relativ gut. Der Farbton ist doch mal was erfrischend anderes als die vorherrschenden dunkleren Farben beim GTS!


    Die Bicolor-Kombi im Innenraum ist, wie so oft, Geschmackssache! Hätte ich so aber vermutlich nicht bestellt... ; -)


    Aber woher weiß man denn, dass es sich hierbei um den letzten ausgelieferten GTS handelt?


    Gruß

    Christian

    Dann wurde das geändert. Beim S2 muß der Schalter dauerhaft gedrückt werden.

    Wurde es meines Wissens auch, zumindest beim GTS gibt es diese "Automatik". Und wenn der Schalter hängt (was vorkommen kann, insbesondere bei Wenig-Nutzung), dann schaltet der Motor auch nicht ab.


    Also einfach mal kurz den Schalter antippen und gut ist´s!


    Ob allerdings ein später S4 (Welches Modelljahr? - Im Juli ´92 wurden keine S4 mehr gebaut) auch diese Funktion hat, weiß ich nicht.


    Gruß

    Christian