Posts by Meem

    Hallo Alex,


    Ich habe hier mal aus meinem Werkstatthandbuch für den 924S/944-1 die Aufbauskizze des Steuerriemens für die Ausgleichswellen (von vorne betrachtet):


    Kann man nach Demontage des Riemenschutzes und drehen des Motors auf OT gut kontrollieren.


    Gruß Aaron

    Hallo,


    wenn du sagst das dein Kabelbaum verbastelt ist würde ich dort auch mit der Fehlersuche beginnen. Der Anlasser scheint nicht genug "Saft" von der Batterie zu bekommen oder die Masseverbindung zur Karosse ist sehr schlecht. Vom Anlasser mal alle Kabel abschrauben und wieder mit Schleifpapier blank machen kann da wahre Wunder wirken. Deine Batterie kann für sowas natürlich auch verantwortlich sein. Also mal aufladen oder eine andere Batterie probieren die garantiert funktioniert. :old:


    Das alles solltest du zuerst in Ordnung bringen. Ist das Problem damit immer noch nicht behoben könnte auch der Anlasser defekt sein, ist aber eher unwahrscheinlich.


    Gruß Aaron

    Eine Lichtmaschine wird ja, im Gegensatz zum Anlasser, nicht hoch belastet. Also kann es da auch so gut wie nie irreparable Ausfälle geben. Ein Lager für 5 Euro, das war's dann, was Bosch gar nicht mehr zustande bekommen will.


    Aber das vordere Lager fehlt dann noch. Auch wenn das etwas schwieriger zu ersetzen ist weil die Riemenscheibe runter rmuss.

    Du sprichst von der Riemenscheibe die vor dem vorderen Lager (auf dem Rotor) sitzt oder?


    Da habe ich mich nämlich schon gefragt wie man die am besten runterbekommt. Wollte es auch erst versuchen aber damit hätte ich definitiv das vordere Lager zerstört. Viel Platz für einen Abzieher ist da ja nicht.


    Aber das vordere Lager hatte noch keine Fett um sich geworfen und wies kein fühlbares Axiales oder Radiales Spiel auf. Das bleibt drin bis es auch die Biege macht. Hab ja jetzt Übung. :roargh:

    Gute Neuigkeiten! :thumbsup:


    Entgegen der Einschätzung des Bosch-Dienstes (und meiner auch) konnte ich die Lichtmaschine retten.


    Dazu brauchte es nur ein neues Hinteres Lager und einen neuen Regler. Hat zwar Zeit und nerven gekostet alles wieder schön sauber zu bekommen um anschließend die rostigen Teile neu zu lackieren aber es hat sich gelohnt. Hier hätte ich mir wirklich eine Sand- oder Trockeneisstrahlkabine gewünscht.


    Sie schnurrt jetzt jedenfalls wieder in meinem Porsche und die Billig-Lima geht wieder an den Absender zurück.


    Ihr könnt euch nicht vorstellen wie froh ich war als das Voltmeter wieder, ohne nerviges quietschen aus dem Motorraum, gen 14V ausschlug. :roargh:

    "Fahrende Einkaufswägen" passen doch wieder perfekt in diese Zeit. Städte sind viel zu voll, Parkplätze zu eng weil Hinz & Kunz heute unbedingt einen SUV brauch um in der Stadt voranzukommen weil der ÖPNV völliger Mist ist.


    Knautschzone und Fahrleistung sind ein Problem aber ein Goggomobil oder eine Isetta wäre da (Mit Ausnahme der Höchstgeschwindigkeit) auch nicht viel besser.

    924?

    Da muss doch eine Audi oder VW passend gemacht werden können. Fernost wäre doch das Allerletzte.

    Den Gedankengang hatte ich auch.


    Das scheint aber leider nicht zu passen. Die Lichtmaschine aus dem 2.0L unterscheidet sich nicht nur darin das Bosch-Nummer und Abzugebende Stromstärke nicht übereinstimmend (75A statt 90A) sind. Meine hat leider auch eine ganz andere Aufhängung als die "kleinere" Lima. Die Bilder von Sigurd bestätigen das nochmal.


