Posts by CRoger
-
-
Ich bin fest der Meinung, dass die Turbo serienmäßig eine Saga haben.
Die Klappen kannst Du von außen sehr gut sehen.
Die werden mit Unterdruck betätigt. Oft werden die Schläuche verschlossen, so dass die Unterdruckdosen nicht anziehen. Das Ergebnis ist ein lautes BRUMM 😅
-
Moin,
ich wollte mal kurz Eure Erfahrung abfragen.
Bei meinem C2 BJ99 flackert die Hintergrundbeleuchtung im KI leicht, wenn der Wagen im Standgas läuft. Das sieht man nur im Dunkeln, ist aber seltsam. Die Batterie ist immer geladen und die Ladespannung ist deutlich über 13V (Laut Schätzeisen im KI)
Kennt Ihr das auch, oder schwächelt ggf. die Lichtmaschine?
Gruß
Roger
-
Schalten denn die Klappen noch? Die Abgase müssen ausschließlich aus den inneren Rohren kommen.
Wenn der Wagen gestartet wird, sind die Klappen offen und müssten sich binnen 1-2 Sekunden schließen. Gerade der CTT ist ja eigentlich ein Tick leiser als mein CS, der beim Anlassen auch die Tassen im Schrank zittern läßt. Wenn die Klappen schließen ist er aber ziemlich zahm und eigentlich harmlos.
Leider sind die Klappen der SAGA oft fest, oder wurden umgebaut, so dass diese dauerhaft offen stehen. Hier würde ich mal ansetzen.
-
Moin,
1. Die Kamera muss im System kodiert werden, das ist richtig.
Wenn Du vom Radiotausch sprichst, sprechen wir vom originalen PCM? Das muss dann aber doch auch kodiert werden, wenn es eingebaut wird, oder?
Wenn die Kamera nicht am PCM angeschlossen sein sollte, wird es ohnehin nicht funktionieren. Wobei dort nur ein Fakra Stecker montiert wird.
-
Moin, ja die ist die Nachkatsonde. Du bist auf der Beifahrerseite? Dann passt alles
-
Hast Du denn schon EGas ?
Wenn nein, würde ich mir den Leerlaufregler ansehen.
Ansonsten auch mal schauen, ob die Drosselklappe sauber ist.
-
Was für einen Motor / welches Modell hast Du?
-
Am Ende bist Du nicht besser, Du hast die Kabel nur gelötet
Die Adern werden irgendwann nach und nach an der gelöteten Stelle abbrechen.
Ich hätte auch gelötet, ohne Frage, denn für die Restlebenszeit des Fahrzeuges wird es vermutlich reichen.
Aber die dauerhafteste Verbindung wäre eine Quetschverbindung mit einer Hülse. Warum das die Jungs bei der Produktion nicht schon gemacht haben und nur verdrillt, ist auch wirklich kaum erklärlich. Mich würde mal interessieren, was die Ing. von damals dazu vorbringen.
-