Posts by Doddie

    Moin,


    also hier ein kurzer Abschlussbericht. Die Klappenanlage läuft wieder. Elektronik, Druckdosen und Unterdruckventil waren in Ordnung. Nachdem ich die Klappen im ausgebauten Zustand etwas mit WD40 bearbeitet hatte und dann etwas liegen lassen habe, funzt nun alles wieder einwandfrei. Vielleicht waren die Klappen einfach nur zu schwergängig oder die Schläuche steckten nicht richtig auf den Druckdosen. What ever, jetzt läufts wieder. Vielen Dank für die ganzen guten Tipps hier...

    Hallo zusammen,
    hier noch ein Tipp! Ich habe an meinem fast zehn Jahre altem Fahrzeug noch nie ein Problem mit der Funktionsfähigkeit der Klappenanlage gehabt. Toi, toi, toi!! Ich führe das u.a. darauf zurück, dass ich die SAGA bei jeder!! Fahrt mindestens 1-2 mal in Betrieb nehme. Das Ding muss einfach regelmäßig arbeiten, damit die Klappen sich nicht festsetzen. Daher ist es m.E. auch wichtig, den berühmten Stecker nicht zu ziehen, damit die Steuerung die Klappen entsprechend oft bewegt. Ich glaube, dass wir dann lange Spaß an der Anlage haben und wir noch oft das Pubertätsknöpfchen mit Erfolg drücken dürfen!! ;)
    Viele Grüße!
    Doddie

    Hallo zusammen,
    damit wir mal wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen, setze ich noch einen drauf:
    Der Porsche 997 Profacelift ist der letzte echte Sauger ohne Direkteinspritztechnologie. Das Gebrauchtwagenangebot dieser Modellreihe schrumpft erheblich und die Preise steigen !!
    LG Doddie

    Hallo Moritz,
    Ich habe mir vor genau 5 Jahren ein damals 4 Jahre altes 997 Carrera 4S Cabrio Profacelift gekauft. Ich bin immer noch sehr zufrieden und ich habe keinerlei Ambitionen, dieses Auto gegen ein neueres Modell einzutauschen. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Beitrag über den 997 Profacelift geschrieben, der dich bestimmt interessieren wird. Heute, 5 Jahre später, hat sich an meiner Meinung nichts geändert. Nur das Angebot an guten Profacelift Modellen hat sich im Vergleich zu damals drastisch reduziert. Ich zähle aktuell gerade einmal um die 20 entsprechenden Modelle in Deutschland. 5 bei den PZs und noch mal 15 bei Mobile.de. Also ran, sonst gibt es bald keine mehr! ;)


    Auszug aus dem Beitrag:
    ......."Und deshalb bin ich froh, ein Modell zu besitzen, das noch die meisten Tugenden eines puristischen guten Sportwagens besitzt, ohne auf sicherheitsrelevantes Zubehör verzichten zu müssen.


    Schlichte Eleganz einer fast 50 Jahre alten klassischen Designsprache, die alles Notwendige auf das Nötigste reduziert. Und das in perfekter Verarbeitung. Ich bin davon überzeugt, dass diese Baureihe sicherlich einmal den gleichen Stellenwert einnehmen wird wie das G-Modell oder der 993 bei den Luftgekühlten. Schon beim facegelifteten 997 Modell ab 2008 mussten die Ingenieure aufgrund der EU und US- Bestimmungen bei der Weiterentwicklung einige Kompromisse eingehen, die den Wagen leider etwas negativ veränderten. Um den Verbrauch zu senken, wurde beispielsweise aus einem wunderbar kreischenden, fast rückstandslos sauber verbrennenden 6 Zylinder- Motor, ein Öl verbrauchender, manchmal im Stand wie eine Nähmaschine tickernder, Direkteinspritzer, der aufgrund seiner Bauart auch noch rußt und daher das Heck ständig mit einem schmierigen Ölfilm überzieht. Die Kosten für den Ölverbrauch von manchmal mehr als 1Liter/1000km übersteigen bei weitem den eingesparten Benzinverbrauch. Ganz abgesehen von den sicherlich für den Motor auf Dauer nicht gesunden Rückständen des Öls im Motor. Die einzige Verbesserung des Faceliftmodells ist doch eigentlich nur das PDK- Getriebe im Vergleich zur Tiptronic.


