Da hast du leider recht ohne abgelegten Fehler kommen die meisten nicht mehr weiter die guten alten testmethoden kennt keiner mehr ,leider.auch das Reparieren von Teilen ist nicht mehr Modern da wird immer gleich ausgetauscht ich hatte das neulich mit meinem Bremsscheiben vorne da sollten zwei Bremsscheiben mit Bremsbelägen 2400 Euro kosten.nachdem ich mich beim Hersteller erkundigt hatte wie die Verschleiß Werte sind konnte ich feststellen dass die Bremsscheiben gar nicht verschlissen waren sondern erst zu etwas mehr als 40%. Natürlich hätte mir eine sogenannte Fachwerkstatt sofort neue Bremsscheiben eingebaut..Also habe ich die Bremsscheiben abgebaut abdrehen lassen habe neue bremsklötze gesetzt neue verschleißanzeigen und alles ist schön. Das schöne am Schrauben in der heutigen Zeit ist das wenn man etwas nicht weißt man es leicht hat YouTube oder Google geben da schnell hilfe, das war früher viel schwieriger da musstest du ein werkstatthandbuch kaufen für teuer Geld und hoffen dass Du das findest was du suchst. auch habe ich immer wieder den Eindruck dass die Leute sich heute mit ihrem Auto nicht mehr auseinandersetzen ich habe immer das Gefühl dass die Leute früher viel mehr gemacht haben,jeden Samstag waren überall am straßenrand Leute die Autos geputzt haben ölwechsel gemacht haben oder sonst welche Arbeiten heute sieht man das so gut wie gar nicht mehr. Vielleicht ist es aber auch einfach das Resultat der allgemeinen Lustlosigkeit in unserer Gesellschaft.
Posts by Wicko
-
-
Obob es da irgendwelche Probleme mit irgendwelchen Führungen von der steuerkette gibt lässt sich ja leicht rausfinden und brauche ich nur eine ölprobe ziehen und nach schleifkörpern suchen.außerdem sollte ein mechanisches Problem optisch zu finden sein Schleifspuren an der steuerkette oder ähnliches.
so oder so auf jeden Fall fachlich hochinteressant bin gespannt wie die Sache ausgeht.
-
Porsche hat im Konzern eine Sonderstellung nur weil die Plattform die gleiche ist wie beim Touareg oder beim Q7 heiße lange nicht das Porsche gleich Volkswagen ist bis auf einige Bauteile Teilen die sich alle nicht wirklich viel sieht man sogar an den Motoren Porsche hat eigene Motoren eigene Getriebe und sogar andere Bremsen.
Was sich aber alle teilen übrigens auch andere Hersteller ist z.b. die Elektronik sei es von Bosch oder von der kabelfertigung aus Polen.
Ob es diese Probleme mit dem 0W Öl gibt ist mir nicht bekannt, aber es wäre ja mal ein Versuch wert ein 10W 40 oder 5w50 rein zu machen.
wobei sich grundsätzlich erstmal die Frage stellt ob dieses Geräusch überhaupt technisch relevant ist.
Ein Audio oder Video von dem Geräusch wäre mal interessant.
-
ok, beim Diesel Schwierig.....aber eigendlich sollten die Ketten Ewig halten.
Aus meiner Zeit bei VW/Audi Forschung und Entwicklung, weiss ich das die meisten Motorschäden ( in der Garantie ) auf Falschen Kraftstoff und / oder Öl Zurück zu führen sind.
Da gab es Böse Geschichten
Mann muss natürlich auch Feststellen das besonders VW / Audi, dort besonders VW in der Qualität nicht unbedingt "Hochwertig" ist.
Bei Audi ist das sicher besser, aber gerade die TDI-Motore sind eine Antwort auf eine Frage die Niemand gestellt hat.
Die Technischen Lösungen sind oft Mangelhaft und das weis auch der Hersteller.
Ist aber egal, Zahlt ja der Kunde.
Beispiel: TDI von VW, dort findest Du am Zylinderkopf einen Stempel ( 023A ).
Das ist die Ledierung, Billig........darum sind die Dinger oft Gerissen und fast allen nach 100TKM Beifahrerseitig zur Spritzwand Undicht.
Bei Audi: der gleiche Motor Stempel ( ALSI7 ), Hochwertiger und Spannungfrei Geglüht.
VW-Zylinderkopf Kostet in der Produktion kaum 25€, das war zu Teuer, darum wurde die Produktion von Hannover nach Polen Verlagert, da Kostet der Kopf nur 22€
Audi kommt weiter aus Hannover.
Naja, lange Geschichte
-
Neee.....bei Audi kann mann die Steuerkette Öffnen und eine Neue "Durchziehen", ist zwar Fummelarbeit, Kostet aber kaum 100€
Hab ich bei einem A8 mal gemacht-
siehe:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Bin jetzt schon über 600KM Gefahren, bisher alles Gut.
-
Druckprüfung.....
Ich habe mit der Staubsauger-Methode gute Erfahrungen......ganz wichtig !!!! immer eine LuckyStrike dabei haben
und jede menge Kaffee.
-
das ist es
https://www.rosepassion.com/fr…s-code-option-ie8a/P96291
Ja, irgendwie Schrauben hier nicht ganz so viele.....von meinen Amis kenne ich das anders.
NaJa, stück für Stück geht es weiter, immer am Ball bleiben und dann Rennt die Karre auch.
Spannend wie viele Leute Augenscheinlich Probleme haben.......aber meist kommt ausser:"ohne PIWIS" geht garnichts.
Dabei sind die Autos Echt Gut, nur eben ein wenig "anders", aber doch Überschaubar.
Die meisten Arbeiten lassen sich Gut und Billig Erledigen, wenn mann nur ein wenig Mut hat.Ich freue mich für jeden der Wartungsarbeiten oder Reparaturen selbst Erledigt.....das ist immer schön wenn mann weis "Ich hab es selbst Gemacht".
-
wenn es das ist ist das nicht schlimm. Oft entstehen sollche Geräusche auch bei Falschen ÖL das eine Geringe Eigendämpfung hat.
Oder wenn Billigöl ( wie so oft bei Sog. Fachwerkstätten, besonders Beliebt LM-Öl ) verwendet wird.
Als ich meinen vor 45TKM bekommen habe war das soo Laut das es sich Angehrt hat als ob ich einen Industriestaubsauger unter Haube habe, das gleiche Übrigens bei meinem Dodge Grand Caravan 3.8.
-
mach doch mal ein Audio....und Sende mir das Zu.