Sehr gut!
Auf dem Stecker (letztes Bild) steht BMW Ist mir bei meinem gar nicht aufgefallen.
Sehr gut!
Auf dem Stecker (letztes Bild) steht BMW Ist mir bei meinem gar nicht aufgefallen.
Hi Felix,
Habe das gleiche Problem. Hast du eine Lösung?
Danke LG Detlef
Moin Detlef! Ja, ich hab das hinbekommen. Weiß es nicht mehr ganz 100%ig, aber im Groben ging das folgendermaßen: Schau dir vom neuen Fahrersitz den großen Stecker (den weiblichen Teil) an. Beim neuen Sitz müsstest du sehen, dass der einen Pin hat, an dem vom Kabelbaum des Autos her kein "Gegenstück" ankommt. Dieses Gegenstück ist ein Kabel aus dem kleinen Stecker. Das heißt ein Kabel muss aus dem kleinen Stecker raus und in den großen Stecker rein. Dann gehts.
Schau dir mal die beiden großen Stecker von Fahrer- und Beifahrerseite an. Ich glaube, das war logisch, welches Kabel auf der Fahrerseite fehlte. Falls nicht, sag nochmal bescheid, dann schau ich nach. Auto steht nur eingemottet in der Garage.
Ich fahr nur mit Klappe offen und hab die M&M X-Pipe drin. Ich bin wohl noch in dem Alter
Bei Lidl gabs letzte Woche db Messgeräte im Angebot. Ich mache demnächst mal eine Messung, wenn Interesse besteht.
Achja, bei mir eingetragen auch 94db.
Display MoreSo was?
Habe ich ab und an seit ich die Schleife von Speedart drin habe.
Aber nur wenn ich durch die Gegend schleiche aber auch nicht immer.
Werkstatt meinte, da gibt es Adapter um die Lambda Sonde ein wenig höher zu setzen dann wäre wieder Ruhe.
Edit:
Da ich eh immer ein ODB2 Adapter drin stecken habe wird der Fehler on demand gelöscht.
Ich machs momentan auch so.
Kleines Update hier meinerseits. Die Fehlercodes sind wieder da. Kamen in den letzen Wochen (wenig gefahren) zwei mal. BMC Filter sind raus, originale drin. X-Pipe weiterhin verbaut. Werkstatt meinte Fehler gelöscht, beobachten... Deutet auf defekte Kats hin. Die wären teuer, deshalb erstmal schauen. Ich kann mir das mit den Kats irgendwie nicht vorstellen, wenn das Auto ansonsten normal läuft und vollen Saft hat.
Display MoreIch hab den Wiechers Clubsport Bügel drin (geschraubt auf Platten, keine Löcher in der Karosserie). Der macht keinen Mucks. Nicht so wie die restliche Innenraumverkleidung hinten
Den hier?
https://www.wiechers-sport.de/…sche-997-clubsport-detail
Der wird auch nicht zur Steifigkeit des Fahrzeugs beitragen, sondern maximal als Überschlagssicherung funktionieren?
Jo, geht mir rein um die Optik.
Edit: Beim Überschlag wäre das Ding wahrscheinlich schon hilfreich.
Ich hab den Wiechers Clubsport Bügel drin (geschraubt auf Platten, keine Löcher in der Karosserie). Der macht keinen Mucks. Nicht so wie die restliche Innenraumverkleidung hinten
Hast PN?
Das heißt du müsstest eine Nachricht in deinem Posteingang sehen.
Hast PN
Same here. Gerade im 997 KW V3 verbauen lassen und nächste Woche wird PASM raus codiert. Gibt hier in der Köln/Bonner Gegend einen Porsche Spezi, der mir zugesichert hat, dass das problemlos geht. Kostet nebenbei auch weniger, als die Hälfte des KW Cancellation Kits.