Posts by GregorK

    Unabhängig davon, ob nun 10, 20 oder 30 PS mehr raus kommen. Das Ganze dürfte so brüllend laut sein - zumindest bei den Drehzahlen mit den Plus-PS, dass ein Nutzen auf der Rennstrecke nicht mehr gegeben sein dürfte.


    Mit den Vorschalldämpferersatzrohren scheint es ja möglich zu sein, unter den Schallmess-Grenzen der Rennstrecken zu bleiben.

    Gibt schon ein paar Anhängerthreads mit vielen Empfehlungen. Zuerst musst du dir Gedanken um die erlaubte Anhängerlast beim Zugfahrzeug machen, dann ergibt sich schon vieles.

    Ich darf 2t ziehen, minus ein 996GT3 vollgetankt mit ein paar Kanistern Extrasprit, so bleiben bei mir gerade mal 500kg, was die Auswahl dramatisch einschränkt. Es wurde dann ein Fitzel.


    Greetz

    Da liegt Pilot69 richtig - das wird mit dem von mir beschriebenen Brian James Trailer nichts. Ein GT3 991.2 wiegt um die 1.500kg, ein Satz Räder gut 90kg. Die Leermasse meines Trailers ist auf dem Papier mit 695kg (vermutlich ohne alle Sonderteile) angegeben

    Ein Brian James Trailer mit 2m Breite und 5m Ladelänge ist vernünftig geeignet. Die Breite von 2m ist völlig ausreichend, allerdings braucht es Routine (die kommt ganz sicher :)) bis man "einfach" rückwärts drauf fährt; weil so üppig Platz links und rechts ist dann auch nicht - aber mit Routine alles easy. Leider sind bei meinem GT3 991.2 mit VA-Lift selbst die langen Rampen "zu kurz" - man braucht immer noch (nicht viel) Bretter oder Sonstiges, um nicht vorn aufzusetzen. Insgesamt brauche ich ca. 30min bis alles ohne Hektik und sicher abfahrtbereit ist.

    Als Tieflader laufen die Trailer völlig unproblematisch hinter dem Zugfahrzeug hinterher. Die Verzurrung über die Reifen ideal; verstellbare Radstopper sind nicht notwendig, wobei ich auch nicht weiß, ob die verstellbaren unter das Heck des GT3 passen. Das Reifenregal ebenfalls funktionell hinreichend. Der Preis ist in Summe ok, die Qualität ebenfalls. Das Ganze ist halt kein Moetefindt.

    Solange nicht massiv Öl fehlt, funktionieren Motoren bei sachtem Betrieb beeindruckend lange schadlos - also erst Mal keine Panik.


    Ansonsten gibt es nur den vorgeschlagenen Weg, schluckweise Öl nachfüllen und den Pegel beobachten.

    Wenn der Drehmomentschlüssel > 600Nm abkann, dann wird ihn ein vorsichtiges Lösen (Kraft langsam aufbauen, nicht rumwippen o.ä.) nicht direkt umbringen. Auch nicht, wenn man das 2-3 mal im Jahr selbst macht. Und in Theorie und Praxis ist das Lösemoment < Anzugsmoment, unter der Voraussetzung, dass Gewinde, Sitz, Schraubenkopf, ... nicht vergammelt sind - was bei einem gepflegten GT3 sicher nicht der Fall ist...


    Eine 3/4" Knarre kostet allerdings nicht die Welt.

    Das ist auch meine Erfahrung - gerade wegen eines Umwegs über eine andere Klappensteuerung (für einen 991.2 GT3), kann ich bestens Gewissens sagen: ASR ist sein Geld wert, weil a) gut verarbeitet (kenne ich auch anders), b) sowohl die Originalfunktionalität von Porsche erhält (aber keine Ahnung, was bei gedrückter Auspuff-Taste geschieht, aber das ist auch egal) und als auch "daueroffen" ermöglicht. Und c) die Steuerung merkt sich die letzte Einstellung.

    Daueroffen ist insofern "nervig", als die Originalanlage zum Dröhnen zwischen 2 bis 3tsd Touren neigt.

    hwalk Auf Deutsch: Du hast keine Probleme an der NOS mit Lärmbeschränkung bekommen - logo, bei offenen Klappen? Diese Sorge ist derzeit der einzige Grund, an diese letzte MR-Baustelle nicht heran zu gehen.


    Danke Gregor

    Hier noch ein Wermuts-Tropfen: es kommt auch auf die Reifen an, ob sie die Einstellwerte abkönnen.

    Ich fahre ein Manthey-Setup. Den Michelin Cup2 ist das Setup weitgehend schnuppe (bin allerdings kein Autobahn-Heizer, das ist mir wiederum völlig schnuppe), die fahren sich weitgehend gleichmäßig ab - auch im gemischten Landstraßenbetrieb. Die Michelin 4S fahren sich dagegen auf der Innenseite zügig ab - bis auf das Gewebe, während außen die Reifen mit 3-4mm Profiltiefe glänzen.

    Pilot69 - genau richtig beschrieben.


    Das Einzige, was gegen das Eigenverhalten des geschlossenen Trailers wirklich hilft, sind sackschwere Zugfahrzeuge. Und das wollte ich mir definitiv nicht antun - noch ne Karre, die ich nicht brauche.


    Auch sollte man nicht glauben, dass ein geschlossener Trailer keine unerwünschte Neugier weckt - eine Plane an der Seite (z.B. um den Trailer leichter zu halten) ist leichte Beute eines Messers. Die üblichen Mickey-Maus-Schlösser an den Trailern sind für den "interessierten Besucher" ebenfalls kein Hindernis.

    Wie Pilot69 schrieb, ist das Fahrverhalten genau das Problem, wenn das Zugfahrzeug nicht ein wirklich schweres Fahrzeug ist - ala Dodge RAM. Abgesehen von der zulässigen Zuglast.

    Und neben der Fahrzeugmasse spricht auch die massive Robustheit eines RAM (oder was Ähnliches) für den Einsatz als Zufahrzeug. Genau dieses Wissen hat mich von einem geschlossenen Trailer abgehalten, wenn man sich das nicht Schönreden ala "für die paar Mal" will.