Ich habe einfach eine Mutter dran geschweißt. Hält super.
Posts by Aristor
-
-
Ich habe den Michelin Pilot Exalto N0 in deinen Dimensionen drauf. Vorher den Conti SportContact. Merke keinen Unterschied, bin echt zufrieden.
-
Hallo Christoph,
das dürften die 2 Bremslichtschalter, die im Hauptbremszylinder (Kofferraum vorne) stecken, sein.
-
Nochmals danke für die wertvollen Hinweise! Ich werde sie wohl mit den Serienfedern (neu!) und Serientellern wie dargestellt verbauen. Auf Titanteller verzichte ich mal, da die Drehzahlbegrenzung nicht erhöht werden soll. Viele Grüße! Philipp
-
Ich habe den zustzlichen mm Maximalhub von der Ventilfedervorspannung ABGEZOGEN -- zusammen gebaut -- Vollgas.
Vielen Dank für eure Antworten!
Den Punkt verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was da zu tun wäre (außer das mit dem Vollgas
) ?
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ich kann das Thema mal aufwärmen, machen gerade einen Motor fertig…
Bei Nutzung der 288/280 Schrick-Nockenwellen in einem SC 930/10 (204 PS):
Welche Ventilfedern würdet ihr für nötig erachten und empfehlen?
Serienfedern, Schrickfedern?
Die Schrick-NW hat immerhin 13,2 mm max. Hub.
Ist es außerdem nötig, auf die Schrick-Teller (unten Stahl, oben Titan) zu wechseln oder kann man die Serien-Teller auch mit den Schrick-Federn weiter nutzen?
Es ist nicht geplant die max. Drehzahl anzuheben.
Danke!! Viele Grüße
Philipp
-
Hallo Uwe,
ich hatte bei mir auch das Problem eines zerbröselten Anschlusses für die Sonde. Habe das mit diesem Teil erneuert (war damals noch schwarz, jetzt wohl weiß):
https://partworks.de/briefware…84-us-modell-mit-kat.html
Das Problem mit zu kalter Sonde nach Umbau auf Vorschalldämpfer habe ich mit einer beheizter Sonde gelöst (Heizung über neues Relais).
-
So sollte es bei dir aussehen wenn alles noch da ist.
-
Ich fahre einen leistungsgesteigerten SC und nutze diesen „Original“-Kühler ohne Lüfter. In diesem Sommer bei 25-30 Grad den ganzen Tag Alpenpässe gefahren und max. 120 Grad gehabt (bergauf mit wenig Fahrtwind). Ansonsten auch jetzt im Hochsommer max. 110 Grad, beim Cruisen nie über 95-100.
-
Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungswerte, wo man die Ventilfedersätze kaufen sollte?
Die Preise, die ich gesehen habe, gehen von 14,28 - 37,52 € x12.
Es ist ja ein wichtiges Bauteil, da will ich nicht am falschen Ende sparen, allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es mehrere Hersteller gibt?!
Vielen Dank!
Philipp