Posts by CRoger

    Du kennst Die unsäglichen Kabelverbindungen, die im Fußraum korrodieren können?

    Das deutet auf die kge hin, ich hatte das mal bei meinem 3,6, zwar viel stärker,, da musste man am Deckel richtig ziehen! Durch den hohen Unterdruck zog es im standgas stets die drosselklappe zu, worauf die sich natürlich wehrte! Ergebnis war bei mir dann immer ein auf und ab im standgas!

    Danke Dir!

    Hast Du nur die Dichtung ersetzt, oder den ganzen Abscheider? Ich bin nichts sicher, ob der 3,6 vergleichbare Komponenten hat an der Stelle.

    Lade Sie doch mal komplett mit einem Ladegerät durch! Wie lange fährst Du?

    Der 8 Zylinder braucht sehr viel Energie zum Starten, da kommst Du mit ein paar Km nicht klar.


    Ansonsten:

    Du schreibst "Er startet nicht" Was macht er denn genau?

    Versucht er zu drehen?

    Die Fehler sind normal, wenn die Spannung einbricht. Die kannst Du alle löschen und gut ist. Die Fehlermeldungen im Display gehen nach ein bisschen fahren automatisch weg. Der Wagen lernt seine Systeme neu an.
    Das Massekabel zwischen LM und Chassis soll angeblich gerne korrodieren. Meines sieht aber noch aus, wie neu.
    Im Kofferraum wäre die Batterie unter dem Subwoofer im Reserveradkasten. Das Fach kennt kaum einer...

    Das Problem mit der LM habe ich im übrigen auch, allerdings nicht so krass. Die alte lädt meistens ein wenig. Ich habe die Erfahrung bei unserem gemacht, dass ein bisschen fahren nicht ausreicht, um die Batterie zu lassen. Ich habe den Wagen über Nacht mit einem Ladegerät durchgeladen.

    Hallo Leute,


    ich bekomme aktuell nach ca. 100-150 Fahrtkilometern die Anzeige "Elektrik Verbraucher Abschaltung". (Siehe Anhang)

    Die Spannungsanzeige steht dann auch bei rund etwas über 12V.

    Wenn ich die Fahrt unterbreche, und den Wagen aus machen und dann wieder starte, zeigt das Voltmeter im Display gepflegte 14 Volt und der Wagen er belästigt mich einige Zeit auch nicht mehr .

    Soll ich gleich die Lichtmaschine rausreißen, oder welche Schritte zur Diagnostik sind sinnvoll?


    Ich muss auch regelmäßig Nachladen/Erhaltungsladen, tendenziell ist die Batterie (1,5J alt) oft schnell leer.



    Viele Grüße

    Hallo Stephan,


    interessant! Da werde ich mich am Wochenende mal glatt unter den Wagen schmeißen. :)

    Dann müsste der Wagen aber ja auch andere Probleme gehabt haben, oder? Startschwierigkeiten, Batterie nicht vollständig geladen. Traten die auch auf?

    Was ja kaum zu glauben ist, aber das Symptom, dass er leicht unruhig beim Beschleunigen hattest Du auch genau so, wie beschrieben?

    Ich verstehe noch nicht, wie das technisch begründet sein soll.


    Gruß

    Achim

    @Kayleen , der gleiche Fehler wie bei mir. Sobald man etwas zügiger das Pedal durch tritt, ruckt es und es zuckelt. Zwar nur sehr leicht, aber spürbar. Wenn er dann zieht, dann zieht es auch gut, aber so dieser leichte Teillastbereich, ruckelt es schon ordentlich.

    Ich habe die Spulen + Kerzen durch. MAF geprüft (nicht getauscht).

    Ich hatte mal P0421 und P0431 im Speicher. Dies kann auf Ölverbrennung hindeuten.

    Alle üblichen verdächtigen Falschluftecken untersucht. Bisher bin ich erfolglos.

    Was aber oft vergessen wird ist, dass an der Drosselklappe ein O-Ring ist, der sich platt drückt. Als ich den erneuert hatte wurde es besser. Aber trotz allem ruckt es immer noch, wenn auch schwächer.

    Ich bin gespannt, was Du findest.

    Eine Sache, die mir gerade in den Kopf kommt. Es soll sich hinter dem Motor eine Unterdruckleitung befinden. Diese wird zumindest in dem 955 öfter beanstandet, weil das T-Stück gebrochen war. Ich habe die noch nicht lokalisiert bei meinem 957 (es ist dort sehr eng =O) , aber lt. Teileliste und Explosionszeichnung gibt es eine (Position 14).

    Wenn Du was findest, erzähle bitte.