Auch Reifen können einen Höhenschlag haben (hatte ich auch schon) - dagegen hilft Auswuchten leider auch nicht. Sieht man nicht bloßem Auge oder gar am Auto, aber auf der Wuchtmaschine ist das - falls es das ist - unproblematisch zu sehen.
Posts by GregorK
-
-
Ob beim 992 ebenso ist, weiß ich nicht. Beim 991 ist bei den GT-Modellen das "Übersetzungsverhältnis" des Bremskraftverstärkers von am Pedal aufgewendeter Kraft und Bremswirkung kleiner, als bei den "Straßenmodellen". Was nichts anderes heißt, dass man für die gleiche Wirkung mehr Kraft am Pedal aufwenden muss (lassen wir mal alle anderen Parameter weg). Das ist so beabsichtigt, denn gerade die Straßenfahrzeuge hauen bei schwachem Bremsen stark rein, was auf der Straße per se ok ist, aber auf dem Track "zu viel" ist / sein kann.
-
Ich kann die FI-R ebenfalls empfehlen - sie sind die leichtesten Räder, die so robust sind, dass sie sowohl normalen Alltag als auch Track locker wegstecken.
Im PFF-Markplatz Ferdineo werden gerade zwei Sätze angeboten.
-
ich weiß nicht, woher die Mär kommt, dass die Bremsleitungen von Porsche gegen Stahlflex getauscht werden müssen. Oder die Bremsflüssigkeit. Ein GT-Modell funktioniert locker ohne diese Modifikation - auch auf der Rennstrecke, vernünftiger Umgang mit dem Material vorausgesetzt. Man kann es machen, aber einen MUSS ist das ganz sicher nicht.
-
Ich fahre seit vielen Jahren (auch schon zu BMW-Zeiten) PFC-Scheiben und Beläge. Die Qualität ist erstklassig, mit PFC 11-Belägen kein berichtenswertes Quietschen. Gelochte Scheiben laufen immer heißer (= höherer Verschleiß, wieviel? keine Ahnung) und sind eigentlich "Unsinn" in der heutigen Zeit, ohne Asbest oder anderem ausgasenden Zeugs in den Belägen. Bei Porsche vermute ich, eher ein Markenkennzeichen, denn eine technische Überlegenheit - besseres weiß ich dazu nicht.
Bei der V3-Befestigung muss man allerdings wissen, dass die Scheiben eben nicht am Topf / Hub festgeschraubt sind, sondern "nur" durch den Federring gehalten werden. Das kann zu leichten Geräuschen / Klappern führen, weil auch minimales axiales Spiel, die jedoch in keinster Weise die Bremswirkung oder -leistung beeinträchtigen oder gar zu Vibrationen führen.
Ganz sicher ist: das Zeugs ist nicht legal, aber von super Qualität und Leistung.
-
Peter, den gleichen Effekt habe ich auch bei den Michelin 4s (außen locker 3-4mm, innen auf dem Gewebe, sowohl VA als auch HA) mit dem Manthey-Setup. Die Cup 2 fahren sich (fast) gleichmäßig ab. Das wird sehr sicher an der Mischung des 4s an der Innenseite liegen.
Ich gespannt, ob die Contis das gleiche "Problem" haben
-
Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an Uwe (und eventuell mir unbekannte Helfer) für diesen schönen Nachmittag.
Tatsächlich bemerkenswert war das gute Miteinander auf und neben der Strecke - so "normal" ist das nicht bei jedem Trackday.
-
Solange die OEM-Bremsleitungen nicht wirklich alt sind, wird der Unterschied zu Stahlflex bestenfalls marginal sein und ob das von uns Amateuren wirklich spürbar ist, will ich zumindest für mich bezweifeln. Letztlich sind Stahlflex-Leitungen auch "nur" normale Leitungen mit einem "Körbchen" drum rum, so dass die Dinger sich weniger weiten können als die ohne "Körbchen".
Auch die stets so hoch gelobte Rennbremsflüssigkeit ist nicht druckstabiler als die OEM - beides ist Hydraulikflüssigkeit. Wenn schon Rennbremsflüssigkeit, dann würde ich bei der Auswahl auf den Nass-Siedepunkt achten, da weiß man, welche "Reserven" man hat, wenn die Flüssigkeit mal älter wird und etwas Wasser gezogen hat - was schlicht unvermeidlich ist.
Bei unseren Porsches sind die Bremsanlagen solide dimensioniert und bei den GT-Modellen ist auch an Kühlung gedacht. Entscheidend ist, dass die Wärmeenergie abtransportiert und so wenig wie möglich in die Bremsflüssigkeit getragen wird.
Da beides (Stahlflex und Bremsflüssigkeit) kein Vermögen kostet und peace of mind mindestens ebenso wichtig ist, also warum nicht ... -
Kann es sein, dass die School of Racing die Termine - insbesondere den 25.04. - noch nicht veröffentlicht hat? Dann würde der Ausflug nach HHR so richtig rund werden.
-
für den GT3 991.2 gibt es von Manthey sowohl Alu-Räder als auch Magnesium-Räder in 20" Größen. Beide letztendlich von BBS, aber das ist definitiv kein Qualitätsmangel