Hallo Thomas,
genau diese Dichtung /Dichtrahmen meine ich.
Ich verstehe nicht, dass dieser Dichtrahmen mehrere hundert Euro kosten soll.
Manche kleben die Ecken?
Vielleicht ergibt sich ja noch was.
Aber danke Thomas 👍
Hallo Thomas,
genau diese Dichtung /Dichtrahmen meine ich.
Ich verstehe nicht, dass dieser Dichtrahmen mehrere hundert Euro kosten soll.
Manche kleben die Ecken?
Vielleicht ergibt sich ja noch was.
Aber danke Thomas 👍
Hallo,
ich habe einen 1987 Porsche turbo.
Üblicherweise reißt die Dichtung des Ludeluftkühlers an den Ecken ein.
Weiß jemand von euch einen Tipp?
Die Dichtung selber kostet unverhältnismäßig viel.
Danke für eure Antworten
Vielen Dank für die Information
Die Grenze könnte dann ca. 7/1988 sein?
Hallo,
weiß jemand ab wann es beim Turbo das 5 Gang Getriebe gab?
Ich weiß zwar, dass es im letzten Baujahr (1989) war aber man hört auch von "Modell 1988 oder 1989".
Mich würde der genaue Monat interessieren.
Danke im Voraus 🙂
Hallo Lars,
Respekt !
Es war genau die Schraube.
Ist von Außen natürlich nur zu erfühlen.
Habe sie gerade wieder eingeschraubt.
Vielen Dank.
Wäre ich so schnell nicht drauf gekommen.
Siehe Bild.
Das war auch mein Tipp.
Aber die ist vorhanden und fest.
Naja.
Vielleicht gehört sie ja tatsächlich nicht zu dem Wagen.
Nur gut, dass sie keinen Schaden angerichtet hat.
Danke für deine Mühen
Wie gesagt, ich schließe nicht aus, dass die Schraube auf den ausgebauten Motor gefallen ist.
Anschließend wurde sie dann mit eingebraut
Ich wäre ja eigentlich froh, wenn sie gar nicht zu dem Wagen gehört.
Also die Sache mit dem Sportkat habe ich beigelegt.
Er soll so bleiben.
Aber vom Kat bis in den Motorraum wäre schon eine Leistung für so eine Schraube
Den Kat habe ich auch nie abgebraut.
Habe den Motor samt Getriebe ausgebaut.
Unter dem Kopf gemessen, ist die Schraube 40 mm
Also M 6 x 40