[...]
Ich vermute das in der eigentlichen elektrischen Benzinpumpe das Rückschlagventil undicht ist. Die Pumpe füllt bei Betrieb die Spritleitung zum Motor und solange die Pumpe läuft ist die Welt auch in Ordnung (Wagen startet und fährt immer). Wird die Pumpe aber lange genug bei relativ leeren Tank abgestellt, so sickert der über der Pumpe in der Leitung stehende Kraftstoff zurück in den Tank. Beim Anlaufen saugt die Pumpe dann Luft und Sprit an und erzeugt somit kurz dieses lästige Fauchen.[...]
Also ich sehe zunächst kein echtes Problem, wie angesprochen wäre eine repräsentative Aufnahme wichtig zur Beurteilung.
Zu Deiner Theorie: Wenn Kraftstoff wegen defekter Rückschlagklappe zurückläuft, dann maximal so weit wie der Füllstand im Tank ist. Luft kann die Pumpe daher wohl nie ansaugen, außer der Tank ist vollständig leer.
Was für ein Konstruktionsprinzip hat diese Pumpe?