Posts by Doddie

    Hallo Johannes!


    Tolle Arbeit, die du da machst! Solch beeindruckende Ergebnisse kann man doch eigentlich nur mit entsprechend großem Materialabtrag erzielen. Ist das so, und wie oft kann man das eigentlich machen, bis der Klarlack weg ist? Ich möchte mein Fahrzeug lange im Originalzustand behalten, deshalb wachse ich ihn nur relativ oft. Einmal jährlich poliere ich ihn mit einer ganz leichten Handpolitur. Eine Poliermaschine hat er in den letzten Jahren noch nicht gesehen. Aber wenn man sich deine Ergebnisse so anschaut, könnte man schon schwach werden. Bin auf deine Antwort gespannt!


    Viele Grüße! Doddie

    Hallo Gump,


    Ich hätte gern noch folgende Informationen von dir bevor ich dir ein Angebot mache:


    Sind die Felgen für Carrera2 oder 4 Modelle?
    Sind sie schwarz oder basaltschwarzmetallic?
    Kannst du die Mehrwertsteuer ausweisen?


    Ich finde sie übrigens bei ebay nicht!
    Danke und viele Grüße!


    Doddie

    Liebe Fangemeinde!


    Die Sache funktioniert doch viel einfacher als man denkt!


    Zumindest bei meinem 997er muss der Verstellknopf des Spiegels lediglich auf dem Symbol für den rechten Spiegel verbleiben, also nicht wieder auf die Neutralstellung zwischen den beiden Spiegelsymbolen zurückgestellt werden. Dann senkt sich der Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsganges ab.


    Das ist auch so in Ordnung, weil man ja nicht ständig diese Funktion benötigt, sondern eigentlich nur, wenn man so nah wie möglich neben einem Bordstein parken möchte, ohne diesen zu berühren.


    Ansonsten wäre beim normalen Rückwärtsfahren diese Funktion eher störend. Man sollte auch nach dem Einparken den Schalter wieder in die Neutralstellung zurückstellen, weil ansonsten der rechte Spiegel versehentlich verstellt werden könnte. In der Neutralstellung können die Spiegel nicht verstellt werden.


    Bin mal gespannt, ob das beim 991 auch so funktioniert.


    Ich wünsche allen noch einen schönen Restsonntag!


    Doddie

    Hallo zusammen!


    Die Einführung der Direkteinspritzertriebwerke sollte ja dazu führen, den Spritverbrauch und somit die CO² Emmissionen eines Fahrzeugs zu reduzieren. Ich denke, so 1 bis 2 Liter weniger sind auch realistisch. Tolle Leistung, wenn da nicht der bauartbedingte Ölverbrauch wäre! Wenn ich also auf 1000km rund 15 Liter weniger Benzin verbrauche, aber auch ungefähr 1 Liter Öl nachfüllen und kaufen muss, ist es aus ökonomischer Sicht sowieso schon ein Nullrundenspiel, bzw. sogar ein Minusgeschäft je nach Spritpreis. Es interessiert mich daher auch der Primärenergiebedarf für die Herstellung von 1 Liter synthetischem Hochleistungsöl, um wenigstens die ökologische Sinnhaftigkeit überprüfen zu können! Da bin ich einfach noch nicht weiter gekommen! Kann da jemand was zu sagen?


    Vielen Dank und viele Grüße! Doddie

    Wie 997 nix mehr Boxster?




    Hallo Capt.Kirk!
    Nach 2 Boxstern in fast 10 Jahren ( 986 + 987 ), die ich auch immer super gerne gefahren bin,


    war mit Mitte 50 nun die Zeit gekommen, ein Modell zu wählen, das irgendwie besser in diese Altersklasse passt! ;) :old: !


    Außerdem habe ich ja schon im Beitrag von meinem prägendem Kindheitserlebnis berichtet!


    Ich möchte hier aber deutlich machen, dass ich den Boxster nie als Kompromiss zu einem 911 gesehen


    habe und der Roadster ein ganz tolles Auto war und ist und immer richtig Spaß gemacht hat!


    Noch einen schönen Sonntag!


    Doddie

    Liebe Fangemeinde!


    Der neue 991 ist ein sicherlich tolles Auto und wird wiederum der beste jemals gebaute Porsche aller Zeiten sein.


    Da bin ich sicher. Ich bin ihn vor ein paar Tagen probegefahren. Er ist optisch und technisch perfekt.
    Mir persönlich jedoch eine Spur zu perfekt!


    Ich fuhr einen S mit PDK und Sport Chrono Plus mit Sportabgasanlage und sonstiger Vollausstattung.
    Beim Einsatz aller elektronischen Gimmicks fragst du dich allerdings manchmal: „Wer fährt hier eigentlich wen?
    Du das Auto oder umgekehrt?“ Das Ding ist so idiotensicher; du musst eigentlich nur noch lenken und Gas geben. Schalten, Zurückschalten, auch mit Zwischengas, alles perfekt programmiert, kann das Auto ganz alleine. Und das Schlimme ist: Es macht es sogar manchmal besser als du selbst es könntest! Aber genau das ist das Problem! Wahrscheinlich bin ich einfach mit Mitte 50 schon zu alt für diese digitalisierte Fahrzeugtechnik! Und deshalb bin ich froh, ein Modell zu besitzen, das zwar in diesem Jahr 5 Jahre alt wird, aber noch die meisten Tugenden eines puristischen guten Sportwagens besitzt, ohne auf sicherheitsrelevantes Zubehör verzichten zu müssen.


