Posts by Sporto

    Hallo Schraubergemeinde,

    nach einigen Telefonaten ist der Lieferant für die Urelferteile von Timos post #2 gefunden.

    Die stehen jetzt zusammen mit ein paar sehr interesanten Teilen, hauptsächlich für F-Modelle, auf der Internetseite akurato.de . Der komplette Satz ist für den Schnäppchenpreis von 3.195 € zu haben.


    Lustig finde ich auch den Felgendiebstahlschutz mittels 7-kantiger (!) Radmuttern.


    Gruß, Rolf

    Ja ist ein SC also kann ich es nicht weglassen.

    ravvsome

    Man sollte es nicht weglassen. Was willst du testen? Ob der elektronische Begrenzer funktioniert? Das kann man gefahrlos machen. Ich hab das an meiner Kiste auch gemacht. Einfach Gas gegeben bis die Begrenzung einsetzt. Das sollte der warme Motor ohne weiteres verkraften.

    Mein Steuergerät hat bei 7000 Upm abgeregelt. Der Drehzahlmesser im Porsche ist ziemlich genau. Er wurde vorher mit einem Labormessgerät überprüft.


    Das Schaltbild in post #3 des US SC von 1982 ist eindeutig:

    Die Drehzahlbegrenzung, im Schaltbild 'RPM Delimitor Switch' genannt, bekommt die Signale von der 'Electronic Ignition Unit', welche wiederum das Signal von der Spule im Zündverteiler bekommt.

    Deshalb braucht dieses Modell keinen Verteilerfinger zur Drehzahlbegrenzung.

    Blöd ist nur, dass die Begrenzung direkt die Benzinpumpe ansteuert, die viel Strom zieht und anscheinend den Begrenzer killt.


    Wenn man auf den RPM Delimitor Switch (91161713600) verzichten will, dann könnte man als Begrenzung den Verteilerfinger vom nicht US-Modell verwenden. Der funktioniert auch ohne die Benzinpumpe abzuschalten. Er unterbricht nur die Zündspannung.

    Im Porsche Classic parts erscheint der RPM Delimitor Switch (91161713600) als 'Relais'. Eigentlich eine falsche Bezeichnung, aber wir wissen was die damit gemeint haben.


    Gruß, Rolf

    Hallo Winterfahrer,

    hat schon jemand rausgefunden ob die Innenkotflügel bzw. Radhausschalen vom 964er auch für das G-Modell passen?

    Das Thema 'Innenkotflügel' wurde hier schon öfter diskutiert, aber ob die 964er Radhauasschalen anwendbar sind, wurde m.E. nicht beantwortet.


    Gruß Rolf

    Hallo Johannes,

    ich hatte vor ca. 8 Wochen auch Bezingeruch der im Laufe der Zeit immer stärker wurde.

    Die Benzinzuleitungen und Tankentlüftungen waren alle gut. Auch die Schellen waren dicht.

    Ursache war die undichte Benzinpumpe. Und nicht etwa die Anschlüsse an der Pumpe, sondern dort, wo der Pumpengehäusedeckel mit dem Gehäusebecher verpresst war. Es stand am unteren Rand der Pumpe ein Tropfen. Nach Abwischen hat er sich innerhalb von 30 Minuten neu gebildet.

    Die Pumpe war schon einmal ausgetauscht worden und die Ersatzqualitäten sind nicht immer gut, wir wir alle wissen.


    Gruß, Rolf

    Hallo zusammen,

    weil an meinem 911er Bj. 86 das Radio gefehlt hat, habe ich mich für ein neues Blaupunkt Bremen SQR 46 entschieden.

    Im Gegensatz zum Original hat es vier Endstufen.

    Damit fällt der Überblendregler in der Konsole weg.

    (Das war letzten Endes kein echter Überblendregler. Er hat in der Mittelstellung den Front- und Hecklautsprecher zusammengeschaltet ( 2 mal 4 Ohm parallel !) und außerhalb der Mittelstellung war hat der Frontlautsprecher direkt am Radioausgang und der hintere über 40 (!) Ohm am Ausgang. )

    Ich möchte jetzt alle vier Lautsprecher einzeln an die vier Radioausgänge schalten ohne die vorhandene Verkabelung zu zerstückeln um eine Rückbaumöglichkeit zu haben.

    Dazu brauche ich einen 2-fach Steckverbinder (Stecker = 'Mannchen') wie abgebildet. Pinabstand ist ~5 mm, Pinstärke ~ 1,5 mm

    sowie den 6-fach Steckverbinder (Stecker) wie er zum Überblendregler geht, also 'Männchen'. Abgebildet ist die Kupplung, brauchen tu ich den Stecker.


    Kennt jemand eine Bezugsquelle oder hat ein abgeschnittenes Stück Kabel mit Stecker.


    Vielen Dank für Eure Hinweise!


    Gruß, Rolf

    Hallo zusammen,

    2018 habe ich, auf anraten einer Breisacher freien Porschewerkstatt, die Gewindenstangen des 996er im SC verbaut. Teilenummer: 996 101 172 70

    Die sind etwas länger und müssen etwas gekürzt werden.


    Das Dilavarthema ist interessant, ohne Frage. Aber Ist es nicht nur eine 'akademische' Diskussion?

    Warum sollte man heute noch Dilavar einbauen, wenn es Stahlbolzen gibt, die einwandfrei funktionieren? Hat hier jemand mal von Fehlern oder Schwierigkeiten mit Stahlbolzen berichtet, und ich habe es nicht wahr genommen?

    Gruß Rolf