Ich bin auf der Suche nach näheren Informationen über die optionalen Felgen, die es für den GTS gab.
Was waren das für Felgen und welche Dimensionen hatten diese?
BBS E50?
Bin für alle Tips dankbar.
Vg
Ich bin auf der Suche nach näheren Informationen über die optionalen Felgen, die es für den GTS gab.
Was waren das für Felgen und welche Dimensionen hatten diese?
BBS E50?
Bin für alle Tips dankbar.
Vg
Version 1 ist besser. ZF Lamellensperre mit 40 % ist besser als Quaife. Außerdem hat eine Turbos S Getriebe einen externen Ölkühler, der ist bei deinem 220 PS Turbo noch nicht vorhanden
Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Die 220PS turbos gab es sowohl mit, als auch ohne Sperre, sowie unabhängig davon mit und ohne Ölkühlung.
Konkret hatte ich beides schon in Händen: gesperrtes Getriebe ohne Ölkühlung (schweizer Erstauslieferung) und ungesperrtes Getriebe mit Ölkühlung (ROW-Modell).
Mein Fuchsrohr ist eingetragen. Ist das ältere Modell. Kann dir bei Bedarf gern eine Kopie und ein Foto zukommen lassen. Der Sound ist allerdings ein bitterböses Donnergrollen. Nachts in einer Ortschaft ist mir das schon sehr peinlich.
Hallo, das kann ehrlich gesagt nicht sein den den Carrera S gab es erst ab MJ 1997! [quote='simson924s','index.php?page=Thread&postID=153698981#post153698981']Das fragliche Fahrzeug ist übrigens aus dem Modelljahr 1996, also noch mit dem kurzen Getriebe.
Hallo, das kann ehrlich gesagt nicht sein den den Carrera S gab es erst ab MJ 1997! Link
Gruß
BTDann muss es einer der ersten gewesen sein. Die verlinkte Seite scheint mir aber nicht allzu genau zu sein. Die Reifendimensionen von 205 und 225 verwundern mich zumindest spontan etwas
Wie siehts denn aus mit den Erfahrungen?
Wie bist du eigentlich darauf gekommen, das so zu bauen?
Ich vermute ja, dass es zumeist an undichten Schläuchen liegt, dass zu viel Öl angesaugt wird.
Dadurch ist der Luftstrudel im Abscheider zu langsam und es wird der Öldampf angesaugt, ohne dass genügend Öl an den Seitenwänden des Abscheiders kondensieren kann. Ist aber nur eine Theorie.
War nicht irgendwann mal von 400 Pferden die Rede?
![]()
Wenigstens den 3.6er mit 350 Ponys aus dem 991 hätten sie nehmen können![]()
Naja typisch Porsche
Gruß Pille
3.436 cm³
hmm, interessant ist der GTS ja vor allem für die VLN-Serienwagenklasse V6. Dann darf man da ab Mitte nächsten Jahres auch 15,75 ps mehr fahren als bisher. Das wird ihn dann wohl gegenüber dem 991, M3 CSL und Z4M eindeutig überlegen machen
Wobei die WLS bei den 993er Motoren auch so eine Sache ist. Man berichtet immer mal von eingerissenen Zylinderwänden, aufgrund der thermischen Belastung.
Und sooo viele WLS gibt es beim 993 S/4S auch nicht. Dürften keine 500 Stück sein, was letztendlich keine 5% der gesamten turbobreiten Sauger ausmacht.
Und auch der immer wieder gerne erwähnte "RS Motor" ist in dem Zusammenhang quatsch.
Aktuell würde ich einen solchen Wagen bei Privatverkauf auf solide 65-68k+ tippen, aber nicht unter 70k inserieren.
Laut Matzes Aussage ist die spätere Leistungssteigerung der 993 Motoren bis auf wenige Änderungen wie LiMa-Antriebsrad identisch mit dem RS-Motor. Wir sprechen dabei von der WLS von 3,6 l mit 285 ps auf 3,8 l mit 300 ps.
Meine Rechnung sieht nach der hier genannten Grundlage so aus
2800 2S-Modelle
5 % mit WLS 140
generell haben etwa 90% der 911er ein Schiebedach 14 2S mit WLS ohne Schiebedach
wieviele davon wohl innen und außen schwarz sein mögen? ...
Das fragliche Fahrzeug ist übrigens aus dem Modelljahr 1996, also noch mit dem kurzen Getriebe.
Vielen Dank schon einmal für Eure Einschätzungen.
Den aus der Schweiz finde ich auch schon was teuer. Aber vom 2S gibt es ohnehin nicht so viele, wie vom 4S, dazu noch mit X51.
Ich persönlich schätze das Fahrzeug auf 60-85t. Ist halt immer auch die Frage, wie schnell man verkaufen muss und ob sich ein Käufer findet.
Gute 96er 993 reichen ja schon an die 50t heran. Nach einem schwarz/schwarzen ohne Schiebedach selbst ohne X51 sucht man ja schon schnell mal ein paar Jahre, wenn man einen will.
Display MoreServus,
dazu müßte man mehr wissen wie zb. Tachostand, Auslieferungsland, Zustand, Unfallfrei, Scheckheft gepflegt/Wartungsstau usw.! Mei, dafür würden welche 60 Riesen hinlegen, andere wiederum 50 Riesen.
Wenn die Daten passen dann sind für diesen 993 auch 65k bis 70k möglich ( zb. Unfallfrei, deutsches Auto, 60.00km auf der Uhr, Lack gut, Scheckheft gepflegt ) denke ich.
Gruß,
Christian
100.000 km (s.o. )
Unfallfrei, deutsche Auslieferung, Lack gut und original, aber nicht makellos (ein paar kleine Punkte vorne von Autobahnfahrten), durchgehend Scheckheftgepflegt, gar kein Wartungsstau