Posts by Markus F

    Ok, jetzt ist der Groschen bei mir gefallen. Ich dachte, Du hättest die Folie entfernt und danach störte Dich die Kante. Tatsächlich stört Dich aber wohl die "weiße" Kante der Folie selbst. Die bekommst Du leider nicht weg, da die Folie schließlich eine ordentliche Dicke haben wird, weil sie sonst Bauchnichts nützt.


    Damit musst Du leben. Das fällt aber bei Deiner Farbe wohl auch besonders auf. Bei meinem in Kreide habe ich das quasi nicht gesehen.

    Wieso sollte es dort eine "Schnittkante" geben? Die Folie wird doch wohl im Werk vorgefertigt aufgeklebt und nicht erst am Fahrzeug zurechtgeschnitten. Sicherlich wird man eine "Schmutzkante" sehen, die sich aber wegpolieren lassen sollte.

    Was mir gerade noch aufgefallen ist:

    Deine Fotos sind doch tagsüber gemacht worden, d. h., der Fernlichtassistent ist noch gar nicht aktiv, weil kein Fahrlicht eingeschaltet bzw. es noch nicht dunkel genug dafür ist. Wenn der an dieser Stelle aber schon merkt, dass der Fernlichtassistent nicht funktioniert, dann muss doch etwas anderes nicht stimmen. Normalerweise merkt er den Fehler doch erst, wenn er das System in Betrieb nehmen will.

    Ist die Darstellung der Karte im Satellitenbilder-Modus nicht auch anhängig von der Zoom-Stufe/dem Maßstab der Kartendarstellung? Ab einer gewissen Auflösung (< 1 km?) schaltet des System doch sowieso wieder auf die normale Kartenansicht zurück, weil es während der Fahrt nicht mit dem Nachladen der Satellitenbilder hinterherkommt. Könnte es daran liegen, dass es bei Dir gerade nicht richtig dargestellt wird? Einfach mal auszoomen und schauen, ob es dann geht.

    Da meine Standardnutzung im Auto über CarPlay die Navigation über Google Maps plus Streaming über Radio.de oder Amazon Music ist macht für mich das induktive Laden absolut keinen Sinn.

    Darüber hinaus: Alles was als Wärme verpufft ist Energieverschwendung - also warum finden alle induktives Laden so toll? Man munkelt ja bereits, dass einige Smartphonehersteller den Kabelanschluss ganz wegrationalisieren wollen - das macht doch auch ökologisch gar keinen Sinn…?

    Nicht für den Endkunden, sehr wohl aber für die Hersteller. Die sparen eine Anschlussbuchse, zwei Schrauben, ein Loch im Gehäuse und die zugehörigen Montageschritte. Ein paar Cent pro Smartphone, bei xxx Millionen Stk. pro Jahr schon eine ganze Menge Geld. Außerdem fallen Ladekabel und -gerät weg.

    Die Wärmeentwicklung ist kein VAG-Problem, sondern einfach der induktiven Ladetechnik selbst geschuldet. Leg mal ein iPhone in einem BMW auf die induktive Ladeschale und streame dabei Musik. Nach einiger Zeit wird das Telefon in der Bedienung träge, weil der interne Temperatursensor aufgrund der Temperaturentwicklung die Leistung herunter regelt. Bleibt es dann auf der Ladeschale liegen, geht es schlimmstenfalls wegen Überhitzung in Not-Aus. Besonders effektiv bekommt man das Ding übrigens mit den originalen Apple-Lederhüllen warm. Ich spreche da aus Erfahrung ;)

    Jetzt muss man aber auch erwähnen das Markus scheinbar grundsätzlich ins Klo greift. Er hatte extrem Pech mit einem Montags Panamera und jetzt scheinbar mit BMW. Also einfach abwarten und auf den Pana freuen.

    Tja, irgendwie bin ich wohl mit einer Hand in der Kloschüssel geboren worden ;)


    Das mit den BMW erfahre ich momentan nur aus dem entsprechenden Forum. Mein Alpina B4 ist seit April bestellt und wird frühestens im Juni 23 geliefert. Mal sehen, wie das bis dahin mit den Kabelbäumen und Chips weitergeht. Aber eigentlich können davon ja nicht nur BMW und Mercedes betroffen sein.


    Ungeachtet dessen, hoffe ich natürlich für diejenigen auf der Warteliste, dass sie ihre Wunschkonfiguration auch geliefert bekommen und lange Zeit damit zufrieden und unfallfrei unterwegs sein können. Letzteres gilt selbstredend für alle Fahrer:innen.

    Glückwunsch!

    Dann hoffe ich mal, dass keine nachträgliche Änderung der Ausstattung kommt. Das kenne ich von BMW. Da ist dann mal das nicht verfügbar, dann wieder jenes. Auf einmal ist doch wieder das eine da. Ewiges hin und her. Letztendlich weiß man es erst, wenn der Wagen im Werk faktisch zur Produktion eingeplant ist.