Nochmals vielen Dank für euer Feedback ich denke das Video war aussagekräftig genug 😄
Posts by Amethyst
-
-
Vielen Dank schonmal, das nehme ich auch an. Bin gespannt ob sich noch jemand findet bei dem das so schlimm aussieht 😄
-
Anbei noch einige Bilder von heute inkl. Lackdickenmessung
-
Schönen guten Abend zusammen,
Heute hatte ich meinen 964 C2 mal wieder auf der Bühne, wo mir leider zwei unangenehme Stellen aufgefallen sind welche ich mir nicht erklären kann. Auf den Bildern ist der Übergang vom hinteren Radlauf zum Seitenschweller, jeweils links und rechts zu sehen. Leider befindet sich dort etwas dilettantisch aufgetragene Spachtelmasse an der jeweils selben Stelle links und rechts. Habe daraufhin die Schweller-Verkleidung gelöst und genauer geschaut aber es sieht auf beiden Seiten nahezu gleich aus. Die Historie meines Fahrzeugs meine ich sehr gut zu kennen (kenne jeden Besitzer persönlich) und weiß lediglich von einer Nachlackierung der beiden Seitenteile im hinteren Bereich sowie der Kofferraumhaube, eine Lackmessung habe ich bereits durchgeführt welche mir dies bestätigt. Kann es sein dass hier während der Produktion der Lehrling am Werk war oder wie würdet ihr euch das erklären? Eingedrückt kann dort nichts gewesen sein da das Blech um die Spachtelstellen einen durchschnittlichen MÜ-Wert von 70-120 aufweist. Die Tür ist auch nicht betroffen (sieht auf einem Bild gräulich aus, ist im MÜ-Bereich von 100-140 MÜ.
Ich hoffe durch euch komme ich der Sache auf die Spur und bedanke mich schonmal rechts herzlich.
-
@bernieg, vielen Dank 😃✌️
-
Einen wunderschönen guten Tag zusammen, nun ist doch etwas Zeit vergangen und der 64er im Gegensatz zu letztem Jahr wenig bewegt (700km) worden. Trotzdem hat sich etwas getan, einen Satz RH Cup 1 in 8 und 9,5x18 habe ich ihm spendiert. Ich hoffe dass ich diesen Monat nochmal dazu komme ihn zu bewegen, denn dann heißt es wieder 6 Monate warten. Naja genug erzählt, anbei zwei Bilder vom aktuellen Stand 😊
-
Warum baust Du den Kompressor aus?
Gruß MarcoAus Platzgründen, so lässt es sich in meinen Augen sauberer arbeiten
-
Die Leiste für die Dämmmatte wäre da noch ein Schmankerl.....in Deinem Motorraum.
Gruß Dieter
Oh das klingt interessant. Gibt es die original von Porsche oder ist das ein Eigenbau?
-
Einen Wunderschönen allerseits,
nun hat auch für mich die Saison endlich begonnen. Letzt Woche Mittwoch habe ich einen Ölwechsel gemacht (wieder mit 0W40 Mobil 1) und einmal alles durchgecheckt. Zudem habe ich mir ein universelles Serviceheft zur persönlichen Service-Dokumentation besorgt um die für mich optimale Historie zu gewährleisten. Weiter wurde die Kiste mal komplett geputzt (seit dieser Saison ausschließlich Trockenwäsche). Anbei mal wieder ein paar Bilder
Euch einen schönen Tag
-
Schönen guten Abend zusammen, er ist nun endlich fertig was den Zusammenbau angehtn Nun geht es nur noch um einen Ölwechsel (ggf. umölen von 0w40 Mobil 1 auf 20w60 300v Le Mans von Motul) und wechseln des DZV gegen einen Überholten von Andreas Appenroth (Cartec Pro in Weinheim), dann ist er fertig für diese Saison.
Einen schönen Abend euch allen 😊
Bilder gibt es natürlich auch 👍