    Schlichte Eleganz einer fast 50 Jahre alten klassischen Designsprache, die alles Notwendige auf das Nötigste reduziert. Und das in perfekter Verarbeitung. Und das Schöne ist, ich muss es ganz alleine fahren, mein 997 4S Cabrio. Ich bin davon überzeugt, dass diese Baureihe sicherlich einmal den gleichen Stellenwert einnehmen wird wie das G-Modell oder der 993 bei den Luftgekühlten. Schon beim facegelifteten 997 Modell ab 2008 mussten die Ingenieure aufgrund der EU und US- Bestimmungen bei der Weiterentwicklung einige Kompromisse eingehen, die den Wagen leider etwas negativ veränderten. Um den Verbrauch zu senken, wurde beispielsweise aus einem wunderbar kreischenden, fast rückstandslos sauber verbrennenden 6 Zylinder- Motor, ein Öl verbrauchender, manchmal im Stand wie eine Nähmaschine tickernder, Direkteinspritzer, der aufgrund seiner Bauart auch noch rußt und daher das Heck ständig mit einem schmierigen Ölfilm überzieht. Die einzige Verbesserung des Faceliftmodells ist doch eigentlich nur das PDK- Getriebe im Vergleich zur Tiptronic.


    Ich bin ziemlich sicher, man wird in ein paar Jahren sagen: „Die ersten 997 Modelle stammen aus der besten Baureihe der wassergekühlten 911 Modelle als Porsche noch eigenständig und auf dem Höhepunkt seiner Firmengeschichte stand und so leistungsfähig und effizient war, dass diese kleine Manufaktur sogar beinahe den riesigen VW- Konzern aufgekauft hätte. Insgesamt sind natürlich alle jemals gebauten Porsche richtig schöne Automobile! Kein Wunder, dass noch mehr als 2/3 davon existieren, weil die Porschefans ihre Autos hegen und pflegen und den Wert erhalten. Das ist echtes, ökologisches Handeln, das nachhaltig und sinnvoll Rohstoffe spart! Schön, dass es so etwas heute überhaupt noch gibt in dieser Wegwerfgesellschaft!


    Wenn man die modernen Autos anderer Hersteller von heute sieht, die mit zweifelhaften Designelementen derart überfrachtet sind, dass man damit mehrere Autos bauen könnte, geht mir jedes mal das Herz auf, wenn ich einen Porsche egal welcher Baureihe sehe, wie er mit seiner zeitlosen schlichten und doch spannungsgeladenen Form besticht, weil er einfach nur schön ist und Emotionen weckt.


    Wie recht hatte doch der bekannte Architekt und Designer Mies van der Rohe mit seiner Äußerung in den 20iger Jahren: Weniger ist mehr!


    Passt gut auf eure 997 auf, insbesondere auf die 1. Baureihe genannt „profacelift“. Und genießt die folgenden Vorzüge eures Autos auf dem Weg zu einem echten Klassiker der Porsche Geschichte. Einige der aufgeführten Punkte gelten schon nicht mehr für den facegelifteten 997 und werden höchstwahrscheinlich zukünftig nicht mehr zu finden sein:


    - letztes Modell mit sichtbarem Heckmotor unter der Klappe
    - kleine, formschöne und schmale Außenspiegel
    - glatte Rundscheinwerfer und keine aufgeblähten Insektenaugen wie der 991
    - schlichte und übersichtliche analoge Rundinstrumente mit passenden Zeigern
    - ohne unpassenden TFT- Bildschirm im Rundinstrument
    - nicht so tiefes, sehr schlichtes und elegantes Armaturenbrett
    - relativ steil stehende nur schwach gebogene Frontscheibe
    - keine geschrumpfte Panamera Mittelkonsole
    - ausgewogenes gut abgestimmtes 6-Gang Getriebe
    - niedriger bis kein Ölverbrauch, weil kein Direkteinspritzer
    - freundlich grinsender Gesichtsausdruck ohne blendende Tagfahrlichtstreifen,
    - die ein Auto nur aggressiv erscheinen lassen
    - keine Kirmesbeleuchtung mit LED`s a la Audi und Co.
    - PCM mit Bedienung auch ohne touchscreen und somit kein zwangsweise verschmierter Bildschirm


    Hier noch ein Link zu meinem Lieblingswerbespot von Porsche, der mich an meine eigene Kindheit erinnert. Nach einer einzigen Fahrt in einem Porsche 911 F-Modell in den 70iger Jahren wusste ich genau, welches Auto ich mal irgendwann fahren möchte, wenn ich es mir dann hoffentlich mal leisten kann. Schön, dass dieser Wunsch dann einige Jahrzehnte später in Erfüllung gegangen ist!


    KRbzJ0L1Zn8


    Viele Grüße!


    Doddie

    Liebe Fangemeinde!


    Ein Freund von mir fährt einen 2003er Cayenne S und hat folgendes Problem: Das PCM 2 kann wohl nicht mehr die Navi CD lesen. Das heißt, neue Ziele werden nicht verarbeitet. Gespeicherte Ziele hingegen werden problemlos berechnet und entsprechend vom Computer verarbeitet. Es scheint wohl im Gerät die Leseeinheit defekt zu sein. Das PZ schlägt den Austausch des kompletten PCM für rd. 3.000,-€ vor. Das kann doch wohl nicht wahr sein!! Meines Wissens kann fast bei jedem CD Player das Laserauge ausgetauscht werden. Hat einer von euch einen guten Tipp? Über entsprechende Antworten würde ich mich sehr freuen. Schon jetzt vielen Dank im voraus.


    Viele Grüße von Doddie!