    Ich bin ziemlich sicher, man wird in ein paar Jahren sagen: „Die ersten 997 Modelle stammen aus der besten Baureihe der wassergekühlten 911 Modelle als Porsche noch eigenständig und auf dem Höhepunkt seiner Firmengeschichte stand und so leistungsfähig und effizient war, dass diese kleine Manufaktur sogar beinahe den riesigen VW- Konzern aufgekauft hätte. Insgesamt sind natürlich alle jemals gebauten Porsche richtig schöne Automobile! Kein Wunder, dass noch mehr als 2/3 davon existieren, weil die Porschefans ihre Autos hegen und pflegen und den Wert erhalten. Das ist echtes, ökologisches Handeln, das nachhaltig und sinnvoll Rohstoffe spart! Schön, dass es so etwas heute überhaupt noch gibt in dieser Wegwerfgesellschaft!


    Wenn man die modernen Autos anderer Hersteller von heute sieht, die mit zweifelhaften Designelementen derart überfrachtet sind, dass man damit mehrere Autos bauen könnte, geht mir jedes mal das Herz auf, wenn ich einen Porsche egal welcher Baureihe sehe, wie er mit seiner zeitlosen schlichten und doch spannungsgeladenen Form besticht, weil er einfach nur schön ist und Emotionen weckt.


    Wie recht hatte doch der bekannte Architekt und Designer Mies van der Rohe mit seiner Äußerung in den 20iger Jahren: Weniger ist mehr!


    Passt gut auf eure 997 auf, insbesondere auf die 1. Baureihe genannt „Profacelift“. Und genießt die folgenden Vorzüge eures Autos auf dem Weg zu einem echten Klassiker der Porsche Geschichte. Einige der aufgeführten Punkte gelten schon nicht mehr für den facegelifteten 997 und werden höchstwahrscheinlich zukünftig nicht mehr zu finden sein:


    - letztes Modell mit sichtbarem Heckmotor unter der Klappe
    - kleine, formschöne und schmale Außenspiegel
    - glatte Rundscheinwerfer und keine aufgeblähten Insektenaugen wie der 991
    - schlichte und übersichtliche analoge Rundinstrumente mit passenden Zeigern
    - ohne unpassenden TFT- Bildschirm im Rundinstrument
    - nicht so tiefes, sehr schlichtes und elegantes Armaturenbrett
    - relativ steil stehende nur schwach gebogene Frontscheibe
    - keine geschrumpfte Panamera Mittelkonsole
    - ausgewogenes gut abgestimmtes 6-Gang Getriebe
    - niedriger bis kein Ölverbrauch, weil kein Direkteinspritzer
    - freundlich grinsender Gesichtsausdruck ohne blendende Tagfahrlichtstreifen,
    - die ein Auto nur aggressiv erscheinen lassen
    - keine Kirmesbeleuchtung mit LEDs a la Audi und Co.
    - PCM mit Bedienung auch ohne Touchscreen und somit kein zwangsweise verschmierter Bildschirm


    Viele Grüße!
    Doddie

    Hallo Frank 1964,
    darf ich dir einen Tipp geben? Versuch doch einfach, dein Fahrzeug im Originalzustand zu erhalten. Anbei ein Hinweis auf meinen Beitrag aus dem Jahr 2012, der dir diese Entscheidung vielleicht etwas leichter machen wird! Am besten findest du den Artikel über die Suchfunktion. Bin gespannt auf deine Reaktion.
    Der Porsche 997 auf dem Weg zu einem der beliebtesten Porsche Klassiker!
    Viele Grüße!
    Doddie

    Der 997 auf dem Weg zu einem weiteren beliebten Porsche Klassiker!


    Die Kritik einiger Porschefans am aktuellen 991 hinsichtlich Größe und digitalisierter Fahrzeugtechnik ist ja bekannt und teilweise auch berechtigt! Wenn jetzt bald noch die Turbotechnik den Hubraum ersetzen wird und auch noch das schönste Spielzeug am Auto, die SAGA, verboten wird, ist doch der Run auf die Baureihe 997 mehr als verständlich.
    Das Preis-Leistungsverhältnis ist zur Zeit noch sehr gut. Ferner hat die Modellreihe 997 zum Glück noch die meisten Tugenden eines puristischen Sportwagens, ohne auf das heute wichtige sicherheitsrelevante Zubehör verzichten zu müssen, das die Luftgekühlten noch nicht hatten und zur Alltagstauglichkeit eines Autos beiträgt. Hier sind in erster Linie zu nennen PSM, PASM, ABS, Sicherheitsfahrgastzelle, Airbags sowie eine beheizte Glasscheibe und Überrollschutz beim Cabrio. Auf den ganzen sonstigen Firlefanz heutiger Autos würden die meisten Porschefahrer doch gerne verzichten, oder?
    Uns fasziniert doch in erster Linie die schlichte Eleganz einer über 50 Jahre alten klassischen Designsprache, die bewusst alles Notwendige auf das Nötigste reduziert. Und das in perfekter Verarbeitung und auf technisch hohem Niveau. Wie recht hatte doch der bekannte Architekt und Designer Mies van der Rohe mit seiner Äußerung in den 20iger Jahren: Weniger ist mehr!
    Man sollte zusehen, dass man noch einen guten 997er erwischt. Wenn man schon einen besitzt, sollte man gut auf ihn aufpassen! Folgende Vorzüge dieses Autos auf dem Weg zu einem weiteren beliebten Klassiker der Porsche Geschichte sind nur noch in dieser Baureihe vorhanden:


