Posts by Pierson

    Stimmt. Hab bei meinem 2007er Boxster S 3.4 die Originale Sportabgasanlage nachgerüstet. Ich finde den Sound erstklassig und mein Radio bleibt meistens leise 😜

    Bei mir war das auch. Es war dann der Schalter am Kupplungspedal. Den habe ich dann gebrückt und dann ist das Auto normal gestartet. Das ständige Kupplungtreteb beim anlassen ging mir eh au den Keks. Vielleicht ist es bei dir das selbe.

    Hallo Leute,

    bin mal wieder Boxster gefahren. Außentemperatur über 30 Grad, Stop and go in der Stadt und anschließend Autobahn. Was soll ich sagen..... anschließend wieder Tropfsteinhöhle ☹️. Werd wohl jetzt doch den blöden Simmerring tauschen lassen. Kosten bei meinem Schrauber, ca. 800€.


    Gruß Pierson

    Schalter ist immer auf Fahrlicht. Pin 1 und 3 über Relais schalten. Wenn's dunkel wird (kann man am Modul individuell einstellen) wird das Standlicht und das Fahrlicht über das Relais eingeschaltet. Das Modul mit Zündungsplus steuern, dann piepst es nicht wenn man den Schlussel abzieht. Am Modul ist ein Relais mit einem Schalter. Ich habe diesen ausgebaut und durch einen mit zwei Schaltern ersetzt.

    ALLES OHNE GEWÄHR! FÜR EVENTUELLE SCHÄDEN DURCH DEN NACHBAU IST JEDER SELBST VERANTWORTLICH! ICH ÜBERNEHME KEINE HAFTUNG!

    Danke für die Anleitung!

    Hallo Thomas,


    bei mir war das so:


    Steuergerät DME – Stecker D (ist zweiter von Oben)

    Leitung 2386; GY/GN; 0,5² in Stecker D; Kammer 17 (Sport-Abgasanlage)

    Leitung 2385; BU; 0,5² in Stecker D; Kammer 6 (Sport-Abgasanlage)


    Stecker am Taster in der Mittelkonsole

    Leitung 2386; GY/GN; 0,5² in Stecker; Kammer A11 (LED Taster)

    Leitung 2385; BU; 0,5² in Stecker; Kammer A10 (Tastersignal)

    Danke für den Hinweis. Wie hast du das bei deinem Wagen gemacht? Hast du eine Anleitung?

    Eine Frage an die Technikspezialisten. Als ich die SAGA im PZ abgeholt habe, sagte mir der Teilemensch, dass nach Einbau noch das Steuergerät programmiert werden soll. Weiß jemand warum?? Funktioniert ja alles.

    Kannst Du mir sagen wie die Elektrik geklemmt wird?

    Ich habe meine nach Anleitung eingebaut im PZ Programmieren lassen, aber ohne Schalter ist die Klappe immer zu.

    Gruß

    Thomas

    Hallo Thomas, ohne Schalter geht meines Wissens gar nichts, ausser evtl. immer offen. Hast du das zusätzliche Umschaltventil verbaut? Ich hatte mir im PZ das komplette Set inkl. zusätzlichem Kabelstrang, Umschaltventil, Schläuche und Schalter für die Mittelkonsole gekauft. Der Strom für das zusätzliche Umschaltventil liegt bereits mit einem Blindstecker versehen im Motorraum. dann musst du noch den Kabelstrang vom Steuergerät zur Mittelkonsole ziehen. Das wars. Die Anleitung welche Leitungen wo genau eingesteckt werden habe ich nicht mehr. Bekommst du aber bestimmt vom PZ.

    Update 3:

    Heute habe ich den Wagen wieder einmal aufgebockt und darunter geschaut. Kein Ölverlust, kein Schwitzen - alles trocken so wie es sich gehört. Ich bin nachdem Ölwechsel auf 10W60 insgesamt ca. 350 Km unterwegs gewesen. Der Motor wurde auf der LS immer schön warm gefahren und anschließend auf der AB habe ich es ein bisschen fliegen lassen. Also das Öl muss definitiv nach den Fahrten heiß gewesen sein. Die Außentemperaturen waren die letzten Tage auch relativ hoch, so zwischen 25 und 29°C. Das Ergebnis wie schon geschrieben - kein Ölverlust.


    Mein Fazit und damit ist das Thema Ölverlust für mich erstmal durch:

    Danke an das Forum mit dem Tipp ein dickeres Öl zu verwenden. Ich weiß jetzt nicht, ob es nur an dem 10W60 lag oder an etwas anderem, dass der Motor kein Öl mehr verliert. Fakt ist, der Motor ist jetzt nach dem Ölwechsel auf 10W60 wieder dicht, was für mich das wichtigste ist. Positiver Nebeneffekt, der Motor hört sich "geschmeidiger" an. Bedeutet für mich, das alles besser geschmiert wird. In meinen Motor kommt nichts anderes mehr rein. Falls jemand bedenken wegen Winter haben sollte, ich fahre im Winter meinen Boxster nicht (Saison).


    Grüße ans Forum

    Pierson