Posts by ab

    Hallo, seit kurzen sind beim meinem Turbo die Ladedruckanzeige und auch der Drehzahlmesser ausgefallen, wohl gleichzeitig. Hat einer von Euch eine Idee, was die Ursache ist? Der Motor läuft völlig normal und startet auch sofort. Wie gesagt, bis auf den Ausfall der Anzeigen ist alles normal.

    Ich bin die Ausstattungspunkte gar nicht richtig durchgegangen, wollte nur mal ein Beispiel geben. Lederausstattung find ich gehört in ein wertiges Fahrzeug abwohl die bessere Alternative Alcantara auf Schalensitzen wäre...
    Schiebedach muss auch nicht sein, relativ viel Gewicht ganz oben im Fahrzeug aber ist doch schon ganz angenehm für das Klima und auch für die Ohren. Ich denk da hat man ein bischen mehr vom Motor.
    Der Händler ist bei mir um die Ecke, werd wohl mal vorbeifahren und mir das Fahrzeug anschauen.

    was sind denn eigentlich die Ursachen für die Motorschäden? Ein KWS Defekt führt doch nicht unmittelbar zum Tode. Ich denk da fängt es zuerst mal an zu tröpfeln und Motroschäden zumindest dadurch sollten doch eher sehr selten sein, es sei denn das Teil versagt komplett und der Motor ist in kürzester Zeit ohne Öl. In den Threads, über die KWS hab ich da keine klare Aussage geshen. Falls die Motorschäden nicht KWS bezogen sind, was sind weitere Ursachen?

    Die Wertentwicklung war einer der Gründe mich nach einem 911er umzuschauen. Nach ca 10-13 Jahren erreichen Autos ihre Tiefstpreis und man zahlt nicht mehr zusätzlich zum Unterhalt auch noch den Wertverlust. Da ja weitestgehend Porsche Produkte als haltbar gelten könnte ein 911er zu fahren eine der "billiges" Arten sein Auto zu fahren. Naja wenn Reperaturen anfallen relativiert sich die Sache dann wieder.


    Welche Modelle (996 Serie 3.4l oder 3.6l...) wären in dieser Hinsicht am ehesten zu empfehlen und in welchem Preisrahmen sollte man sich für ein ordentliches Exemplar stecken? Eine sicher nicht zum ersten mal gestellt Frage (Verweis auf einen derartigen thread?).

    naja, ich musste auch zu dieser Erkenntnis kommen, wie oben schon geschrieben. Die Zeiten sind wohl mitlerweile vorbei.

    Quote

    Nach Marktübersicht ist die Sache nur die, daß mir scheint als ob es fast einfacher ist einen billigen 996 als einen gleich teuren 964 in gleichem Zustand zu kaufen!

    bei den "früheren" Modellen dachte ich auch an einen 964. Beim 993 gefällt mir die Form nicht so gut. Denke auch, daß durch den "der letzte Luftgekühlte" Nimbus das Preisgefüge etwas höher tendiert. Da find ich hat der 964 noch mehr von den klassischen 911ern. Ich seh den 993 eher als Übergangsmodell, einerseits schon modern aber andererseits doch noch mit alter Technik. Der 996 ist konsequent anders, technisch und optisch und mir gefällt die ganz einfache Form mit den komplett integrierten Scheinwerfern.


    Tja, mit Deinen Gitarren scheint es ja ähnlich wie mit meinen Autos. Bei meinem ersten richtigen Auto (944S2) dacht ich zuerst, da brauch ich nichts zu verändern, die Leistung ist ausreichend und das Fahrwerk mit Bremsen passt gut aber dann ging es doch wenig später los. Bei anderen Autos das gleiche. Leistung macht süchtig, und man gewöhnt sich dran und das rasend schnell.
    Ich hab nun die Befürchtung, daß der Prozess auf entsprechend höherem Niveau weitergeht. Dem will ich mit einem 996 und dessen (komplizierterer Technik) einen Riegel vorschieben.
    Letztendlich ist ja das auch der Grund für die Auswahl der total gegensätzlich Alternativen:
    -996 nix basteln, moderne Technik
    -964 mit niederigem Einstiegspreis und dafür eingeplanten Ersatzteilkosten und eingeplanten Eigenarbeiten + mögliche mods


    Nach Marktübersicht ist die Sache nur die, daß mir scheint als ob es fast einfacher ist einen billigen 996 als einen gleich teuren 964 in gleichem Zustand zu kaufen!