Hatte bei meinem ähnliches Verhalten, wenn es wärmer wurde. Sprich bei langsamer Fahrt im Stadtverkehr oder bei Ampelstops nach ~30-40min.
Fehler war ein defekter Kurbelwellensensor, welcher bei zuviel Wärme kein Signal mehr lieferte und der Motor dadurch aus ging.
Kann man mit einem Oszi messen.
Wie lange hat es in so einem Fall gedauert, bis es wieder weiter ging ? 1-5 Minuten ? Und wie lange, bis es wieder zum Ausfall kam ? Mehr als 10 Minuten ?
5 Minuten reichten meistens. Jedoch wenn ich länger stand und bei sehr hohen Außentemperaturen ging’s auch mal länger.
Nach längerer Abkühlphase lief er dann auch wieder länger, also sicher mehr als 10min.
Hier noch ein Forumlink zu dem Thema:
Thread
Luftmengenmesser prüfen?
Hallo
leider ist mein Wagen gestern bei einer Ausfahrt nach ca. 2-3 km stehen geblieben und wurde zurück in die Garage geschleppt.
Symptom: Wagen nahm auf einmal kein Gas mehr an und rollte aus. Elektrik blieb an. Bei erneutem Startvorgang zündet er, geht jedoch sofort wieder aus. Fehler ist weiterhin vorhanden (was zur Lokalisation ja gut ist).
Heute morgen beim Kaltstart, ging er kurz an, dreht dann ein paar Touren, um nach 2 Sekunden wieder abzusterben.
DME Relais kam vor 2-3TKM neu.
Im verdacht…
leider ist mein Wagen gestern bei einer Ausfahrt nach ca. 2-3 km stehen geblieben und wurde zurück in die Garage geschleppt.
Symptom: Wagen nahm auf einmal kein Gas mehr an und rollte aus. Elektrik blieb an. Bei erneutem Startvorgang zündet er, geht jedoch sofort wieder aus. Fehler ist weiterhin vorhanden (was zur Lokalisation ja gut ist).
Heute morgen beim Kaltstart, ging er kurz an, dreht dann ein paar Touren, um nach 2 Sekunden wieder abzusterben.
DME Relais kam vor 2-3TKM neu.
Im verdacht…