    Hier auch der optische Vergleich (924S/944-Lima links, 924 Lima rechts):


    Eine Originale Lima aus dem 924 in einen 924S einzubauen scheint mir daher ohne großes Gebastel nicht möglich.


    Aber wie gesagt die Ersatzteile sind bestellt. Mal sehen ob die alte mit neuen Teilen wieder schnurrt.

    Kurzer Nachtrag:


    War mit den Überresten meiner Lima beim Bosch-Dienst hier in der Nähe.

    Leider hatte sich meine Vermutung bestätigt und die konnten die mit dem Haufen Teilen nichts mehr anfangen. Mit Ausnahme des Gehäuses war (laut denen) nichts mehr zu retten und daher komplett unwirtschaftlich zu überholen. ~:-|


    Ich hab mir jetzt mal eine Fernost-Lima bestellt. Ich will fahren und nicht das Auto wegen sowas stehen lassen (Stichwort Fahrzeug und kein Stehzeug).

    Ersatzteile für die alte Lichtmaschine habe ich direkt mal mit geordert, mit Viel Glück bekomm ich die nochmal hin.


    Bis dahin muss es die Billig-Lichtmaschine tun. :lol:

    Die Lager kann man tauschen. Das ist zwar nicht ganz einfach aber möglich. Das sind Standardteile. Ersatzkohlen braucht man nicht versuchen zu besorgen, die sind bei einem neuen Regler dabei. Dann bleibt noch der Schleifring als Verschleissteil, der aber sehr haltbar ist. Also Lüfterrad abziehen und Lager erneuern. Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung. Eine Fernost-Lima gehört nicht in den Porsche. Meine Meinung.

    Aus dem Grund hatte ich auch begonnen meine auseinanderzubauen. Aber wenn Rotor und Stator mit ziemlicher Sicherheit hinüber sind brauch ich da auch keine neuen Lager mehr reinzusetzen. Ich versuch auch so gut es geht keine Ori-Teile wegzuwerfen.


    Bei der Fernost-Lima bin ich auch ganz bei dir aber ich würde nicht nach Alternativen Fragen wenn ich eine bessere Lösung hätte.

    Gude,


    In meinem 87er 924S hat sich die Lichtmaschine vor kurzem verabschiedet, die Lager waren völlig hinüber und sobald Fernlicht und Heckscheibenheizung gleichzeitig laufen sollten war das Licht quasi aus. :hilferuf:


    Bin eigentlich ein großer Freund davon solche Sachen zu revidieren aber mir ist beim zerlegen der Lichtmaschine schon alles mögliche entgegen gekommen und ich bin mir sehr unsicher ob diese nochmal funktionieren wird.


    Was hab ihr für Alternativprodukte in Verwendung die eine gute Qualität aufweisen und nicht nächstes Jahr schon wieder kaputt sind?


    Gibt ja von Original-Bosch Lima für über 600€ bis No-Name-Lima für 120€ aus der Bucht quasi alles. Hatte ein Auge auf die von Partworks angebotene Lima geworfen aber die sieht von außen auch eher nach Bucht-Material aus.


    Achso die Original-Lima-Bezeichnung war: Bosch 0120 469 559 754 N1 :pfeil: 14V 29/90A



    Wäre Klasse wenn ihr Empfehlungen für mich hättet. :thumb:


    Grüße Aaron

    Meine Güte jetzt lasst doch jedem das Seine.

    Solche Schönheitsdiskussionen haben doch noch nie zu irgendwas geführt. Geschmäcker werden eben weiterhin verschieden bleiben.


    Der eine mag sein Eisenschwein was mit Ach und Krach 120 läuft und der andere seine Plastik-Supersportler die jeden 911er in den Schatten stellt.


    Können wir also wieder zu den schönen Bildern zurückkommen? :blumengruss: :thumbsup: