Das täuscht leider. der Wagen ist schon länger im Netz (und gemäss der "neuen" Anzeige sind die 110K ohne Zubehör).
Posts by Onez
-
-
Das würde mich nicht stören und kommt sehr häufig vor. Wenn man mit dem einen PZ nicht zufrieden ist, geht man halt zu einem anderen usw. Da können im Laufe von fast 15 Jahren einige PZ-Wechsel vorkommen 😊
Würde mich auch nicht stören, ich hatte all meine 996/997 GT3 NIE in einem PZ, immer in freien Porsche Werkstätten.
Und ich kenne einige sehr gute freie Porsche Werkstätten, die ich persönlich für sehr viel besser als die meisten PZ halte.
Alles klar, danke euch.
Und der Preis wurde soeben um 10K gesenkt!
-
Als ich letztes Jahr mit Prekom in Kontakt war (als Endkunde) ,wurde mir FVD Brombacher als Ansprechpartner in Deutschland genannt. Die bieten die Überholung (zumindest für die Standart Querlenker) auf der Homepage auch an.
-
Qualität sah ordentlich aus, es war kein Unterschied zum P Teil sichtbar. Langzeiterfahrung habe ich noch keine, da ich den Fahrwerksumbau erst im Januar durchgeführt habe.
Gruss Marc
-
Hat jemand eine Idee, wo man die hinteren Domlager (Federbeinstützlager) für den 996 C2 FL im Nachbau bekommt?
Artikel Nr. 99633305903
Für vorne gibt es ja genug Anbieter, aber für hinten ist es nahezu unmöglich.
Ich habe meine (allerdings für den 997) hier bestellt, war preislich echt ok:
-
- Wohin mit den 6-Punkt-Gurten bei Nichtgebrauch?
Ich habe mir Klettkabelbinder besorgt und „klette“ die Schnallen einfach zu den Schultergurten hoch. Weiss allerdings nicht wie die Platzverhältnisse beim Cayman da sind (beim 911 funktioniert es einwandfrei!)
-
Irgendwie scheint es doch zu funktionieren- was auch immer Strassenzulassung (Versicherung) hier heissen mag…
https://www.motorsportmarkt.de…cup-mit-strassenzulassung
Könnte preislich auf jeden Fall interessant sein
Ja, preislich ist er in jedem Falle interessant!
Aber hat er auch eine aktuelle HU? Mit dem Heckspoiler kann ich mir das nicht vorstellen, er ragt seitlich und hinten über das Fahrzeug.
Und es wäre möglich, das die Strassenzulassung nur in Verbindung mit entsprechenden Veranstaltungen gültig ist, z.B. bei Rallyfahrzeugen zum befahren der öffentlichen Strassen zwischen den WP.
Ich habe nur die Anzeige gesehen und gedacht ich teile es mal..
Mit den Vorschriften in DE kenne ich mich leider nicht aus (in der Schweiz wäre sowas undenkbar) - aber ich denke es wird sicher Einschränkungen beim Einsatz geben.
-
Irgendwie scheint es doch zu funktionieren- was auch immer Strassenzulassung (Versicherung) hier heissen mag…
https://www.motorsportmarkt.de…cup-mit-strassenzulassung
Könnte preislich auf jeden Fall interessant sein
-
Natürlich war das überspitzt gesagt - aber bei der Diskussion um die Motorenprobleme, welche ja auch erst nach 10-15 jahren auftreten, sucht man auch nach Verbesserungen (dies sogar seitenlang in diesem Forum).
😉
Aber wie ich oben bereits schrieb, kann jeder so handhaben wie er möchte und dies war meine persönliche Erfahrung und nicht vom hörensagen oder einer Testfahrt (es gibt ja verschiedene Härten bei den Einsätzen).
Ich hoffe dem Themenstarter wurde ein wenig geholfen damit. Ich bin raus.
-
Was ist denn das initiale Problem?
Die Lager „längen“ sich mit der Zeit und es gibt dadurch Risse im Gummi. Bei mir wankte der Motor (ok, Tracknutzung) und das eine Endrohr hing tiefer..
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Hier im Video kann man es gut sehen.