Im Prinzip hast Du ja schon recht, aber spielen mit E-Autos würde ich es nicht nennen.
Wir fahren zwischenzeitlich annähernd Alles mit dem E-Auto und nicht nur weil es "E" ist, sondern erstmal deutlich angenehmer und günstiger.
Nur nach München sind wir jetzt zweimal mit dem Macan, weil meine Frau noch Mores vorm unterwegs laden hat; konnte dann auch mal live den Tank für 179,9 E5 am Autohof füllen . . .
Ist natürlich schon eine Ansage, wenn ich mit meinem I5 derzeit "zügig links" mit Klima und Mucke mit 22 kwh/100 km für 0,36 €/KWh fahre.
Habe mich bspw. gestern am frühen Abend ganz geschmeidig mit der "cruise-control" durch Stuttgart (May-Eyth-See
Degerloch) fahren lassen. Das ist schon ultra-entspannend.
Wie gesagt, ich rede nur von mir und meinem Fahrprofil. Ich habe jetzt bei -5° eine echte Reichweite (gestern getestet) von 330 KM. Das erreicht alle meine gewöhnlichen Ziele und zurück nach Hause ohne fremdladen und eine Tankstelle brauche ich nicht mal mehr für drei Minuten.
War gestern wieder witzig: Eine Schlange auf der Straße zur Tankstelle, weil der Diesel mal wieder 5 Cent billiger war . . . und in eine Tanke muss man sich dann eben einreihen, wenn fast leer ist.
Nix mehr für mich. Mein I5 ist jeden morgen "vollgetankt".
Selbstredend sind die beschriebenen Lader für Fernreisende gedacht, aber das Thema hatten wir schon mal ausgetreten, wie viele das wirklich regelmäßig benötigen und dass für diese Personen der Diesel (noch) praktikabler ist.
Es ist natürlich Quatsch, dass ab 2035 keine Verbrenner auf den Straßen mehr fahren. Dies werden meine Kinder, Enkel und Urenkel wahrscheinlich noch erleben. Es sollen ab 2035 nur keine mehr vom Band laufen und selbst das ist m.E. noch nicht in Stein gemeißelt.