    - handlich kompakte Form mit dem 911-typischem kurzen Radstand
    - 6 Zylinder Saugmotor mit ordentlichem Hubraum und gutem Sound
    - letztes Modell mit sichtbarem Motor unter der Heckklappe
    - glatte Rundscheinwerfer ohne störende Wölbung
    - 5 schlichte und übersichtliche analoge Rundinstrumente mit passenden Zeigern ohne stilbrechenden TFT- Bildschirm in einem der Rundinstrumente
    - nicht so tiefes, sehr schlichtes und elegantes Armaturenbrett
    - relativ steil stehende nur schwach gebogene Frontscheibe
    - kein Einengung der Sitzposition durch Panamera Mittelkonsole
    - freundlich grinsende Frontpartie ohne grimmig wirkende heruntergezogene Mundwinkel des 991er Gesichts



    Hier noch ein Link zu meinem Lieblingswerbespot von Porsche, natürlich für einen 997:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hallo Honi!

    Das spricht doch eigentlich für dich, dass du dich bei dieser Entscheidung schwer tust. Die Frage ist doch in Ordnung, ob einem die Vorteile eines neuen 991 wirklich 50.000,-€ und mehr wert sind im Vergleich zu einem gerade eingefahrenen 997, der ohne Frage doch ein tolles Auto ist. Muss man immer das Neueste vom Neuen besitzen? Früher hat man sich einen "Porsche fürs Leben" gekauft, ihn gehegt und gepflegt und ihn vielleicht sogar noch seinen Kindern vererbt. Die Qualität und das klassische zeitlose Erscheinungsbild eines jeden Porsche ermöglicht uns Fans das eigentlich heute immer noch! Hier noch ein paar Argumente, den 997 zu behalten:


    - letztes Modell mit sichtbarem Heckmotor unter der Klappe
    - glatte Rundscheinwerfer und keine dem cw-Wert geschuldeten aufgeblähten Insektenaugen
    - 5 schlichte und übersichtliche analoge Rundinstrumente mit passenden Zeigern
    - ohne TFT- Bildschirm im Rundinstrument- Stilbruch wie eine Rolex mit Digitalanzeige!!
    - nicht so tiefes, sehr schlichtes und elegantes Armaturenbrett
    - relativ steil stehende nur schwach gebogene Frontscheibe
    - keine geschrumpfte Panamera Mittelkonsole
    - ausgewogenes gut abgestimmtes 6-Gang Getriebe statt 7-Gang

    Denk noch mal drüber nach! Den 991 gibt es noch viele Jahre und bald kommt bestimmt schon das Faceliftmodell, damit wir dann wieder für was ganz Neues unser Geld ausgeben können. ;)


    Viele Grüße, Doddie

    Hallo Fangemeinde!


    Nach einer ausgiebigen Cabriotour mit meinem 997 über Landstraßen habe ich festgestellt, dass dafür folgende Freilufteinstellung optimal ist: Windschott eingebaut, jedoch senkrechtes Schott nicht hochgeklappt. Alle 4 Seitenscheiben unten. Ist es richtig, dass diese Einstellung beim 991 nicht mehr möglich ist? Geht da nur noch die Endeinstellung, die ich eigentlich nur auf schnelleren Autobahnfahrten mit geschlossenen 4 Fenstern favorisiere. Wenn ja, lobe ich mir doch das alte Windschott, wenn es auch zugegebenermaßen etwas fummelig einzubauen ist. Oder überwiegt im Alltag der Vorteil, dass der Einbau entfällt und das Windschott nun keinen Stauraum mehr im Kofferraum klaut?


    Viele Grüße! Doddie

    Hast du vielleicht des öfteren Hosen mit Reißverschlüssen an den Gesäßtaschen an. Diese Hosen sind im meinem Fahrzeug tabu. Das Leder ist nun mal eben sehr weich und daher empfindlich.