Posts by Turrrbo

    [..]

    Die Empfehlung hier, Zahnstocher im Handbohrer zum Reinigen von Kontaktblöcken zu verwenden , ist hervorragend.

    An den alten gebrauchten Zahnstochern erkennt man es .

    Hallo Sigurd,

    schön, dass die beschriebene Methode auch bei Deinem Projekt gute Ergebnisse bringt! :thumbsup:

    Die Sitze schauen toll aus. Leider hat sich die Arbeit bei den Sitzen meines 944S2 in den Herbst verlagert - Lieferzeiten der Schaumstoffteile :|

    Mach weiter so & viel Erfolg,

    Turrrbo

    Hallo,

    irgendetwas ist ja immer X(


    • Ich suche Ersatz für einen gebrochenen Stopfen aus Kunststoff mit Schraubgewinde. Dieser sitzt unten im Scheibenwasserbehälter meines Porsche 944 S2 MJ1991
    • Porsche ET Nummer 999 063 015 40
    • Die üblichen Quellen zeigen leider nix... Rosepassion hat Lagerbestand zum Stückpreis 2,45€, aber 10,52 € Versandkosten.
    • Gibt es Alternativen, die passen? Gern spare ich mir die Bestellung übers lokale PZ...
    • Zur Information für Andere:
      Die HELLA Ausführung der Scheibenwasser-Pumpe ET Nummer 928 628 172 01 passt nicht. Durchmesser ein, zwei mm zu klein - klappert. Ist auch ein wenig kürzer. Werde die vdo-Ausführung bestellen... Siehe Foto.

    Vielen Dank,


    Turrrbo

    Hallo Sigurd,

    ja, probier's mal aus - der Aufwand ist recht gering.

    • Falls die Kontakte glatte Oberflächen haben, empfehle ich die Reinigung mit dem Akkuschrauber.
    • Falls die Kontakte Haltezungen, Rastnasen o.ä. aufweisen, funktioniert eine manuelle Reinigung nach der beschriebenen Methode auch gut.
      Läuft so ähnlich wie bei der Behandlung des Wurzelkanals beim Zahnarzt 8:-)

    Viele Grüße,


    Turrrbo

    Guten Abend Sigurd,

    ich kann die folgende, schonende Methode empfehlen. Somit habe ich schon zahlreiche Steckkontakte in Autos, Messgeräten und Hausgeräten/Installationen wieder "zuverlässig leitend" gemacht...


    • Je nach Durchmesser der Kontakte Zahnstocher oder Schaschlikspiesse verwenden. Diese mit Ballistol oder Brunox Turbo-Spray tränken.
    • Zahnstocher oder Schaschlikspiesse in den Akkuschrauber einspannen und mit geringer Drehzahl rotierend in den Kontakten hin- und herbewegen. Das Holz färbt sich durch den entfernten Schmutz schnell dunkel. Den gefärbten Teil einfach mit dem Seitenschneider oder der Kombizange "abknipsen", wieder in Ballistol / Turbo-Spray tränken und weiter geht's.
    • Auch Aussenkontakte lassen sich auf diese Weise mit etwas Übung reinigen.
    • Bei hartnäckigen Verschmutzungen / Oxidschichten habe ich mit Never-Dull oder http://www.gundel-putz.de/ gute Erfahrungen gemacht. Die teuren "De-Oxit" Sprays sind m. E. meisten unnötig.
    • Wenn die Schmutzschichten entfernt sind, mit Küchenpapier nachputzen und mit Druckluft ausblasen. Eine leichte Schicht Turbo-Spray konserviert die Kontakte.
    • Nur bei sehr empfindlichen Kontakten nutze ich Teslanol "Oszillin" Kontakt- und Tunerspray.

    Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Projekt! :wink:

    Turrrbo