Guter Ansatz, aber er sollte doch nur schalten, wenn auch der Drehzahlbegrenzer erreicht wird, oder.
Dazu gibt es aber noch die Einstellung Tipse auf Manuel und die Sport Taste gedrückt, dann wird auch nicht geschaltet.
Guter Ansatz, aber er sollte doch nur schalten, wenn auch der Drehzahlbegrenzer erreicht wird, oder.
Dazu gibt es aber noch die Einstellung Tipse auf Manuel und die Sport Taste gedrückt, dann wird auch nicht geschaltet.
Im Besuch beim PZ im Mai sagte man mir, dass sich die Verlängerung der Approved geändert hat. Bei Verlängerung wird kein 111 Punkte Check mehr verlangt und es wird am Schreibtisch einfach verlängert.
Wenn das so ist, dann muss das Felgenthema vielleicht gar nicht vertieft werden.
9ff, auch in Dortmund, macht beim Einstellen eines Fahrwerkes wohl einen guten Job. Hier war ein Bekannter.
Selbst war im mal in Solingen bei Rennsport Wimmer, sehr zu empfehlen.
Danke für die Antworten. Ich habe ja auch schon 4 verschiedene Einstellungen durchgetestet und versucht die Veränderungen festzuhalten.
Aktuell habe ich beides weicher eingestellt:
VA Zug: 10 Klicks offen, Druck 8 Klicks offen
HA Zug: 10 Klicks offen, Druck 7 Klicks offen
und komme damit auch ganz gut zurecht. Die Einstellmöglichkeiten sind halt immens und ich wollte auch einfach mal Einstellungen probieren, die vielleicht ganz anders sind und bei anderen funktionieren.
Vielleicht hat ja noch jemand seine Werte zur Hand.
Hier mal die Werte mit denen ich gestartet bin:
VA Zug: 8 Klicks offen, Druck 7 Klicks offen
HA Zug: 8 Klicks offen, Druck 6 Klicks offen
Für die Straße war mir das zu straff. Auf der Rennstrecke ist natürlich alles anders.
Erstmal will ich passenden Werte für die schnell gefahrene Landstrasse finden
Hallo,
ich habe nun seit einiger Zeit ein KW Variante 3 im 997 verbaut. Die Höhe ist ca. 20mm tiefer eingestellt als das PASM Fahrwerk und das passt auch für mich.
Ich habe das Fahrwerk bei einem KW Partner einbauen und einstellen lassen. Fährt sich auch definitiv besser als vorher, allerdings sehr straff und auch ein wenig nervöser auf der Hinterachse.
Hat hier jemand mal seine Einstellwerte, Am liebsten in der Form:
VA Zug: x Klicks offen, Druck x Klicks offen
HA Zug: x Klicks offen, Druck x Klicks offen
Es macht mir schon Spaß verschiedene Einstellungen zu testen, würde aber gerne von Erfahrungswerten Anderer profitieren.
Danke!
Hallo,
ich hatte genau so eine Stelle am hinteren Kotflügel und habe deshalb nach der Ursache bereits geforscht.
Erst mal ist es so, dass hinten der Kotflügel doppelwandig ist. Also Steinschläge vom Reifen hinten sind nicht so einfach hinzubekommen. Da muss ein Stein es in den Zwischenraum schaffen. Ein Instandsetzer sagte mir, dass er das kennt. Eine Ursache kann sein: Beim Tausch des hinteren Seitenteil müssen die Nieten rausgebohrt werden und dann kann ein Rest des Niets dazwischen fallen. Muss aber nicht die einzige Ursache sein. Deshalb würde ich wirklich empfehlen die Lackstärke hier mal am Kotflügel messen zu lassen. Einfach um es auszuschließen. Messgerät hat fast jede Werkstatt.
Das Ausbeulen ist auch nicht einfach. Einer wollte gar nicht, der nächste hat es nicht geschafft und der 3. hat es bei mir ganz OK hinbekommen, aber ganz weg ist es nicht.
Durch Umrüstung auf die Saga habe ich beide org Töpfe noch hier liegen. Rechts nur 7tkm gelaufen, da wegen dem Thema getauscht. Der Linke hat 80tkm gelaufen.
Gerne per PN falls Bedarf besteht.
Kommt drauf welcher Service grad fällig ist. Wenn die Zündkerzen fällig sind nach 4 Jahren, dann ist die Endoskopie einfach. Hat mein PZ im Rahmen Zündkerzenwechsel ohne Kosten mitgemacht.
Es ist also der non S mit 325 PS?
Damit ist es dann in der Kombi der absolut langsamste Porsche dieser Baureihe. Wenn die Performance trotzdem passt, dann kein Problem.
Aber den Preis drückt das ganze, noch mehr in Kombination mit der Innenfarbe.
Approved ist nat. Top, das kriegt ohne weiteres nicht mehr jedes Auto in dem Alter. Hat er die SAGA?
Würde den Wagen aber persönlich unter 40t€ sehen.