Hier ist meiner (der aus Dortmund).
Posts by DO-DB924
-
-
Die Felgen würden ohne Kotflügelverbreiterungen so nicht auf einen 924S passen
Passen nicht die 6x15 Maxilite auf den 924S? Zumindest sollen die auf den 924turbo passen.
-
Hallo Zusammen,
ich habe dieses Jahr vor meinen 924S mit den Monte-Carlo Verbreiterungen zu bestücken, habe mir jetzt 7x16 & 9x16 Maxilite Fuchs-repros gekauft...hat jemand hier diese Kombination schon eingetragen bekommen? Vllt beim Carrera GT oder Idealerweise bei einem gleichen Projekt?
Danke und Gruß aus Dortmund
Dennis
-
Lager gab es noch bei Porsche für knapp 50€ das Stück
Seit heute ist er wieder auf der Straße
Gruß Dennis
-
Guten Abend zusammen,
leider hat sich am Freitag bei meinem 944s Motor der Kettenspanner aus dem Kopf gerissen und Kleinholz verursacht,
am schlimmsten hat es den vierten Zylinder erwischt, die Einlassventile sind wie ein S, würde gerne die Pleuellager wechseln
allerdings sind dort schon übermaßlager 0.25mm verbaut...mein Problem liegt dadrin jetzt irgendwo neue zu bekommen, hat vllt
jemand noch welche die zum verkauf stehen oder kennt jemand einen Händler wo es die noch gibt?
Gruß aus Dortmund
Dennis
-
-
Hallo,
Da ich aufgrund eines Pleullagerschaden den Motor komplett zerlegt habe würde mich interessieren ob man den M44/40 Motor auf 3l aufbohren
Kann, die Beschichtung wieder hergestellt werden kann und die Pleul vom 944s2 dann verwendet werden können?
Da der Kopf vom 944s und 944s2 Unterschiedlich sind welche Kopfdichtung kann dann verwendet werden?
Würde in dem Zuge auch die Ansaugbrücke, Drosselklappe, Einspritzdüsen und Verteilerrohr vom S2 nehmen.Mir ist klar das es sicher einfacher wäre gleich einen 944s2 Motor einzubauen aber würde mich dennoch interessieren ob es funktionieren würden.
Danke und Gruß
Dennis -
Heute hatte ich mal Zeit um das Ventil zu wechseln...
Also Fig.B Ventil besorgt und gewechselt, DME-Relais gezogen und georgelt, Ergebnis: Öldruck bis zum Anschlag im Instrument ...also Ventil wieder raus, das hat sich aber beim rausschrauben zerlegt, Sodas ich den Schraubstutzen, Feder und Hülse in der Hand hielt, der Kolben allerdings steckte jetzt drin im Gehäuse und kam auch nicht mehr raus, ließ sich zwar drehen aber nicht herausziehenverkanntet ...
Habe dann die Konsole leicht gelöst um sie bewegen zu können, den Kolben konnte ich dann problemlos rausziehen...danach habe ich das dafür vorgesehen spezialwerkzeug zur aretierung eingeschraubt, dies ging nur mit der Zange und nicht Komplett rein, alles wieder festgeschraubt und danach habe ich das Ventil Fig.A eingeschraubt mit neuem Dichtring...DME-Relais wieder rein und gestartet --> 5 bar ÖldruckAllerdings habe ich die Vermutung das ich das falsche Gehäuse verbaut habe, da sich das spezial Werkzeug nicht komplett eindrehen ließ und ja quasi jetzt der Dichtring am Motorblock aufliegt wo ein Drittel auflagefläche fehlst, da vermute ich das dort das andere Ventil aufliegt da es vorne noch ein Metalrand hat bevor der Dichtring kommt.
Das Ventil Fig.A dürfte ja eig im 944s Motor nicht mehr verbaut seinNun ja bin erst mal froh das wieder genügend Öldruck vorhanden ist.
Schönes WE, bis dahin,
Gruß Dennis -
Also verbaut ist im Moment Ventil Fig. A, da bekomme ich nur max. 3-3,5bar Öldruck ...
Als die Ölfilterdichtung sich weggedrückt hat war Ventil Fig. B verbaut....allerdings kann es sein das eben die Konsole nicht richtig zentriert ist... Oder aber eben das das falsche Wärmetauschergehäuse mit dem richtigen Ventil verbaut ist...das muss ich jetzt nächste Woche mal ausprobieren....ist denn am Motorblock ab '87 auch noch etwas geändert worden oder blieb das alles immer gleich?Gruß
-
Vielen Dank erstmal,
habe mir den Zentrierdorn bestellt und werde das Gehäuse damit mal ausrichten und auch das andere Öldruckregelventil verbauen...warum gibt es zwei verschiedene? Waren die Gehäuse dann auch anders?Besten Dank und Gruß
Dennis