Posts by cossmann

    Gute Frage(n), würde mich aber überraschen, wenn es im PZ einen gebrauchten Block gäbe, Kolbenschmidt wird ja vielleicht noch ab und an welche vom Band lassen (997er brauchen den ja auch).


    Ich werd mal meine freie Werkstatt fragen, was die machen würden - oder vielleicht schon mal gemacht haben. Mein Verdacht wäre, dass die gegen revidierte Gebrauchtmotoren tauschen - ich werde berichten.

    Danke für den Erfahrungsbericht. Ich frage auch deshalb, weil mir mein PZ in Zürich einen Listenpreis von 10k CHF für den 996 Rumpfmotor geschickt hat (im Austausch natürlich). Klar, da ist vieles nicht dabei, aber ich fand den Preis jetzt nicht so schlecht. Und beim Instandsetzer werden ja auch einige Teile weiterverwendet. Soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden, was besser ist, aber ich fände das schon eine interessante Alternative.

    Gibt es hier eigentlich jemanden, der mal einen neuen Rumpfmotor direkt von Porsche (aber nicht unbedingt bei Porsche) gegen Geld eingebaut hat (also nicht die klassischen Approved-ATMs)? Würde mich interessieren, wie sehr sich das preislich von den Revisionen a la Stahlbuchsen, neu Beschichten, etc. unterscheidet? Klar, man hat dann eventuell die gleichen Kinderkrankheiten wieder, aber ich hoffe doch, dass die neuen Chargen etwas präziser gefertigt werden nach 20+ Jahren Erfahrung bei KS :])

    Auch hier Team Britax Römer. Habe aktuell die Rückenlehne ausgebaut, werde ich aber wieder einbauen, dann steht der Britax aus meiner Sicht stabiler. Sitzpolster ebenfalls ausgebaut wie bereits erwähnt.

    Ich hänge mich hier mal wieder an, um meine Ahnungslosigkeit und Selbstzweifel mit dem Forum zu teilen. Habe vor einem Jahr Riemenscheibe Servo und Spannrolle getauscht und im Zuge dessen einen neuen "Made in Germany" Polyrib-Riemen aufgezogen. Gestern an der Tanke hängt irgendwas unter dem Motor - eine Reihe des Riemens hat sich verabschiedet. So wie ich es sehe sogar zwei, den anderen Teil dürfte ich aber wohl irgendwo "verstreut" haben. Heute alle Rollen/Riemenscheiben auf Spiel geprüft, alles Bombenfest, der Spanner spannt auch ordentlich wie er soll. Am 10. Mai gehts zur großen Wartung in die Werkstatt, da werden wir dem auf den Grund gehen. Gibt es hier trotzdem Einschätzungen oder Ideen, wo so ein Fehlerbild herkommen könnte? Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.




    Wenn das mit dem Sprit wirklich stimmen sollte, müssten hier in der Schweiz ja alle 996er schon hochgegangen sein. Hier gibts es ja nur bei Shell VPower und vielleicht ein paar Ausnahmen wo es mal über 98 Oktan geht. Meiner ist mit 98er jetzt über 180k gefahren.